Türschnallen für die 1099er, von Weinert, weil die Gerard-Schnallen zu wenig sind, bzw. sich einige verflüchtigt haben.
Gruß Peter
Türschnallen für die 1099er, von Weinert, weil die Gerard-Schnallen zu wenig sind, bzw. sich einige verflüchtigt haben.
Gruß Peter
Auch dagewesen, das S-Bahnheft 60Jahre und Decoderkabel gekauft!
Feine Pinsel gesucht nicht gefunden, am Heimweg beim Libro günstig erstanden!
Gruß Peter
Habe jetzt bei Ferro-Train, Halling gesehen, daß es keine Altbau 1099er gibt!!!
Seltsam?
Gruß Peter
Ein Schmalspurbericht der Superlative!!!!!!!!!!!!
Danke!!!!!!!
Gruß Peter
Ich war nicht in der TS St. Pölten, aber ich bekam von einen Freund zwei Bilder der TS St. Pölten!!
Ich stelle sie hier ein weil keiner im Forum erbarmen
mit Schmalspurer hat und ein paar (schmale) Fotos gemacht hat
.
Gruß Peter
Tja, leider sind die meisten Personen-u. Güterwagen im dünkleren Braun
Gruß Peter
Jetzt sind die letzten Drei lackiert
____________________
Aber es gibt Farbunterschiede, das eine ist das Mariazellerbraun und das andere ist Nußbraun. Da ich das Nußbraun besser finde habe ich nun ein Problem!
Entweder Alle umlackieren oder sie so belassen!!
Das Foto spricht Bände!!
Räder und Drehgestellblenden lackiert.
Gruß Peter
Arbeit für die Lackiererei
Gruß Peter
Hallo Peter
Sind das normale Doppelschirm Isolatores, gleich den alten ÖBB Isolatoren?
LG, Heinz
Ich denke schon? Obwohl am Modell sind es einfache Isolatoren
Erich Kröß hat heute noch gesucht, gibt's leider nur mehr in Spur 0...
Danke, hat sich erledigt...
Mit etwas Messing und alten 1099er Isolatoren Neues geschaffen, sind nicht ganz original, aber annähernd!
lackiert, nicht ganz zufrieden........
Gruß Peter
Servus Michael, von den Nummern und vielen anderen Ätzteilen habe ich genug.
Danke!
Ich überlege ob ich nicht die Dreieckstangen verdopple, denn die dünnen (0,15mm) sind beim Fahren sehr wackelig. Im Original müßten sie ca. 0,3mm - 0,4mm sein.
Das Einzige was ich brauchen würde, wären die Isolatoren von den Bügeln (siehe Bild), ich kann sie auch selbst machen, aber, wenn..........!
Gruß Peter
Habe die 1099er Bauerei wieder aufgenommen sowohl bei der Gerard und WMK.
Die Schutzgitter bei der WMK sind eine pfriemelige Arbeit, habe die Gitter mit Hin und Weg-Kleber in einem Winkel befestigt um die kleinen Winkel anzukleben.
Der nächste Schritt ist dann das Lackieren bei Beiden.
Gerard vor dem Lackieren
WMK
Die Vorrichtung um die kleinen Winkel an die Gitter zu kleben
Gruß Peter
Ich lese der X-Wagen fährt immer morgen, werde ich nie sehen!
Die Fünfzehnte........!
Gruß Peter
Der Thread heißt "Ärger mit ESU".
Also ich habe einen Loksound 5 mit dem Lautsprecher zerstört (Lautsprecher - Decoder Berührung).
Habe den Decoder mit Rechnung und Darstellung des Unfalls, nach Ulm geschickt und bekam nach 3 Wochen einen neuen Decoder, GRATIS!
Wollte nur etwas positives in den Ärger-Thread schreiben.
Gruß Peter
Die Vierzehnte................!
Gruß Peter
Eine Roco 1099.012 mit Leo-Sound in Ebay ersteigert
Gruß Peter
Gehäuse Befestigungs Entwurf! 1099 Altbau mit ESU V5 - Sound Leo
Magneten angeklebt
Gegenstück (geklebt) mit Schraube (zum Verstellen)
Nach einigen Vesuchen die "gute" Ledhalterung mit transparenten Schrumpfschlauch im Rohr
Lampen mit Micro Kristal Klear ausgefüllt