Herzlichen Glückwunsch
Beiträge von karl310.23
-
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Servus liebe Forianer,
ich hätte einen Kleinbahn Elektroniktrafo zu vergeben, allerdings hat er ein kleines Kontaktproblem: beim Fahrtrichtungsumschalter gibt es manchmal Aussetzer - möglicherweise ist das mit Kontaktspray wieder zu beheben. Konnte das mangels H0 Gleisen nur durch Spannungsmessung feststellen. Bei Abholung oder Treffen in Wien ist der Trafo kostenlos, sonst vereinbaren wir etwas.
-
Der Bellinator kann nicht nur schöne Wagerln … Chapeau!
-
Sorry, ist natürlich eine MAV 229 - man sollte vor dem Frühstück nichts posten …
-
Toller Zug, gratuliere!
Ist die olivgrüne 306er nicht eine BBÖ-Maschine?
Nein, ist (stilgerecht) eine MAV 329
-
Servus liebe Forianer,
meine hochgeschätzte und geliebte Frau Direktor hat mir im Arbeitszimmer eine Aufräumaktion nahe gelegt (dezent anbefohlen) und zwei der Opfer biete ich Euch hier an, bevor sie den Weg zu Willhaben gehen müssen:
Meine Macs Nr. 3 und 4 sind seit meinem Ruhestand arbeitslos geworden und wandern seitdem von einer Ecke in die andere. Beide haben schon einige Jährchen auf dem Prozessorbuckel, sind aber sowohl technisch als optisch bestens in Form. Der Akku des Macbook hat erst 44 Zyklen absolviert und ist noch in gutem Zustand - der hält noch ein paar Jährchen. Leider kann auf beiden nicht mehr das letzte aktuelle Betriebssystem geladen werden, aber je nach Einsatz ist das auch kein Problem.
Die technischen Daten findet Ihr als PDF im Anhang, für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Die Forum - Sonderpreise wären für den iMac € 150,- und für das Macbook € 300,-
-
Hallo Christian,
sollte es doch nicht eine "Hommage" an den Pferderennsport werden?
-
Herzlichen Glückwunsch liebes Forum, danke an das Team und danke auch an alle Forianer, die das Forum mit Sachverstand und Witz befüllen!
-
Mit meiner Bankkarte (Bawag) kann ich Onlinezahlungen problemlos abwickeln, so habe ich immer die Auswahl zwischen Kredit- oder Debitkarte.
-
Jetzt gehört da noch eine stilgerechte Lok vorgespannt!
Ich hätte da was für dich …
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Servus liebe Forianer,
endlich kann die 770er auch bekohlt werden!
Lang erwartete Bauteile sind endlich eingetroffen: Kohlenhunte als Ätzteilbausatz und einige Ausstattungsteile (Schaufeln, Schürhaken, etc.) von Wenz-Modellbau. Die Kohle ist Schotter in passender Körnung (3-4mm) und eingefärbt mit Revell Teerschwarz - passt m. E. ganz gut.
-
… unter dem Motto" Stelze und Bier"...
LG Christian
Eine Fanrt ins Schweizerhaus? 😀
-
Servus liebe Forianer,
seit gestern ist - dank eines netten Forumskollegen - die erste Dampflok im Heizhaus Kagran eingetroffen.
Der Bausatz von Gerard wurde in Top-Qualität vom Meister Erich Kröß gebaut und hat (trotz des originalen Gerard-Antriebes) sehr gute Fahreigenschaften.
-
Servus liebe Forianer,
diverse Unzulänglichkeiten des Älterwerdens (schasaugert, ungeschickt, nicht mehr so belastbar, ungeduldig u.v.m.) haben mich dazu bewogen, ein paar Schätze meiner H0 Sammlung in zwei Vitrinen zu verstauen und meinen Basteldrang eine Nummer größer, in 1:45 auszutoben.
In meinem Arbeitszimmer habe ich eine Fläche von 3,80 x 0,60m für ein Diorama mit ein bisschen Fahrbetrieb auf 3 Gleisen (momentan sind es noch 2, ein drittes kommt am Hintergrund als Viadukt) zur Verfügung.
Auf der linken Seite kommt ein bisschen Fabrik mit Laderampe, auf die rechte Seite kommt ein kleines BW als Heimat für die bestellte (und hoffentlich dieses Jahr eintreffende) ÖBB 688.01 "Glaskasten" von KM1. Derzeit besteht das rollende Material aus einer Lenz Köf II (wird dann Werklok) und aus einem ÖBB Omm von Schnellenkamp. Ein paar Güterwagen und die vorbestellte ÖBB 42 (auch von KM1) werden noch folgen.
Das bestehende Gleismaterial ist von Lenz, der Schotter von Koemo, der Wasserkran ist von Erich Kröß und der Bekohlungskran ist ein englischer Weissmetallbausatz. Die Bekohlungsbühne und der Kohlebansen sind selbstgeschnitzt, ebenso der kleine Lokschuppen. Alle Hochbautechniker und Statiker bitte ich um Nachsicht - aber der Schuppen bleibt offen!!! Ich will mein Glaskasterl und die - zahlreichen, noch folgenden - Ausstattungsdetails immer sehen. Vielleicht lasse ich mich noch zu einer Abstützung der Wände überreden.
Zum Vergleich (und zur Pflege der Vorfreude) dient eine auf Originalgröße skalierte Zeichnung von KM1, der Fahrbetrieb wird von einer Lenz Zentrale mit Handregler erledigt, ein Programmiergleis ist am Werktisch installiert.
Bis jetzt macht die große Spur viel Freude, die Basteleien gehen etwas leichter von der Hand und der "Zwang" zu größerem Detailreichtum ist noch zu bewältigen - und, last, but not least, meiner lieben Frau gefällt es auch.
-
Herzlichen Glückwunsch