Für alle Interessierten auch die Ankündigung zum oben gezeigten LU von ALO
Ergänzend noch die Ankündigung von ALO.
LG Markus
Für alle Interessierten auch die Ankündigung zum oben gezeigten LU von ALO
Ergänzend noch die Ankündigung von ALO.
LG Markus
Ich habe dann im Internet nach den richtigen Schilder gesucht. Schließlich habe ich in der Straßenverkehrsordnung 1960 mehrere Bilder gefunden. Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber die Prototypen können sich sehen lassen. Und so sehen die ersten Prototypen aus.
Servus Marc,
die abgesetzte Lackierung der Stangen gefällt mir sehr gut, die Schilder selbst wirken auf den ersten Blick jedoch eine Spur zu klein. Wie groß hast Du die Schilder gemacht?
Die Kantenlänge der dreieckigen Verkehrsschilder lag bei knapp 400/600mm, der Durchmesser der runden Emailschilder bei knapp 480/680mm.
LG Markus
Hallo zusammen,
das Geschäft ist umgezogen und aktuell im Erdgeschoss auf TOP 64 zu finden (neben Confiserie Heindl)
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00-21:00
Samstag: 09:00-18:00
LG Markus
Servus,
ich habe anna dazumals meinen Kork mit Pattex Kraftkleber aufgeklebt.
Der Kleber aus der 650g Dose wurde mit einem Spachtel verstrichen und dann die Matten aufgeklebt. Die Verbindung hält auch noch nach mehr als zehn Jahren.
Ich habe damals jedoch im Bahnhofsbereich zu dünnen Kork, es müssten 2mm dünne Korkbahnen gewesen sein, verwendet und der hat dann stellenweise Falten geworfen. Das lies sich mit gezielten Schnitten jedoch beheben.
Heute würde ich jedenfalls definitiv zu Korkplatten in einer Stärke von 6mm greifen, da sollte dieses Problem nicht auftreten.
Die Materialstärke würde ich von der Stärke der Korkbahnen der Streckengleise abhängig machen.
Die Geräuschdämmung war jedenfalls auch schon bei den 2mm Korkbahnen feststellbar.
LG Markus
Hallo zusammen,
die ersten zwei Messetage sind geschlagen, Zeit für einen kleinen fotografischen Streifzug.
Einige Neuerscheinungen für den Sammler von Modellen nach Wiener Vorbild:
Hilfsfahrzeuge von JFK
Steyr 380a Rüstwagen
Hilfsfahrzeuge von JFK
Steyr 380a Rüstwagen
LU 200 M11 von ALO
X-Wagen von Halling/Ferro Train
X-Wagen von Halling/Ferro Train
X-Wagen von Halling/Ferro Train
Bei Sedlacek Modellstraßenbahnen sind Zurüstteile für Modelle der Wiener Straßenbahn wieder verfügbar. Eine Überarbeitung erfuhren auch die bereits seit längerer Zeit vergriffenen Kupplungen für die Fahrzeugtype E/E1 bzw. c/c2/c3 und sind nun auch in der Ausführung als Magnetkupplung verfügbar.
LG Markus
northeastern sind lindenholzplatten.
evergreen ist doch polystyrol. soweit ich weiß.
Danke für die Aufklärung, ich ging auch bei den Profilplatten von Northeastern von Polystyrol aus.
LG Markus
Fürs Wartehäuschen hab ich die "3/32 Board & Baten x11" (332BABP) genommen.
Servus Jakob,
danke für den Tipp! Es gibt zwar von Evergreen Bretterverschalungen welche vermutlich unkomplizierter bzw. auch beim örtlichen Fachhändler zu beziehen wären, aber ich glaube die Oberfläche ist bei Evergreen nicht so stark graviert.
Vielleicht hat einer der Hobbykollegen die Evergreenplatten zu Hause und kann das verifizieren?
Danke!
LG Markus
Hallo zusammen,
das Buch "Perfekt bis ins Detail" von Emmanuel Nouaillier ist aktuell direkt beim Verlag in Aktion.
Servus Jürgen,
die Abgüsse schauen toll aus, auch die Passung ist sehr exakt. Welche Farben wirst Du für die Farbgebung verwenden?
Danke auch für die Literaturtipps.
LG Markus
Hallo zusammen,
bereits vor längerer Zeit, es muss wohl 2018/19 gewesen sein, habe ich mir direkt beim Hersteller NorthWest Shortline den Chopper II erworben nachdem er bei den diversen Händlern in Kontinentaleuropa längere Zeit nicht verfügbar war. Beim Hersteller selbst gibt es drei verschiedene Geräte welche jeweils unter Chopper I, Chopper II und Chopper III vertrieben werden. Die Geräte unterschieden sich u.a. in der Materialauswahl und in der Größe der Arbeitsfläche.
Um Nägel mit Köpfen zu machen habe ich auch gleich eine Packung Ersatzklingen, Anschläge und eine zweite Schneidematte bestellt.
Der Versand war unkompliziert, auch wenn die Klingen wohl zur Öffnung des Pakets beim Zoll geführt hat.
Es gibt ähnliche Produkte von anderen Hersteller, z.B.TC-100 von Proses. Die Verarbeitung des Gerätes hat mich bisher jedenfalls restlos begeistert. Erhältlich ist der Chopper inkl. Zubehör u.a. bei Fohrmann.
Kunststoffprofile und Platten mit mehreren Milimetern Materialstärke lassen sich damit problemlos und exakt ablängen, die Anschläge ermöglichen das unkomplizierte produzieren mehrerer exakt abgelängter Teile.
Der Preisvergleich lohnt sich, vielleicht sogar eine Sammelbestellung. Bei NWSL direkt kosten 75 Stk. Ersatzklingen knapp 13$ (entspricht tagesaktuell knapp 12€)
Youtube bietet eine Fülle an Vorstellungsvideos, exemplarisch ein eher kurzgehaltenes, hier im Forum war so ein Gerät bereits 2018 Thema.
Servus Erich,
ein imposanter Bau. Wie hast du das Dach aufgebaut um ein Verwinden zu verhindern? Augenscheinlich sind das alles Polystyrolteile, oder?
LG Markus
Auhagen hat sowas auch ... und m.W. kann man bei Auhagen - zumindest teilweise - auch einzelne Teile bekommen (aber keine Ahnung, wie das genau funktioniert).
Hallo,
der Ersatzteilservice von Auhagen funktioniert rasch und unkompliziert.
LG Markus
Servus,
danke für den Hinweis. Habe vergessen zu erwähnen das ich eher auf der Suche nach Gebrauchtware bin, auch um die Versandkosten aus Deutschland zu umgehen.
Kauf oder Verleih wäre beides OK für mich.
LG Markus
Hallo,
Suche folgende Spörle Gussformen bzw. Abgüsse daraus:
Kontakt bitte via PN, danke!
LG Markus
Ein 100er Makro, welches genau weiß ich allerdings gar nicht. Wobei gerade die Makro Bilder aus vielen Bildern zusammen gerechnet wurden, da der Schärfebereich jedes einzelnen Bildes sehr klein ist. Ein paar Bilder sind auch mit einem kleinen 50er Fixbrennweite entstanden.
Servus Stefan,
Fokus-Stacking, toll umgesetzt, Hut ab!
Die Modelle haben sich den Aufwand aber auch verdient.
LG Markus
Tolle Fotos! Welches Objektiv verwendet er denn?