Beiträge von Stefan-GB
-
-
Bekommt ein Auto Journalist ein Lamborghini geschenkt wenn er darüber schreibt?
Finde ich angemessen das mann es entweder zurück gibt oder dafür zahlt.
-
Der CD kommt sicher noch . Hatten aber später dann Ganzfenster und Klima.
Der gibt es eh in das Smetana set, aber das ist nur Exclusiv für OKVlacky in Tschechien.
-
Also zu meiner Ohren klingt es als ob es fast die ganze zeit mit relativ niedrige Drehzahl los fährt und dann erst später die Drehzahl erhöht, also nie mit Vollgas vom Stillstand wie mit das Sound Projekt. Von das offizieller video hört das Leo Projekt diesbezüglich nicht anders zu sein.
-
Und da hat ACME schon wieder ein set gemacht mit sehr beschränkter Einsatz - mir ist aufgefallen das der Speisewagen in das Antonin Dvorak set CSD ist und nicht CD - also set-spezifischer Einsatz-zeit 1991-1993, und kann mir nicht vorstellen das der Speisewagen in dieser Lackierung mit CSD logo besonders länger so im Einsatz war. Da wäre der Speisewagen mit CD logo viel mehr verwendbar.
-
Entlang die kanten des Latz sieht mann das es entweder einer schlechte Schablone/tampon war oder damit sehr schlecht verarbeitet worden. Übrigens schaut das rot zu dick aus, sieht mann bei die Wischerdüsen, die scheinbar ein teil das Gehäuse mit gespritzt sind.
Da bin ich froh das meine zwei Exemplare von ACME sind, auch wenn diese nur einer 21MTC Platine haben die Detaillierung und Lackierung ist deutlich besser.
-
-
-
Na ja, 20 Jahr altes 4-bit Sound gegen heutiges 16-bit Sound, 1x runder Lautsprecher gegen 2x Dumbos in großen Schalkapseln, ich würde nicht sehr amüsiert sein wenn es ähnlich hörte!
Würde mich interessieren wie ähnlich (oder vielleicht nicht) es zum Original klingt, da ich nicht gerade nah zu einer 2016er bin. Soweit ich sehe (oder höre) auf Youtube videos fahren die normalerweise mit ziemlich niedriger stufe auf den Dieselmotor und dadurch die Elektromotore sehr hörbar sind (wie im zweiten hälfte mein video), ich nehme an ein paar CityShuttle wagen ist nicht besonders viel last für diese Loks? Fahren die nur mit vollgas (wie die erste hälfte) wenn es z.B. ein schwerer Güterzug auf den haken hatt?
-
Hier der vergleich zwischen den originalen Loksound V2 und den MS450 mit Zimo Projekt.
-
Interessant, angeblich wurde sie erst im Dezember ausgeliefert; - die Nachlieferung kam jetzt Ende Jänner.
Passiert öfter da Auflagen in mehr als ein Container transportiert werden und unterschiedliche Transportzeiten haben warum auch immer.
-
Wurde der umnummeriert? Kenne nur den 014 in Blau/Elfenbein mit Pflatsch und Computernummer, und der 04 ohne Computernummer mit Pflatsch.
-
Da ich etwas pause wollte von der 5146 habe ich etwas anderes begonnen und erledigt. Der Roco 2016 007-3 war meine erste Soundlok, neu gekauft für mich als kombiniertes Weihnacht und Geburtstag Geschenk in 2003 beim damaligen Lokaler Händler für £190. In 20 Jahre ist natürlich ordentlich viel weiter gegangen mit der Technologie, also wollte ich dieses Modell eine Zeitgemäße Elektronik und Sound geben.
Also einer Hübsch Universal PluX Platine, einen 1000uF Puffer Elko, MS450 Decoder und zwei mal Zimo Dumbo Lautsprechern (40x20x9 oben und 26x20x8 unten) - diese zwei Lautsprechern habe ich schon mehrere Jahre in der Elektronik-kiste herum liegen weil sie einfach zu gross für die meiste Loks sind, also ich war sehr froh das ich sie endlich benützen konnte und in einer Diesel wo größere Schalkapseln bevorzugt sind.
