Danke für deine Antwort und danke für den Bilderlink!
Beiträge von Kaliko
-
-
Irgendwo im www gab es einmal eine Seite, wo sehr gut beschrieben wurde, wie man das Aussehen des Modells leicht verbessern kann. Diese scheint aber nicht mehr zu existieren.
Im Styria-Mobile-Forum habe ich noch dieses Bild von der Dachausrüstung der 1012 gefunden, daß vielleicht noch nützlich sein könnte.
ÖBB 4010.09 könntest du das oben verlinkte Bild hier einstellen? Habe leider keinen Zugang zum Styria-Mobile-Forum. Die Dachausrüstung würde mich sehr interessieren...
Hier noch ein interessanter Link aus dem DSO zur Superung der 1012:
https://www.drehscheibe-online…d.php?010,3666521,3666521
Ein paar Auszüge daraus:
Die Räder der ROCO 1014 sind "perfekt". Ersatzteilnummer über Roco Homepage . Service, Ersatzteilblätter, BR 1014, usw. Trix Originale abziehen, ROCO aufziehen. Aber: ein Rad pro Achse muß man von 2 auf 2,5 mm aufdrehen/-bohren, dort wo Isolationsbuchsen sind.
-Nach Typenblatt hat die 1012 Treibräder von 1150mm, das entspricht in H0 nach Adam Riese 13,22mm. Damit ist klar, dass die 1014-Roco Räder zu klein sind. Exakt passen die 1116-Räder mit 13,2mm.
Man kann diese auch ohne Dreh- oder Bohrarbeiten einfach tauschen: Benötigt wird nur ein Messingrohr von 2,5/2mm:
- Achsen ausbauen, zumindest ein Rad abziehen und dann das Ritzel abziehen.
- Von der Roco Achse ebenfalls ein Rad abziehen, entsprechend langes Stück Ms-Rohr aufschieben, wenn nötig mit etwas Sekundenkleber sichern (darf sich nicht auf der Achse drehen lassen).
- Ritzel aufziehen, zweites Rad wieder aufstecken - und voila - schon sieht alles korrekt aus.-Am Dach empfiehlt es sich noch den Hauptschalter durch einen der Roco 1116 zu ersetzen, der hat auch die korrekte Erdungsvorrichtung.
Auch den Primärwandler kann man durch den der 1116 ersetzen, das Trix-Original ist zu klein.Was sagen die hiesigen Experten dazu? Räder der 1014 oder 1x16? Hauptschalter/Primärwandler 1116?
Ich bin nämlich grad dabei, mein Exemplar zu supern...
-
Trix 22600 - ÖBB 1012 002-2
20230919_110654_autoscaled.jpg
Schönes Modell mit viel Potential. Schön schwer. Mein Examplar hat interessanterweise nicht die eigentlich üblichen, falschen, schwarzen Augenringe (hier wurde aber nichts überlackiert).
Roco Stromabnehmer etc. wurden schon bestellt.
Nur die riiiesengroßen Räder sind ein Problem. Das wäre doch was für fineWerk...
-
Habe hier ein paar Fotos einer gesuperten 1012 gefunden. Bisserl unscharf, aber beeindruckend, was man aus dem Modell rausholen kann. Leider kein Text.
http://www.diemodellbahner.com…/umbautenfordon/elek1012/
Ich hab mir nun auch eine bestellt...
-
Warst shoppen?
Ja - und dann ist dieser Zug immer mein Standardmotiv
-
20230912_164823_autoscaled.jpg
Von gestern:
Soeben aus Linz angekommen, steht 1144 272 im Bahnhof Liezen mit ihrer CS-Garnitur.
-
Hab schon öfters versucht, zwei gleiche Modelle mit gleichem Decoder zwecks Doppeltraktion gleich zu programmieren. Das braucht immer weitere Anpassungen, die laufen in den allermeisten Fällen nie von Anfang an gleich. Ich hab das dann immer aufgegeben, weil mir das zu langwierig ist, bzw. mir azch das Know how fehlt.
Nur in einem Fall, bei zwei 1142ern hat das mit jeweils gleichen ich nenn sie mal "Standard-CVs" (Mindestgeschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsverzögerung, Höchstgeschwindigkeit, ) auf Anhieb geklappt, die laufen wirklich in jedem Geschwindigkeitsbereich fast exakt gleich und sind seither (ohne Haftreifen) problemlos als Doppel unterwegs. Glückstreffer.
