1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Höllerhansl

Beiträge von Höllerhansl

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 11. Juni 2025 um 14:06
    Zitat von xundeenergie

    In .de mit Haltestellenabständen von 300km kommst von Wien nach Salzburg... und hast 2 Landeshauptstädte ausgelassen...

    Wieso? Wien - Salzburg: St,Pölten und Linz

    Wien - Salzburg: Graz und Klagenfurt +)

  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    • Höllerhansl
    • 6. Juni 2025 um 21:07
    Zitat von ste70

    Ich würde auf https://maps.app.goo.gl/2tv97G4f49Hhrfs86

    Richtig, anderer Tag, anderer Zug . Aufgenommen vor 1970 (Elektrifzierung), Foto Manfred Weinhandl (+)ÖBB 86.xxx_52.xxxx Erzbachtal.jpg

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 29. Mai 2025 um 11:49
    Zitat von railpower

    Und was ist dieses Display unterhalb der Führerstandsfenster?

    grafik.png

    Da wird doch in Deutschland im Regionalverkehr das Zugziel angezeigt. Oder?

    Danke für den Hinweis, ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Ob diese Lok überhaupt bei der GKB eingesetzt wird, ist nicht bestätigt. Wenn die Lok wendezugtauglich ist, brauche ich auch keine zweite Lok.

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 28. Mai 2025 um 23:01
    Zitat von curator

    193 805 - 9, am Zugschluss 193 604

    Genau genommen waren es die

    9180 6193 805-9 D-Rpool und die

    9180 6193 604-6 D-DISPO

    Keine der Loks hatte eine Zugzielanzeige.

    Beide Loks waren übrigens schon öfters im Grazer Bereich im Einsatz (CargoTerminalGraz) zu sehen.GKB Probezug am 28.5.2025 in Wies-Eibiswald.jpg

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 26. Mai 2025 um 22:46
    Zitat von Manfred A.

    Noch was gefunden.

    https://www.bfvwz.steiermark.at/desktopdefault…1321_read-52195

    LG, Manfred

    An der besagten Kreuzung nächst der Haltestelle Wollsdorf gab es bereits am 18.12.2008 einen ähnlichen Unfall. Ein LKW-Fahrer missachtete das Rotlicht und wurde vom StLB 5047.401 gerammt. Der 5047.401 hat allerdings den Crash besser überstanden als der Talent StB 643 110.

    Seit einigen Jahren gibt es an dieser EK eine zusätzliche Fotoüberwachung.StLB 5047.401 Wollsdorf Unfall 18.12.2008 (4).jpg

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 26. Mai 2025 um 21:49
    Zitat von Manfred A.

    Mir liegt ein Video vor, da brennt eindeutig auch der 2. Führerstand.

    Beim Triebwagen handelt es sich um den 643 110.

    Noch was gefunden.

    https://www.bfvwz.steiermark.at/desktopdefault…1321_read-52195

    LG, Manfred


    Hier gibt es weitere Fotos!

    Beide Führerstände des Triebwagens und der LKW haben gebrannt.

    Lkw-Zug Unfall Steiermark: Verletzte und Brand
    Unfall in St. Ruprecht: Lkw kollidiert mit Zug, mehrere Verletzte. Brandbekämpfung durch Feuerwehr. Ursache unklar.
    www.vol.at
  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    • Höllerhansl
    • 20. Mai 2025 um 15:13
    Zitat von Robert D

    ;)Screenshot (246).jpg

    Foto: Manfred Weinhandl, Graz. Aufgenommen Winter 1970/1971

    Hier noch eine Aufnahme, gleiche Lok und einige Meter vorherÖBB 52.xxxx Johnsbach.JPG

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 16. Mai 2025 um 21:53

    Allerdings verschweigt die Kronenzeitung, vielleicht aus Unkenntnis, daß ab Mitte 2025 August auf der elektrifizierten Strecke (Koralmbahn/Wieserbahn) wieder Doppelstockwagen zum Einsatz kommen werden. Da die GKB über keine E-Loks v verfügen , werden solche angemietet.

  • Interessante Fotos aus Ebay

    • Höllerhansl
    • 4. Mai 2025 um 12:01
    Zitat von Michael W

    Ich hätte einen Beistrich nach HF setzen müssen. ;)

    oder die Klammer nach HF schließen^^ und für Leute ohne Ortkenntnisse "Weiz" dazuschreiben.