329358716_1192073165037665_1745337184852359063_n_autoscaled.jpg
329388812_1011421329817216_7280176140805896355_n_autoscaled.jpg
329558685_1259356011663968_5646500905806415319_n_autoscaled.jpg
Ich lasse die Glühbirnen drinnen zur zeit aber LEDs werden irgendwann auch eingebaut. Die Lichter scheinen übrigens ordentlich arg durch, also habe ich etwas mit Schaumstoff und Isolierband so viel wie möglich abgedeckt.
Hier sieht mann wo es teilweise durchscheint:
Inked329343684_725298875648684_5221359769696592633_n_LI.jpg
Vorher:
328958700_1128689464338666_4475344108309283470_n_autoscaled.jpg
328932705_578958250912890_6811455289466130739_n.jpg
Nachher:
329210245_3546719125539453_8607455460596274498_n.jpg
329325758_867193131160643_3131824921960704624_n.jpg
Mit das Schlusslicht hatte das alles gut funktioniert, mit das obere Frontlicht aber nicht - da werde ich wahrscheinlich ein bisschen herum mit Schwarzlack mahlen müssen. Aber da muss ich auch sagen das es nur so ausschaut mit Fernlicht, mit Abblendlicht ist es gar nicht auffällig.
Dann kommt noch die Entscheidung ob es mit das Zimo Soundprojekt bleibt oder ob ich mir einen Leo Sound darauf lade.
-
Gibt es also durch die Flexitys keine E2+c5 mehr am 60er?
-
Zwischenzeitlich habe ich zwei Fehlern gemacht - der erste war die Fensterbände von das Gehäuse zu entfernen (dammit ich Innenwände und Fenstergummi lackieren kann) - hauptsächlich problemlos aber in ein paar stellen war extrem viel Kleber benützt, besonders auf einer der kurzen Fensterbände und in eine stelle hat das Entfernung auf die Außenseite eine spur hinterlassen:
Inked329329482_869136991063227_4800399671009972768_n_LI.jpg
329269910_1914505745561103_2570155963826706480_n.jpg
329230138_521479293419329_2024347453476550120_n.jpg
329313346_932182388146897_7296148878410395254_n.jpg
Ist klein genug das es sich mit ein kleines bisschen Spachtelmasse und lack hoffentlich reparieren kann.
Nächster Fehler war die Fenstergummis mit Email lack und pinsel zu bemalen - lack war zu flüssig (obwohl unverdünnt), pinsel zu grob (3/0) und meine hand nicht ruhig genug so das es mehrmals von der Gummifassung auf der Elfenbein Oberfläche rutschte. Schnell weg reiben mit ein bisschen Verdünnungsmittel auf ein Tuch war nicht ganz erfolgreich, also ist es ein bisschen leicht verschmiert in ein paar plätze und das Elfenbein auch teilweise ein bisschen abgestumpft. Mit einer leichte Alterung des Triebwagen soll alles aber in Ordnung sein. Das blödeste war das es alles sinnlos war - die Fenster sind so pass-genau für die Öffnungen konstruiert das sie nicht mehr rein passten und ich es alles wieder entfernen musste. Danach habe ich einen permanenter Markierungsstift gekauft und das benützt - deutlich leichter, schneller und dünner Lackschicht.
329191334_893968241918991_8609030416058358771_n_autoscaled.jpg
329222479_873111293947886_2076176819316204836_n.jpg
Ich habe auch gemerkt das einen der oberen Lichtleiter ein bisschen ins Gehäuse zurück geschlupft ist und da ist mir eingefallen das ich feinere Scheinwerfern einbauen konnte - 5 Packungen Piko 1044er Scheinwerfer habe ich 'auf Lager'. In das obere loch passt es kein Problem, aber die Lichtleiter sind in das Gehäuse geklebt und ordentlich fest für die restliche
Rausdrücken hatte bis jetzt kein erfolg, aber da habe ich es mit nicht besonders viel kraft getraut wegen der vielen Kleinteile, details usw. Da werde ich wahrscheinlich bohren müssen wenn ich die Scheinwerfer wirklich ändern möchte.
