Beiträge von Kurzschlussbremse

    Hallo Günter,

    danke für den bebilderten Baubericht. Bisher hat mich die fehlende Detailierung vom Kauf abgehalten.
    Für so ein markantes Gebäude meiner Meinung nach zu wenig.

    In Kombination mit deinen Bauteilen aus dem 3D-Drucker und den Polystyrolprofilen hast du das Vorbild gut getroffen.


    wien-wiener-linien-sl-18-1016848.jpg


    Kurt Rasmussen, 11.05.2017

    Der Bausatz von JF hat meiner Meinung viel Potential wenn er noch um das ein oder andere Bauteil aus dem 3D-Drucker und Ätzteil ergänzt wird.
    Gerade bei so einem Bausatz kann ja auf die Wünsche der Kunden flexibler reagiert werden und dann mitunter auch ein höherer Preis in Kombination mit einer höheren Detaillierung argumentiert werden.


    LG Markus

    Hallo,


    biete verschiedene Plakate/Drucke vom Eisenbahnkurier an, verschiedene Größen (maximal 66cm) bei knapp 21cm Höhe.


    45072220mj.jpg


    Vielleicht hat ja jemand noch Platz im Hobbyraum für die Blätter.

    Abgabe nur im Konvolut.
    Persönliche Übergabe in Wien 1220/1210/1030 oder Versand (5€ innerhalb Österreichs)


    LG Markus

    Hallo zusammen,

    durchaus als Ergänzung, u.a zu den Büchern: Das Naturtalent von Marcel Ackle, Realismus in Perfektion von Jörg Chocholaty oder Perfekt bis ins Detail von Emmanuel Nouaillier ist nun das Buch Vollendete Baukunst von Volker Gerisch erschienen.


    44768126qm.jpg


    Die Machart und der Aufbau sind auf gleichem hohen Niveau wie die anderen Bücher der Serie.

    Auch wenn hier die Ausgestaltung eines Dioramas in 1:22,5 gezeigt wird, lassen sich Arbeitsweisen definitiv auch auf andere Spurweiten umlegen und anwenden.


    Einen kleinen Auszug des Inhalts zeigt der Verlag bei den Leseproben.

    9783964532961_3.jpg


    9783964532961_2.jpg
    LG Markus

    Ich habe dann im Internet nach den richtigen Schilder gesucht. Schließlich habe ich in der Straßenverkehrsordnung 1960 mehrere Bilder gefunden. Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber die Prototypen können sich sehen lassen. Und so sehen die ersten Prototypen aus.


    Servus Marc,

    die abgesetzte Lackierung der Stangen gefällt mir sehr gut, die Schilder selbst wirken auf den ersten Blick jedoch eine Spur zu klein. Wie groß hast Du die Schilder gemacht?

    Die Kantenlänge der dreieckigen Verkehrsschilder lag bei knapp 400/600mm, der Durchmesser der runden Emailschilder bei knapp 480/680mm.

    LG Markus

    Servus,

    ich habe anna dazumals meinen Kork mit Pattex Kraftkleber aufgeklebt.

    Der Kleber aus der 650g Dose wurde mit einem Spachtel verstrichen und dann die Matten aufgeklebt. Die Verbindung hält auch noch nach mehr als zehn Jahren.

    Ich habe damals jedoch im Bahnhofsbereich zu dünnen Kork, es müssten 2mm dünne Korkbahnen gewesen sein, verwendet und der hat dann stellenweise Falten geworfen. Das lies sich mit gezielten Schnitten jedoch beheben.
    Heute würde ich jedenfalls definitiv zu Korkplatten in einer Stärke von 6mm greifen, da sollte dieses Problem nicht auftreten.
    Die Materialstärke würde ich von der Stärke der Korkbahnen der Streckengleise abhängig machen.

    Die Geräuschdämmung war jedenfalls auch schon bei den 2mm Korkbahnen feststellbar.