  • Interessante Fotos aus Ebay

    • Höllerhansl
    • 4. Mai 2025 um 10:34
    Zitat von Michael W

    StLB 11.811 (Jung10121/44) ex HF 1962:
    s-l1600.webp

    Da dürfte der User "Michael W" den Fehler gemacht haben. In der Bildbeschreibung steht:

    HF 11 811.JPG

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 27. April 2025 um 22:56
    Zitat von Werner03

    Gestern in Graz Messendorf bei nicht optimalem Wetter aus dem Auto raus:

    Trotzdem interessant, die STB 1223 004 macht die Last Mile zum Auto/ G-Klasse Verladegleis und nimmt die 183 717 gleich mit!

    Hab ich so noch nicht gesehen.... die Dual Mode Vectron lässt grüßen....

    20250426_081322.jpg20250426_081217.jpg

    Dieser Vorgang wird schon seit einigen Jahren so durchgeführt. Nachstehend ein Foto aus dem Jahr 2020 .

    Dateien

    STBAT D 6_HSL BRLL 6185 597 Hödlmayr 10.7.2020.jpg 417,05 kB – 16 Downloads
  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    • Höllerhansl
    • 23. April 2025 um 23:10
    Zitat von P. Fuscher

    Ich habe aus Nostalgie versucht, dem Bild der 50er den Cyanstich auszutreiben. der Erfolg war nicht so aufregend, vielleicht kann @RobertD etwas machen.

    501171_20250302_0002.jpg

    Gleicher Zug, andere Perspektive Foto Manfred Weinhandl +

    Dateien

    ÖBB 50.1171 Spital a.Pyrn.JPG 485,56 kB – 38 Downloads
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 23. April 2025 um 22:48
    Zitat von 1012 002-0

    Die Garnitur für die Messfahrten im Koralmtunnel steht, leider schlecht einsehbar, in Graz. Besteht aus zwei 1116, einer 2016 und dem elektrotechnischen Messwagen.

    IMG_8244.jpg

    Die Garnitur für den Messzug bestand aus der 2016 084, 1016 050,1116 082, Messwagen, 1116 090, 2016 085.

    Dateien

    ÖBB Bhf.Weststeiermark 23.4.2025.JPG 383,51 kB – 40 Downloads
  • Bilder aus Pfeifauge‘s Schatzkiste, und andere historische Bahnphotos

    • Höllerhansl
    • 23. April 2025 um 18:22
    Zitat von 1012 002-0

    52.1189, Ort, Datum und Fotograf unbekannt.

    521189_20250302_0006.jpg

    Fotograf ist der 2017 verstorbene Manfred Weinhandl. anbei noch ein Foto. Leider Hat Manfred Weinhandl keine Datumsangaben hinterlassen.

    Dateien

    ÖBB 52.1189 Hieflau-Verschiebebhf..jpg 208,5 kB – 45 Downloads
  • Neues aus dem steirischen Randgebirge

    • Höllerhansl
    • 19. April 2025 um 22:14
    Zitat von Sperrschuh

    Jaja, irgendwo "da oben" gibt es sogar ein voreilig gebautes Bahnhofsgebäude.

    Es handelt sich um den Bahnhof Kainach, siehe besagten GKB Band 3 Seite 172. Dort gibt es auch ein Foto !

  • Interessante Fotos aus Ebay

    • Höllerhansl
    • 19. April 2025 um 21:58
    Zitat von westbahn-mike

    sieht nach Fohnsdorf aus

    Fohnsdorf kann es nicht sein, da fehlen am Foto links die Berge.

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    • Höllerhansl
    • 18. April 2025 um 09:22
    Zitat von le chat qui rit

    Die neue A-GMP 1293 201

    Wer steht hinter dem Kürzel GMP? Ist mir noch nie untergekommen.

  • Feistritztalbahn Bericht der Kleinen Zeitung

    • Höllerhansl
    • 17. April 2025 um 22:55

    Die Kleine Zeitung berichtet am 2.April 2025:

    Wie positioniert sich die Landesregierung zu Feistritztalbahn, Radweg und B 72?

