Beiträge von Pescher

    :/ wurde sie Eingestellt?

    Von Bleiburg aus gesehen bleibt selbstverständlich die “Bleiburger Schleife bis zur Einfädelung in der Koralmbahn südlich von Aich. Von dort aber wird die Jauntalbahn bis Sankt Paul, und das Teilstück der Lavanttalbahn von Sankt Paul bis zur Kreuzung der Koralmbahn in der nähe vom neuen Bahnhof Lavanttal eingestellt. Das Teilstück vom alten Bhf Eis-Ruden bis zur Jauntalbrücke wird als erstes in den nächsten Wochen abgetragen. Die Pfeiler der Jauntalbrücke bleiben erhalten, und werden das zweigleisige Brückendeck der Koralmbahn tragen.


    Das Teilstück Südlich der Jauntalbrücke soll ab April abgetragen werden. Bahnhof Sankt Paul soll bis April 2023 mit einem Fahrdienstleiter besetzt bleiben.


    Personenverkehr nach Wolfsberg gibt im Fahrplanjahr 2023 nur als SEV, Güterverkehr nach Frantschach wird über Obdach umgeleitet. Ab Fahrplan 2024 werden wieder Personenzügen bis nach Wolfsberg fahren, dann aber über die neue Koralmbahn, inklusive Bleiburger Schleife und “neue” Jauntalbrücke.

    Heute, am 10.12.2022 ist ja der letzte Betriebstag der Jauntalbahn. Daher habe ich vor ein paar Wochen noch ein paar Fotos an der Strecke gemacht.


    Die Serie beginnt an der Haltestelle Aich im Jauntal wo 5022 035 als SB7563 nur bei Bedarf hält, aber an Allerheiligen 2022 vorbei fährt.




    Als nächstes die Jauntalbrücke, zuerst am 2. November von der Südseite mit 5022 028 als SB4521 nach Klagenfurt.




    Und von der Nordseite mit 2016 051 und NG62572 nach Frantschach, es war am 31.Oktober.




    Kurz vor der Jauntalbrücke, von Wolfsberg kommend fährt 5022 029 am 31.10 als SB4515 an der Trasse der Koralmbahn vorbei.




    Bei Eis ist am 31. Oktober kurz vor dem Langenberg Tunnel 5022 025 als SB4508 unterwegs nach Wolfsberg.




    Auf der anderen Seite, schon im Granitztal ist am 31. Oktober 2016 053 mit SB4514 nach Wolfsberg unterwegs.




    Etwas weiter ist schon die Haltestelle Granitztal, wo am 2. November 2022 die 5022 024 als SB4504 vorbei fährt.




    Sobald die obige 5022 024 in St. Paul eingefahren war, konnte in Bleiburg NG62572 abfahren. (Seit es Bahnhof Eis-Ruden nicht mehr gab, war die Strecke zwischen Bleiburg und St. Paul ein Block!) Am NG62572 war am 2. November die 2016 052, und kam 25 später in der Nähe von der Haltestelle Granitztal an mir vorbei.




    Ungefähr an der gleichen Stelle aber andere Blickrichtung: 5022 022 und 5022 032 als SB4523 Richtung Klagenfurt. Es ist 31 Oktober 2022




    Bei der Haltestelle Sankt Paul Bad, wo letztendlich noch 3 Züge am Tag bei Bedarf anhielten ist am 31.10. im Vordergrund 5022 025 als SB4519 und im Hintergrund Stift Sankt Paul und die Koralpe zu sehen.




    Und schon sind wir im Bahnhof Sankt Paul, wo am 31.10. gerade 5022 025 als SB4516 hält.



    Grüße,
    Chris

    Am 6.6. war ich im Wiener Raum unterwegs, wobei ich die drei CAT Loks traf.


    Zuerst am Morgen die 1016 014 die mit dem NJ aus Amsterdam und Hamburg im Hauptbahnhof eintraf.




    Am Nachmittag war ich dreiviertel Stunde in Mannswörth wobei ich zuerst 1016 016 mit CAT 9050 sah.




    Und eine halbe Stunde später die 1016 036 mit CAT 9052 an mir vorbei fuhr.