-
Fast vergessen, von Arnold Hübsch habe ich mir endlich Platinen und einen MS450P22 bestellt. Einen der kleinen Platinen sowie der MS450 werden in meiner 2016 verbaut, die lange Platine in einer 1141 das ein Schwaiger Gehäuse bekommt, und die andere Platine entweder in einer 2043 oder einer 1042/1142.
328876617_735773844537906_1936377133913399074_n_autoscaled.jpg
-
Das Thema Bücher als Geschenk ohne fragen kennen wir wahrscheinlich alle, deshalb war ich ordentlich (positiv) überrascht mit ein Weihnacht Geschenk von meine Mutter:
328709585_957398288582568_1587618757291335378_n_autoscaled.jpg
Und dann nochmal von mein Vater für mein Geburtstag, interessant für mich da ich von Oxfordshire bin:
329163473_743146177168576_1953531778846705485_n_autoscaled.jpg
Meine Mutter besuchte uns letztes Monat und hatte ein paar sachen mit gebracht das ich bei sie gelagert habe:
328937784_1139648646699258_8313793712928782937_n_autoscaled.jpg
329014860_438247125110874_7942985471125826212_n_autoscaled.jpg
In GB gab es wieder plötzlich mehrere Schnäppchen und Schmankerl nach längerer zeit stille.
ACME 55112 zweier set modernisierten Typ-Y der CD für £95
329363103_1550033835504035_3878895833256578676_n_autoscaled.jpg
328498855_744495893859603_628854844872219931_n_autoscaled.jpg
Schon seit ca. 20 Jahren gesucht, jetzt habe ich zwei (obwohl leider bei der zweiter die Gummiwulste fehlen und unlackierte Faltenbalge und griffstangen montiert wurden), Liliput L387600 StLB Personenwagen.
Vom selber verkäufer auch den 4041.01 (L113141) mit Decoder um £130.
329241689_1388827051890605_5244726583065060565_n.jpg
Auch lang gesucht waren die Orange UIC-X von RailTop um sensiblen geld, aber nach der Erscheinung dieser wagen von Jägerndorfer nicht mehr. Um £25 pro wagen konnte ich nicht nein sagen...
(ABm 32302, Bm 32204 & 32206)
329091311_3441477652758834_7842695094948561899_n.jpg
Einen weitere WLB zweier set von Dolischo um £145 mit decoder in Tw und Bw schnappte ich, werde ich umnummerieren und kann damit Tw + Bw + Bw sowie Tw + Bw + Tw und Tw + Bw + Bw + Tw Züge nachbilden.
Obwohl ich nicht mehr besonders 1099er suche da ich eh schon ca. 22 habe, nachte ich eine Ausnahme - der 33217 1099 012-9 war schon lang gesucht weil er Pflatsch und Computernummer hatte OHNE ein Wappen (daher passt für Epoche Va), und der 33214.1 1099 001-8 St. Pölten ist ziemlich selten. Angeblich funktionieren beide nicht also muss mal sehen was da los ist - zwei Ersatzteil spender habe ich irgendwo, aber für je £77 ist es mir wurscht. Schlimmster fall neuer Motore brauch ich und da mach ich dann ein Upgrade.
329194792_723083339533851_5347989589964957594_n_autoscaled.jpg
Und der neueste Zugang von diese Woche war der Roco 62271 52.7070 - gewonnen für £140!
-
Wie schon beschrieben geht es schnell und leicht mit einer nadel Pinzette auf beide Seiten der rastnase. Einfach darüber heben.
-
Was ist mit dem Roco 64867
Ist Epoche 6 mit H-START beschrieben, möglicherweise auch dann als Inlandswagen nummeriert.
-
Genau, die CSD sets sind nützlich für gesagten Wien - Bratislava Züge und der Speisewagen für einen Vindobona, da fehlt dann für mich nur noch den lang gesuchten CSD Typ-Y/B Halbgepäckwagen von Roco dafür.
Schade das die zwei MAV wagen nur im set mit Orange ÖBB UIC-Z wagen sind, ich habe schon mehr als genug Orange ÖBB UIC-Z, lieber wäre es mit zwei wagen in rot/umbragrau wenn nicht einzeln erhältlich.