    Noch unter SPÖ-Verkehrsreferent Anton Lang beschloss die Landesregierung im November 2024 einen Grundsatzbeschluss für den Ausbau der B 72 zwischen Weiz und Birkfeld. Seitdem ist es ruhig geworden. Wie die neue Regierung darüber denkt, will die steirische SPÖ jetzt wissen.

    image.png

    © KLZ / Julia Kammerer

    Noch unter SPÖ-Verkehrsreferent Anton Lang beschloss die Landesregierung einen Grundsatzbeschluss für den Ausbau der B 72

    Der Ausbau der B 72 zwischen Weiz und Birkfeld, der Lückenschluss des Radwegs und die Zukunft der Feistritztalbahn sind weiterhin unklar. Noch unter SPÖ-Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang beschloss die „alte“ Landesregierung im November 2024 einen Grundsatzbeschluss für den Ausbau der B 72. Birkfelds (Noch-) FPÖ-Vizebürgermeister Patrick Derler pocht nach wie vor auf eine Lösung, die B 72-Ausbau, Bahn und Radweg berücksichtigt. Mittlerweile steht eine neue Landesregierung, mit freiheitlichem Landeshauptmann Mario Kunasek sowie Verkehrslandesrätin Claudia Holzer. Ein guter Draht für Derler, trotzdem wurde es um das Großprojekt ruhiger – das kritisierten Bahnbefürworter.„Es wäre unseriös, einen Schnellschuss zu machen. Wir sind seit drei Monaten im Amt“, sagte Derler kürzlich. Wie berichtet sollen bis zum Sommer geologische Bohrungen entlang der B 72 für die Variantenabschätzung stattfinden. Erstellt wird außerdem eine Kosten- und Nutzenanalyse für drei Varianten, die alle die Bahn berücksichtigen, lässt Andreas Kreminger, Pressesprecher von Holzer, ebenfalls vor kurzem wissen.

    SPÖ stellte Anfrage

    Nun bringt sich die steirische SPÖ wieder ins Spiel und fordert von der Landesregierung rasches Handeln: „Die blau-schwarze Landesregierung muss Farbe bekennen und ist gefordert, rasch und entschlossen zu handeln. Es braucht zeitnah eine Entscheidung, denn dieses Thema ist für viele Menschen in der Region von enormer Bedeutung“, sagt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz.

    Landtagspräsidentin Helga Ahrer, die Abgeordneten Johannes Schwarz und Klaus Zenz (alle SPÖ) stellten am Mittwoch eine schriftliche Anfrage an Landesrätin Holzer. Inhalt ist unter anderem die grundsätzliche Einstellung zum Ausbau der B 72, mit welchen Kosten und Investitionen zu rechnen ist, wann die Umsetzung beginnt und ob Wünsche der Region mit einbezogen werden.Thematisiert wird auch die Feistritztalbahn – kann das Verkehrsressort den Erhalt der Bahn gewährleisten? Wird das Land Steiermark den Betrieb übernehmen, sollte die Feistritztalbahn Betriebsges.m.b.H. ihren vertraglich festgelegten Fahrten nicht nachkommen? Welche Kosten würden auf das Land zukommen, sollte es den Betrieb übernehmen? Fragen, die sich wohl der Großteil der Bevölkerung, Bahngegner als auch -befürworter im Raum Birkfeld stellen.

  • Der Flexity für die Grazer Straßenbahn (war: Nur mehr ein Bieter bei Ausschreibung für neue Grazer Straßenbahnen)

    • Höllerhansl
    • 16. April 2025 um 16:45

    Die Auslieferung erfolgt erst in einigen Wochen!

  • Der Flexity für die Grazer Straßenbahn (war: Nur mehr ein Bieter bei Ausschreibung für neue Grazer Straßenbahnen)

    • Höllerhansl
    • 16. April 2025 um 14:28
    Zitat von Manfred A.

    Im Tramwayforum wird spekuliert, daß nach Ostern ....

    Ist sicher richtig, denn vor Ostern 2025 geht es sich nicht mehr aus. Aber spekulieren darf man immer.

Letzte Beiträge

  • Jägerndorfer Neuheiten

    Michael A 15. Juni 2025 um 02:57
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Michael W 15. Juni 2025 um 01:14
  • Aus Dampflokfahrers Modellbahnwerkstatt

    GMD 67 15. Juni 2025 um 00:48
  • Bahnfotos

    Pescher 14. Juni 2025 um 22:59
  • Bahnmotive und Neuigkeiten von Bahnen aus aller Welt

    MKK53 14. Juni 2025 um 22:29

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22