1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. dispofreak

Beiträge von dispofreak

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 30. Mai 2025 um 20:57
    Zitat von 5090 013

    29.05.2025 Innsbruck Westbahnhof:

    IMG_2994.jpeg

    ...nach St. Pölten zur Hauptuntersuchung unterwegs? Oder als Ersatz für einen anderen DOSTO auf dem Weg nach Bludenz, der dafür zur Hauptuntersuchung kommt?

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 30. Mai 2025 um 20:54
    Zitat von le chat qui rit

    Soweit mir bekannt sollen sie fuer die Tauernschleusse bestimmt sein und die 1116 dort frei zu bekommen.

    Sie sind/ wurden ja auch in Villach ( Vf ) beheimatet.

  • Servus aus dem Mostviertel

    • dispofreak
    • 19. Mai 2025 um 20:02

    ...auch von meiner Seite: Herzlich willkommen hier im Forum!

    LG dispofreak

  • Modellbesprechungen, Lob & Tadel

    • dispofreak
    • 19. Mai 2025 um 19:57
    Zitat von exrocofan

    Wenn die mir das schreiben, dann bekommt BRAWA von mir als Antwort, daß ich ab sofort KEINE BRAWA Artikel mehr kaufe! LG

    Ja, das ist bei BRAWA so. Ich fragte wegen einem Tauschgehäuse an, da mir das Modell zu Boden viel. STINKEFINGER von Seiten BRAWAS. Es gibt grundsätzlich keine Ersatzteile.

    Mich haben sie als Kundschaft verloren...

  • Bahnfotos

    • dispofreak
    • 11. Mai 2025 um 15:49
    Zitat von Dampflokfahrer

    Von wegen matten Klarlack drüber: Für Modelle der SLB muss man Hochglanz lackieren. Dort gibt man sich offensichtlich viel Mühe für ein sauberes Erscheinungsbild der Fahrzeuge.

    Danke für die Fotos!
    LG
    Andreas

    Wie man sieht, funktioniert es bei gewollt schönem Erscheinungsbild (trotz Umweltgedanken) und sollte Vorbild auch für andere EVUs sein. Auch die Schweiz sollte da ein Vorbild sein.

    Schließlich sind die Fahrzeuge das Aushängeschild eines Unternehmens. ;)

  • Eine Durchsage der Rennleitung

    • dispofreak
    • 7. Mai 2025 um 07:37

    Auch ich möchte dem Gleisdreieck und dem 52er Alles Gute für den weiteren Weg wünschen!

    Glaubt an euren Körper und Geist!!!!

  • Eine Durchsage der Rennleitung

    • dispofreak
    • 5. Mai 2025 um 11:22
    Zitat von curator

    Salve

    Bin seit zeitig in der Früh im Krankenhaus. Vier Stunden Not OP, perfekt gelaufen. Muss zwei Tage Bettruhe, und dann noch ein paar Tage stationär.

    Wünsche schnelle und beste Genesung durch deinen Willen und deinem Körper.

    Alles gute...:thumbup:

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 4. Mai 2025 um 21:07
    Zitat von cknop

    Neu in Wien West 1116 247

    IMG_0344.jpg

    Lg

    Christian

    Die Verantwortlichen von dieser Versicherung dürften eine Faible für die Endziffer 47 (dermal 247) haben. Denn auch die 1016er von damals endete mit den Ziffern 47 (damals 047).

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 29. April 2025 um 17:54
    Zitat von Herbert G

    Die Zurrgurte hängen aber nicht am Wagen.

    ...diese Wechselaufbauten: Erstmals Konkurrenz für Innofreight?

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 22. April 2025 um 14:25
    Zitat von westbahn-mike

    Paul Schaffner hat gestern die Garnituren 531 002 und 531 001 in Stadlau entdeckt
    SBB 531 002 531 001 Stadlau 20.4.25 Paul Schaffner.jpg

    Mike, die steht schon seit voriger Woche in St, zuerst einige Tage näher der Hauptgleise, jetzt eben dort. Hätte gedacht, das sie die Klimakammer besuchen würde. Aber da weiter oben in diesem Zusammenhang die Stückzahl vier steht, muß es wohl andere Gründe für ihre Anwesenheit geben...

    LG

  • Schallschutzwand. Pro & Contra

    • dispofreak
    • 20. April 2025 um 09:53
    Zitat von curator

    Mir haben einige Lokführer erzählt dass sogar sie den Ausblick vermissen.

    Diesen Eindruck kann ich mir ohne weiteres vorstellen.

    Ich würde auch meinen, daß die derzeitigen "Schießscharten" als Führerstandfenster für das Lokpersonal nicht zumutbar sind, bei allem Verständnis für eine Sicherheit und den sich daraus ergebenden Crash-Normen. Nur die besten Normen helfen nicht wenn es Dir selbst bestimmt ist. Das zeigt sich immer wieder.

    Ich denke da vor allem an den BLS-Vectron, der kurz vor seinem Anprall an eine eingestürzte Brücke noch fotografiert wurde und in den nächsten Sekunden an dieser eingestürzten Brücke zerschellte.

