Beiträge von Friedl01

    Vielen lieben Dank! Freut mich wirklich sehr, wenn es euch gefällt :)


    Jetzt geht es dann an die Kohlenbunker und den Kohlenaufzug.


    Roman24 Das ist der Wegschotter von Komet (die genaue Stärke muss ich dir nachsehen, ich glaube die mittlere Größe, haben eh nur 3 Größen)


    lg

    Gottfried

    12 mm hab ich noch nicht probiert, kann dir aber vielleicht in nächster Zeit Bescheid geben, ich borge ihn demnächst her genau dafür. 6,5 funktionieren sehr gut finde ich.

    Blöde Frage: begrast du zuerst mit langen und dann mit kurzen Fasern oder zuerst mit kurzen und dann mit langen Fasern? Ich gehe von kurzen zu langen Fasern vor und finde, dass dann bei 6,5mm leider sehr viele Fasern einfach liegen bleiben und nicht ordentlich stehen bleiben.. aus dem Grund nehme ich lieber nochmal eine Schicht mit 4,5mm und bestreiche dabei nochmal Fasern... quasi zum "Aufdoppeln" :)


    lg

    Gottfried

    Welchen Grasmaster hast du denn? Stärkeren?


    Ich bin mir wegen der Stärke komplett unsicher. Im Wunderland haben sie isch ja die Lesds der Landebahn zerschossen wei sie mit den 30kV drüber gingen, obwohl die LED's geerdet waren!!!

    Den vom Herrn Papa mit 35kV. Würde ich mir einen Kaufen, würde ich aber auf jeden Fall zu dem mit 55kV (ich glaube das ist der Stärkere?!) greifen. Ab einer Faserlänge von 6,5mm wird es sonst schon kompliziert... Die 4,5mm Fasern gehen noch gut damit.

    Vielen Dank für die netten Rückmeldungen :)


    Die Schotterarbeiten sind fürs Erste erledigt und eingefärbt habe ich die ganze Geschichte auch schon. Dann hat es mir ehrlicherweise keine Ruhe gelassen, endlich den "Greenkeeper" wieder einmal hervor zu holen. Die Grundbegrünung is an einem Fleck fertig. Jetzt kommen da noch ein paar Sträucher und 3 Apfelbäume hin, welche ich bei unserem Kollegen Stefan ( Nebenbahner86 ) bestellt habe ;)


    Dann muss ich den Kohleauzug endlich zusammenbauen... das schiebe ich schon sehr lange vor mir her... :)





    Ich hoffe es gefällt euch! :) Demnächst geht es weiter.


    lg

    Gottfried

    Servus zusammen,


    nach längerer Zeit wieder einmal ein Lebenszeichen von mir. Die 19er sieht ehrlicherweise immer noch so aus wie in meinem letzten Post... Dafür geht es aber bei der Drehscheibe weiter. Das Einschottern ist fast abgeschlossen und der Lokschuppen hat schon einen Boden bekommen. Natürlich fehlt da noch die farbliche Gestaltung des Schotters, aber soweit gefällt es mir schon ganz gut :) Jetzt kann es eigentlich schon an die Umgebung des Gebäudes gehen... Demnächst mehr dazu ;)


    Ich hoffe es gefällt! :)






    lg

    Gottfried

    Bei Tinas sind schon die Preise für den Vindobona zu finde.


    869.- für analog und 1199.- für Digital mit Sound.

    Ich hoffe ichs mir richtig gemerkt. Auf jeden Fall sehr stolz…


    lg

    Gottfried

    Für wos gibt's Decoder?! Alles geht. (Mit Zimo ein Kinderspiel wohlgemerkt) aber, ich bin schon wieder still....8)

    Keine Sorge, eh auch mit ESU :D


    Aber wie gesagt, ich bin schon zufrieden, wenn das gute Stück fährt, ohne sich selbst zu zerlegen :D Ich trau mich fast wetten, dass die Gegenkurbel keine 10 „Schleudervorgänge“ aushalten würde…..


    lg

    Gottfried

    Servus zusammen,


    ja das stimmt, eigentlich würde das sehr leicht möglich sein… Zwei Decoder und eine Achse ohne Haftreifen in der Lok. Aber ich gebe mich schon damit zufrieden, wenn die Lok problemlos läuft :D


    duplicat das ist ein Horror.. keine Ahnung was Brawa da falsch gemacht hat, aber die Gegenkurbel scheint ja bei einem bösen Blick schon zu zerbröseln… schade eigenlticj bei so einem schönen Modell. Und ja, das werde ich noch ändern :)


    lg

    Gottfried

    Servus in die Runde,


    mein 78er Projekt ist gerade wieder „auf Pause“. Wie duplicat schon richtig vermutet hat, wurde ich vom Kollegen notbremse wieder auf ein Projekt aufmerksam, welches mir sowieso schon sehr lange im Kopf herumgeistert :D


    Ein 50er Tender an meine Brawa 19er. Gesagt, getan. Ich habe leider keinen günstigen Tender ergattern können, dafür aber eine halbwegs günstige komplette 50er. (extra Ersatzteile für meine anderen 50er und den Tender für 100.-… )


    Nach ein wenig „herumschnitzen“ sieht es jetzt so aus. Gefällt mir schon ganz gut :) Jetzt müssen eigentlich nur mehr die optischen Dinge fertiggestellt und der Decoder ordentlich verstaut werden.



    lg

    Gottfried

    Sodale. Das Ende vom Lied. Am LK200 gibt es (wie schon von Knolli erwähnt) keinen Regler. Sicherheitshalber habe ich noch eine andere Lok ausprobiert -> selbes Spiel…


    Somit LK200 ausgebaut und den Frog Juicer eingebaut. Fertig, macht genau was es soll….

    Vielen Dank für die Empfehlung!



    lg

    Gottfried