Also von meinen Fahrten mit der Kamptalbahn kann ich selten behaupten das es Leerfahrten waren. Der Ausbau ist durchaus berechtigt.
Beiträge von Jonas
-
-
Das Geschäft wäre dann fast auf dem Standort der alten Kleinbahnfiliale. Schön zu hören das es neue Geschäfte gibt!
-
Auf den Fotos sieht man "Hydrolink" = hydraulische Kraftübertragung zwischen den Verschlüssen.
Kraftübertragung gibt es 3 Hauptarten: Außenliegendes Doppelgestänge, Hydrolink und Innenliegendes Polygongestänge.
Endlagenprüfer ist von der Weichengröße sowie von der Zungenbauform abhängig.
-
Vielen Dank für die ganzen Geburtstagswünsche!
-
Elektrisches Festlegeschloss. Hier können die Schlüssel für handbetätigte Sperrschuhe und Weichen vom Stellwerk freigegeben werden. Wenn nicht freigegeben sind die Schlüssel im Schloss eingesperrt.
-
Das Gleis wird bleiben, es ist vollständig ins Stellwerk eingebaut (elF und Sperrschuh). Was es genau ist hab ich grad nicht im Kopf, aber ich glaube das es ein Anschlussgleis für das Umspannwerk daneben sein könnte.
-
Am Montag bei mir neu gekommen:
Brawa 46528, 46529, 46530 und 46531Tolle Wagen, alle mit serienmäßiger Innenbeleuchtung mit Kondensator, der Steuerwagen mit einer 22-poligen Schnittstelle. Die Zwischenwagen haben "nur" eine Innenbeleuchtungsplatine die fürs Decoder einlöten vorbereitet ist.
-
Heute auf der Messe in Wiener Neustadt von Piko den RBe 4/4 in Seetal-Lackierung mit 2 Ergänzungswagen und 2 Jägerndorfer UIC-X geholt.
-
Ich meld mich auch vorsichtig amal an.
-
Alles Gute!
-
Ich hab letztens Sudexpress auf Facebook direkt wegen dem Decoderproblem gefragt. Laut der Antwort soll es bei den nächsten Modellen einen Adapterstecker geben.
Zitat
"We will have a extra pcb plug for those who want use other decoders besides ESU" -
Da ich heute eh in Wien war hab ich einmal vorbeigeschaut. Es war wieder nett mit Leuten über die Modellbahn plaudern. Das Angebot war an Reichhaltigkeit circa auf Börsenniveau, aber annehmbare Preise. Bin auch gleich fündig geworden mit ein paar Wagons und ein paar Traktoren.
-
-
Komplett 90° ist es auch nicht aber ein größerer Winkel als beim Bild von HaNe.
Bild mit Erlaubnis von einem Bekannten.
Falls Maße oder mehr Fotos benötigt werden dann bitte melden. Der Anhänger steht bei besagtem Bekannten daheim.
-
Die GCA 1142 haben nicht das Erscheinungsbild geändert, die eine Lok hat noch kein Branding. Das wird erst in Österreich aufgebracht.
-
Das ganze soll mit Fahrplanwechsel 2020 angehen.
2021 soll die Fahrzeit nocheinmal verringert werden.
-
Der RABe 503 soll soweit ich gelesen habe auf der Strecke Zürich - München fahren. Würde damit regulär auf Vorarlberger Gleise kommen.
-
Danke für die Geburtstagswünsche!
Hallo Jonas !
Viel Glück in Deinem neuen Berufsleben und Deiner neuen Heimat im Osten Österreichs!
Der OÖ Stammtisch wird Dich vermissen !
Früher oder später werd ich sicher wieder vorbeischaun. Hoffentlich früher.
-
-
Ich suche Unterlagen und Bilder zu den Mühlkreisbahnwagen Bip. Ein Vertreter steht in Schwechat.
Bilder finde ich im Netz leider nur eines auf tramway.at