Zum Thema Aufnahmsgebäude Langenlois; so richtig historisch ist das schon länger nicht mehr...
Bf Langenlois vor der Renovierung 1975
Zum Thema Aufnahmsgebäude Langenlois; so richtig historisch ist das schon länger nicht mehr...
Bf Langenlois vor der Renovierung 1975
Hallo Freunde,
seit Anfang September ist die Kamptalbahn für rund drei Monate gesperrt und es wird massiv umgebaut. Ich möchte hier konkret über Langenlois berichten, da ich familiär bedingt öfter mal vor Ort bin.
Langenlois bleibt dem Vernehmen nach ein Kreuzungsbahnhof und wird mit einem modernen breiten Mittelbahnsteig barrierefrei ausgestattet.
Ebenso habe ich gehört, dass mit dem (nächsten?) Fahrplanwechsel dann 5022er statt der 5047er eingesetzt werden sollen um einen ebenen Einstieg zu ermöglichen.
Wo sich die ÖBB schon öffentlich festgelegt hat: ab 2028 sollen dann die ersten Stadler Akkutriebwagen auf der Kamptalbahn eingesetzt werden.
So hat der Bahnhof Langenlois bis vor Kurzem ausgesehen, die Bilder habe ich im Juni 2020 gemacht:
Aufnahmsgebäude:
Güterschuppen:
Das damals schon lange nicht mehr benutzte Ladegleis:
Von den Gleisanlagen samt Schüttbahnsteigen ist nach nur gut einer Woche Streckensperre nichts mehr vorhanden
Der Güterschuppen wurde schon vorab abgerissen, an dessen Stelle liegen nun Schutt und Schrott in Form von Schwellen und Schienen
Eine Schiene (vermutlich aus dem Ladegleis) hatte schon 105 Jahre auf dem Buckel
Auch der Bahnübergang in der Bahnstrasse ist aktuell frei von Schranken und Schienen
Zum Abschluss noch der Blick vom Bahnübergang Bahnstrasse in Richtung Bahnhof
--- wird fortgesetzt ---
Liebe Grüße
Peter
alle Bilder (c) peter&basti
In ein paar Wochen ist dann Lese im Weingarten
Sensationell!
Sehr schön gemacht, hatten wir aber schon mal glaube ich.
Die Preisvorstellung ist aber etwas heftig.
Aber da hat sich ein BWLer wieder gedacht man kann ja beim Weglassen der Bauteile ein paar Cent sparen. Ist ja schon fast so wie bei Piko, wo bei den digitalen Loks die paar Bauteile auf der Platine nicht vorhanden sind.
Mich verblüffen solche Vorgehensweisen immer wieder. Allein das Bestellwesen und Führen unterschiedlicher Produktnummern sowie die Ersatzteilhaltung ist aufwändiger als die Einsparung.
Ist wohl eher vertrieblich als betriebswirtschaftlich gedacht: Kauf Dir doch die digitale Ausführung, Hochrüsten geht (absichtlich) nicht.
https://modelleisenbahngebrauc…2-db-gleichstrom-13006192
https://www.ebay.de/itm/394804293790
"Kein Versand nach Österreich" kannst Du via logoix umgehen.
das ist nördlich der Angerer Straße, wo es auch zum Scholz geht?
Ja genau. Die ehemaligen Freiladegleise auf der Fläche dort liegen teilweise noch, die Weichen sind schon ausgebaut.
Kaum radle ich ich mal 2-3 Wochen nicht nach Floridsdorf, schon ist die ehemalige Güterabfertigung nördlich vom Bf Floridsdorf abgerissen.
War irgendwie absehbar, aber dann so plötzlich...
Auch das "Hausbrand" Abgabehüttl und die Kohlerutschen sind bis auf geringfügige Reste verschwunden.
Interessant schauen im Moment die offenen Katakomben unterhalb der Zufahrt zur ehemaligen Güterabfertigung aus, diese sind wohl auch bald weggeräumt.
Freut mich, dass die Decodereinstellungen etwas bewirkt haben. Damit lebt der Motor auch länger
Unglaublich, jedesmal noch eine Steigerung!
Hallo Benedikt,
Gibts eine Aufstellung für gute PWM-Parameter für diese kleinen Glockenankermotoren?
Siehe ZIMO Handbuch Seite 18pasted-from-clipboard.png
Erwin Pröll Signatur und digitalisiert mit "Mozart" Melodie, das ist doch echt ein must have!
Was spielt der Decoder dem Pröll vor?
Die Papageno Arie?
Wäre passend
Ich habe erst einmal erlebt, dass ein Decoder pfeift, auf einer Roco Railpool 186.
Nach längerer Diskussion mit dem Roco Support habe ich dann einen eindeutigen Hinweis bekommen, welches Bauteil ich von der Lokplatine ablöten muss damit es nicht mehr pfeift.
Ich weiß nicht mehr genau was es damals war (ca. 10 Jahre her) aber dieser Beitrag soll ein Hinweis sein, dass es an der Außenbeschaltung des Decoders liegen kann.
Wenn die den schwarzen Stier vorspannen, dann geht auch Vmax 357 km/h - so wie diese Neubaustrecke aussieht
Nik, auf dieses Werk kannst Du echt stolz drauf sein!
Es ist nur schade, dass die Scheiben nicht eben sind. So verzerren sie immer alles
Wie wäre es mit Echtglasfenster?