    Grüße aus Holland,
    Chris

    Am vergangenen Mittwoch (25.5.2022) fuhr der Alpen-Sylt Nachtexpress (der in diesem Sommer normalerweise an den Wochenenden fährt) von Salzburg nach Sylt.


    Nach einem wolken- und regenreichen Tag klarte es gerade noch rechtzeitig auf, als BTE Lok 110 491-8 bei herrlichem Abendlicht mit dem Zug NEX 1313 von Salzburg Hbf nach Westerland (Sylt) bei Bernau am Chiemsee vorbei fährt.



    Grüße aus Holland,

    Chris

    Aufgrund von Bauarbeiten fand vom 25.4 bis 27.5 zwischen Attnang-Puchheim und Ebensee kein Zugverkehr statt. Um dem Güterverkehr von und nach Ebensee aufrecht zu halten fuhr ein- bis zweimal werktäglich ein Zugpaar zwischen Wels und Ebensee via Gesäuse, Selzthal und Stainach-Irdning, sodass auf der südlichen Salzkammergutbahn wieder Güterzüge bei Tageslicht verkehrten (abgesehen vom VG zwischen Ebensee und Bad Aussee). Zum Einsatz kamen Lokomotiven der Reihe 1142 und 1144.


    Während der letzte Woche der Sperre wurde mit einem 1142 Tandem gefahren, was an sich schon eine Rarität geworden ist. Trotz des schlechten Wetters ein Grund, diese Linie zu besuchen. Also jetzt zu den Bildern:




    Am frühen Morgen des Mittwochs, 25. Mai, fahren 1142 638 und 1142 667 mit SNG 94000 von Wels nach Ebensee durch den verregneten Betriebsbahnhof Langwies.





    Nach Eintreffen aus Wels stehen die 1142 667 und 1142 638 vor dem Empfangsgebäude, während links 4024 011 als R3406 von Ebensee nach Obertraun-Dachsteinhöhlen bereitsteht. Ebensee, 25. Mai 2022




    Die Loks 1142 667 und 1142 638 haben sich schon vor die ab zu fuhrenden Wagen gestellt, um später als SNG 94001 nach Selzthal abfahren zu können. In der Mitte ist 223 062 als Fahrverschub im Einsatz. Ebensee, 25. Mai 2022




    Die Loks 1142 667 und 1142 638 sind mit dem Zug SNG 94001 von Ebensee nach Selzthal unterwegs. Mitterweißenbach, 25. Mai 2022





    Selber Zug zwischen Bad Aussee und Kainisch.




    Zwei Tage vorher waren die Loks umgekehrt gereiht als sie mit SNG 94001 bei der Haltestelle Obersee am Hallstättersee unterwegs sind nach Selzthal.


    Sowohl am 23. als am 25.5. wurde nur einmal nach Ebensee gefahren, und entfielen daher die Nachmittagszüge.


    Grüße aus Holland,

    Chris

    Die zwei von mir letzte Woche am ZVB fotografierten Loks (DPB und "Das ist grün") fahren anscheinend in letzter Zeit mit Containerzügen hin und her.

    Das sind die "Stante" Containerzügen und fahren in Österreich zwischen Bratislava-Petrzalka und Tarvis.

    Am Wochenende des 5. März fuhr der Alpen Express zum vierten und letzten Mal der Saison nach Österreich. Der Zugteil nach Vorarlberg war drei der vier Wochen zwischen Wörgl Hbf und Bludenz mit dem Lokomotion 151 074 bespannt.


    Im Brazer Bogen hat 151 074 mit Zug SDRV 13489 von Den Haag HS nach Bludenz fast den Endpunkt der Fahrt erreicht 5. März 2021


    Am 13. und 14. Dezember war ich in Kärnten unterwegs. Die Wettervorhersage hatte viel Sonne versprochen, was letztendlich leider nicht ganz so geklappt hat.


    Das erste Ziel war IC 533 nach Lienz, der in diesem Fahrplan mit MAV Wagen unterwegs ist. Glücklicherweise war an der Drauschleife bei Wernberg die Sonne noch da, denn auf meiner ganze Hinreise gab es nur Wolken…


    51745863278_ab240825ac_c.jpg



    Richtung Spittal wurde das Wetter ein Wenig besser, nächstes Ziel war daher Rothenthurn wo aber nicht viel los war (es war einen Montag, viel war also auch nicht zu erwarten…)

    Lomo 193 770 war aber mit TEC 41854 nach München unterwegs, und ging lichtmässig noch einigermassen.