-
Oft bin ich mit dem RJ nicht gefahren, aber wenn, dann fand ich's immer furchtbar. Bin die wunderbaren IC Wagen ab Graz gewöhnt (und früher den 4010)- das ist/war bequemes Reisen.
Das einzige, das mir am RJ gefällt, sind die Übergänge von Waggon zu Waggon.
-
Habe mal im Netz ein paar Bilder von Tauri mit diversen Designs nach Valousek'scher Art gesehen. Sahen top aus! Mal schaun, ob ich die nochmal finde...
Und fineWerk hat ja im Kundenauftrag auch einen Fantasie-Valousek-Taurus geschaffen. Der sieht auch sehr, sehr gut aus! 👍
-
Was mich fasziniert, ist, wie zeitlos die Designs der drei verschmähten Reihen 1014, 1822 und 1012 sind.
Einerseits das aufgebrachte Design an sich und andererseits die bewährten drei verwendeten Farben. Die Designs sind bitte 30 Jahre alt!
Der Herr Valousek hat sein Fach schon verstanden...
-
Die 1012 spielen ja auch die Tonleiter ab, wie die 10/1116, wenn ich mich richtig entsinne? Zumindest ähnlich?
-
Ich finde das Design der 1822 so unglaublich schön, und zwar die Form der Lok und ihre Bemalung. Durch ihre Länge wirkt sie auch sehr elegant, finde ich.
Schade, dass sie nie in Serie ging.
-
Danke für euren Beistand und die Tipps!
Werd die Sache die Tage mal angehen. Zur Zeit will ich davon nix wissen...
Schönes Wochenende euch allen!
-
Zuallererst mal, man verzeihe mir bitte die Fäkalsprache meines gestrigen Eintrags, aber ich war auf 180 (heute nur merh 170
).
Anzeigen tut sie "LOK1" wenn man sie einschaltet. Sonst nix.
Sicherung auf der Maus, oder extern am PC zB?
-
Der Titel sagt's ja schon - alles weg. 93 verdammte Einträge. Getan hab ich nichts. Bin gefahren, stehen geblieben, bei Lok Licht ausgemacht -bumm, alles weg. 93 gespeicherte Loks und a paar Weichen. Einfach so.
Ich war in keinem Datenbanklöschmenü oder sonst was, einfach alles weg. Ich hab so ein unglaubliche Wut, ich hätt' das versch...... Graffel gerade gegen die Wand dreschen können.
Des Ding is oba eh nur a Schaß! Frisst die Batterien, i kann alle Pfiff die Akkus neu laden, hod kost a Lawin' des Klumpat und dann sowas. Hab's eh nur, weil bei der normalen Multimaus die Speicherplätze limitiert sind, war nix mehr zum Speichern frei.
Wie gibt's denn sowas bitte?
WUS SULL DUS? Wos is do los?
Muss ich jetzt das alles neu einspielen? Wissts ihr wos des fia a Hockn is? Alles was sie jetzt anzeigt, ist "LOK1" und halt "NEU". Mich z'reißt glei! Uuuuaaaaaggghhh!
Bergheimer Klumpat! Zefix! Dre...versch....... Hu...klump, verf.....! I drah durch!
-
Vielen Dank, Manfred! Jetzt funktionierts! Zwar nur, wenn die Fahrtrichtung stimmt, aber das passt so!
-
Wenn möglich fahrtrichtungsunabhängig, wie zB beim Roco Vectron ( da sind die zumindest bei meinem auf F3 und F4).
-
Ein top Modell! Auf die spitz' ich auch schon länger! Eine Lok im MRCE-Trim ist immer sehr sexy und die 189er an sich sieht sowieso gut aus!
Ich hab die STB 189er. Die würd' deiner Anlage auch gut stehen!
-
Das hat leider nichts geholfen.
-
Nach laanger Zeit hab ich es nun geschafft, einen MX634C (D bestellt, C angekommen - aber passt soweit) zu beschaffen und einzubauen (diese Lok will man übrigens nur einmal im Leben öffnen müssen...)
Soweit funktioniert alles einwandfrei, habe alle von mir gewollten Standardlichtfunktionen (Verschublicht, Fernlicht, rot aus...) einstellen können, nur bring ich's natürlich nicht zam, die Führerstandsbeleuchtung zum Leuchten zu bringen. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
20230830_120947_autoscaled.jpg