    Also: Wo anfangen und Wo aufhören und somit die Frage: Gönne ich dem Lokpersonal eine Rundumsicht oder nur eine "Schießscharte" die u.U. noch mehr Schaden verursacht da man nicht rechtzeitig eine Situation durch Sichtbehinderung richtig einschätzen kann? Auch nicht durch Lärmschutzwände...

  • Schallschutzwand. Pro & Contra

    • dispofreak
    • 17. April 2025 um 19:06
    Zitat von gipsey

    Die Idee hat was....

    lG

    Norbert

    :24: ...könnt' ma dann gleich als Sitzbänke verwenden...

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 3. April 2025 um 20:44
    Zitat von curator

    Die Strecke schon wieder frei offensichtlich

    IMG_5950.jpeg

    FF Bad Fischau

    ...aber einen schönen Abdruck (Stempel) hat der 5022er dafür bei der Post hinterlassen...:24:

  • Bahnfotos

    • dispofreak
    • 29. März 2025 um 18:49
    Zitat von Michael W

    Aus der Entfernung schaut sie ja noch immer recht gut aus.

    ...das gleiche dachte ich mir auch, für die Jahre, die sie schon dort steht. Guter Winkel, gute Belichtung. Perfekt getroffen!

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 22. März 2025 um 21:11
    Zitat von cknop

    Zug 40591 von St.Margarethen nach Bratislava mit 30 Waggons leer. Denke aber nicht, das die zwei bis Bratislava Peb.trzalka durch fuhren. :/

    ...braucht nur eine davon z.B. die 4421 380-7 führend sein, von SBB Cargo, die auch in Deutschland zugelassen ist. Österreich hat sie z.B. bundesweit auch. Petrzalka aber vermute auch ich nicht...

  • Geburtstag am 10.02.2025

    • dispofreak
    • 10. Februar 2025 um 00:41

    Professor und 1016 007-5, ich wünsche euch Beiden ebenfalls:

    Alles gute zum Geburtstag !!! :7:  :bier:

    LG dispofreak

  • Geburtstag 9.2.

    • dispofreak
    • 10. Februar 2025 um 00:34

    ...schließe mich den User vor mir ebenfalls an:

    Cosy und Schotterschnecke: Alles gute zum Geburtstag !!!

    :7:  :bier:

    LG dispofreak

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 8. Februar 2025 um 19:32
    Zitat von GVB660

    Hallo ! Roco oder Liliput ? Lg Didi

    Sorry, hab' ich vergessen: ROCO (ET 121478)


    Hätte auch noch - falls Bedarf bestehen würde - ein Gehäuse für eine 110 430-6

    (ROCO ET 133201) ebenfalls um € 60.

    Dateien

    IMG_20241220_083246.jpg 174,03 kB – 5 Downloads
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 8. Februar 2025 um 10:16
    Zitat von Robert D

    Ein Gast zur Reparatur im Heizhaus E 10 1239.20250201_084820.jpg20250201_154445.jpg

    20250201_154510.jpg

    Dazu hätte ich folgendes um € 60 anzubieten:

    IMG_20240702_114539.jpgIMG_20240702_114549.jpgIMG_20240702_114556.jpg

    Das Gehäuse ( oceanblau/ beige ) ist neu, nach einem Umbau übrig geblieben. Loks in solch einer Lackierung wurden dem Rheingold in den 60-Jahren ( Ep. III ) vorgespannt. Als ideale Ergänzung und als Bauartunterschied (Drehgestelle) zur kürzlich erschienenen

    E10 251.

    Preis versteht sich ohne Versand (Inland EUR 5,00), bei Versand ins Ausland bitte anfragen...

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • dispofreak
    • 1. Februar 2025 um 08:52
    Zitat von curator

    Railjet als REX 8 nach Marchegg. Erste Klasse deklassiert 😁👌

    IMG_4775.jpg

    ©️Dominik Pauli

    IMG_4776.jpeg

    ©️Tim Rauscher

    Blöd halt, wenn man sich bei der Disposition von Fahrzeugen irrt und eine Nahverkehrsgarnitur auf die Westbahn für einen hochwertigen Einsatz schickt und dann ein Stillager einer RJ-Garnitur (in diesem Falle die Gar. 57) für diesen Zug benötigt. Und man sogar zittern muß, ob der Stadlauer Tfzgf. eine 1216 führen kann. Beim Tfzgf. war das Gott sei Dank der Fall...

    Insgesamt wurde - wenn ich richtig informiert bin - drei Mal gefahren.

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 11.07.2025

    westbahn-mike 11. Juli 2025 um 19:30
  • Peter Gray´s Travels: Austrian Standard and Narrow Gauge (2 Bände)

    jzipp 11. Juli 2025 um 19:28
  • Wien bekommt den 27er

    Markus23 11. Juli 2025 um 19:28
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    curator 11. Juli 2025 um 19:27
  • Bad Pirawarth

    gipsey 11. Juli 2025 um 19:26

Anstehende Termine

  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22