    51756906530_8b9049873a_c.jpg



    Für Streckenbilder wurde es dann zu dunkel, daher ging es weiter nach Spittal-Millstättersee.

    Zuerst mit 1016 020 mit EC113 “Blauer Enzian” von Frankfurt nach Klagenfurt.


    51760877097_1bc6d4f463_c.jpg



    Dann in der blauen Stunde 1216 210 mit IC632 “Lienzer Dolomiten”, der Gegenzug vom IC533 die ich ja schon in Wernberg sichtete.


    51751246127_5f8ebed5b0_c.jpg



    Nächsten Tag war Sonne versprochen, aber Inversionswetter brachte Nebel…

    Erstes Ziel war die DB 101 013 mit EC114 von Klagenfurt nach Bochum bei Sbl Kolbnitz 1 in der Nähe von Mühldorf. 5 Minuten zuvor war es noch Sonne pur, aber ersten Nebelfelder meldeten sich schon.


    51750195523_b9ecfa6d6d_c.jpg



    Bei Pusarnitz sichtete ich 1116 049 und 1116 082 mit SDG 91059 von Salzburg Gnigl nach Villach Süd.


    51758457113_e97d380c6c_c.jpg



    Es wurde wieder zu Dunkel, daher ging ich wieder zurück nach Spittal. Dort wartete die 1144 112 um den 48400 nach von Koper nach Linz bis Mallnitz nach zu schieben.


    51753211601_cc37b21bbd_c.jpg



    Die 1144 041 hatte an diesem Tag die IC533 nach Lienz am Haken.


    51754011016_b3d1e9b436_c.jpg



    Und die 4746 032 war unterwegs als S1 (Zug 4225) von Friesach nach Lienz.


    51755046281_d484eb5baa_c.jpg



    OBW X630.564 war am Schneeräumen.




    Ich hoffe die Bilder gefallen,


    Grüße aus Holland,

    Chris

    Vorige Woche war ich zwei Tage bei Geislingen an der Steige unterwegs um zum letzten mal die 218er in Doppeltraktion von und nach Stuttgart zu fotografieren. Am Montag vielen 2 von 4 Zügen aus, aber den Dienstag brachte mehr Glück.



    Bei trübem Wetter kamen am 22. November in Geislingen die 218 499-2 und 218 434-9 die Steige hochgefahren, mit IC119 von Dortmund Hbf nach Innsbruck Hbf.


    51698492363_f772508c54_c.jpg



    Am 23. November war das Wetter viel besser und sichtete ich zuerst 218 499-2 und 218 434-9 mit IC2012 von Oberstdorf nach Bochum Hbf bei Urspring.


    51702784215_dd6d223e31_c.jpg



    Vom bekannten Mühltalfelsen zwischen Geislingen und Amstetten sah ich 218 463 und die blaue Press 218 054 mit IC119 an mir vorbeifahren.


    51702506321_6ee9dbf964_c.jpg



    25 Minuten später den Gegenzug, mit 218 395-0 und 218 435-6 als IC118 von Innsbruck Hbf nach Bochum Hbf bei Amstetten.


    51704163819_d8244078a0_c.jpg



    Und schon im Schatten kamen an diesem Tag die 218 434-9 und 218 499-2 mit IC2013 von Dortmund Hbf nach Oberstdorf bei Kuchen.



    Grüße aus Holland,

    Chris

    Doch, und die heißen E191 und sind Vectron DC. Natürlich hat die DB Cargo auch Vectron MS, aber die gehören dann nicht der DB Cargo Italia an (und kommen meines Wissens nicht nach Mailand.)

    Selbstverständlich gibt es die E191, aber User colognerail hat im Antwort 1741 bestimmt die 193 349 gemeint die im vorletzten Bild vom Beitrag 1740 im Bhf Milano Lambrate zu sehen ist. Die 193 349 gehört sehr wohl DB Cargo, und wie gesagt fährt genau diese Lok auch bei uns in NL herum.