    LG Markus

    Hallo zusammen,

    die ersten zwei Messetage sind geschlagen, Zeit für einen kleinen fotografischen Streifzug.

    Einige Neuerscheinungen für den Sammler von Modellen nach Wiener Vorbild:


    Fahrzeuge der Wiener Verkehrsbetriebe


    43192448wx.jpg


    Hilfsfahrzeuge von JFK

    Steyr 380a Rüstwagen


    43192449yp.jpg


    Hilfsfahrzeuge von JFK

    Steyr 380a Rüstwagen


    43192450zf.jpg


    LU 200 M11 von ALO


    43192451uf.jpg


    X-Wagen von Halling/Ferro Train


    43192452se.jpg


    X-Wagen von Halling/Ferro Train


    43192453bp.jpg


    X-Wagen von Halling/Ferro Train


    43192456rs.jpg


    Bei Sedlacek Modellstraßenbahnen sind Zurüstteile für Modelle der Wiener Straßenbahn wieder verfügbar. Eine Überarbeitung erfuhren auch die bereits seit längerer Zeit vergriffenen Kupplungen für die Fahrzeugtype E/E1 bzw. c/c2/c3 und sind nun auch in der Ausführung als Magnetkupplung verfügbar.

    43192455fp.jpg



    LG Markus

    Fürs Wartehäuschen hab ich die "3/32 Board & Baten x11" (332BABP) genommen.

    Servus Jakob,

    danke für den Tipp! Es gibt zwar von Evergreen Bretterverschalungen welche vermutlich unkomplizierter bzw. auch beim örtlichen Fachhändler zu beziehen wären, aber ich glaube die Oberfläche ist bei Evergreen nicht so stark graviert.

    Vielleicht hat einer der Hobbykollegen die Evergreenplatten zu Hause und kann das verifizieren?

    Danke!

    LG Markus

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit befindet sich der Pop-up-Store am Westbahnhof im Untergeschoß, in den nächsten Tagen steht wieder eine Übersiedlung an.


    43095911xu.jpg


    43095926ea.jpg


    Die Übersiedlung soll am 10.März abgeschlossen sein, ggf. ist ein Anruf vorab ratsam um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen.

    LG Markus

    Hallo zusammen,

    bereits vor längerer Zeit, es muss wohl 2018/19 gewesen sein, habe ich mir direkt beim Hersteller NorthWest Shortline den Chopper II erworben nachdem er bei den diversen Händlern in Kontinentaleuropa längere Zeit nicht verfügbar war. Beim Hersteller selbst gibt es drei verschiedene Geräte welche jeweils unter Chopper I, Chopper II und Chopper III vertrieben werden. Die Geräte unterschieden sich u.a. in der Materialauswahl und in der Größe der Arbeitsfläche.

    Um Nägel mit Köpfen zu machen habe ich auch gleich eine Packung Ersatzklingen, Anschläge und eine zweite Schneidematte bestellt.
    Der Versand war unkompliziert, auch wenn die Klingen wohl zur Öffnung des Pakets beim Zoll geführt hat.

    "the chopper"

    Es gibt ähnliche Produkte von anderen Hersteller, z.B.TC-100 von Proses. Die Verarbeitung des Gerätes hat mich bisher jedenfalls restlos begeistert. Erhältlich ist der Chopper inkl. Zubehör u.a. bei Fohrmann.

    Kunststoffprofile und Platten mit mehreren Milimetern Materialstärke lassen sich damit problemlos und exakt ablängen, die Anschläge ermöglichen das unkomplizierte produzieren mehrerer exakt abgelängter Teile.

    Der Preisvergleich lohnt sich, vielleicht sogar eine Sammelbestellung. Bei NWSL direkt kosten 75 Stk. Ersatzklingen knapp 13$ (entspricht tagesaktuell knapp 12€)

    Youtube bietet eine Fülle an Vorstellungsvideos, exemplarisch ein eher kurzgehaltenes, hier im Forum war so ein Gerät bereits 2018 Thema.




    LG Markus