Könntest Du von dem gesuchten Drehgestell ein Foto von der Seite einstellen? Habe einige in der Bastelkiste, vielleicht ist etwas Passendes dabei.
Beiträge von fjb2050
-
-
Ich darf diesen Thread mit einer „artverwandten“ Frage aus der Versenkung holen:
Gibt bzw. gab es eine Liste der bei den ÖBB eingestellten Privatkesselwagen?
Dann könnte man vielleicht über den Eigentümer auf das Aussehen des gesuchten Kesselwagens rückschließen.
-
Welche Abmessungen haben die Räder?
Ich habe einige in meiner Bastelkiste, vielleicht ist da etwas Passendes dabei.
Hier habe ich ein paar Fotos davon online gestellt.
-
Die Fotos der 69.02 sind in Wien FJB aufgenommen worden.
-
Zu Deinen geplanten Lokeinsätzen:
Pflicht ist auf jeden Fall eine 2050. Die war über Jahrzehnte mit dem Fahrverschub von Retz nach Drosendorf unterwegs.
-
Ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse und einem Rahmen für eine Dolischo / Tippelt / Ferro Train 2190,
Beim Gehäuse bevorzugt die zweifarbige Epoche III-Ausführung. Gerne aber auch alles andere außer blutorange.
Vielen Danke für Eure Unterstützung!
-
Eine Frage zu den Inneneinrichtungen:
Unter der Katalognummer ZRS0725-INRZ gibt es eine Inneneinrichtung mit Abteilen und Seitengang.
Zu welchem Modell passt die?
-
Das Buch ist von Bahn im Film.
-
Peter Wegenstein hat im Schienenverkehr aktuell einmal eine mehrteilige Artikelserie über aufgelassene Haltestellen in Österreich veröffentlicht.
Ich kann in den nächsten Tagen gerne einmal nachschauen, wann die Artikel drinnen waren. Alle Jahrgänge habe ich aber leider nicht bei der Hand.
Vielleicht ist da etwas dabei, was Du suchst.
-
Wenn Du mir sagst, was Du benötigst, können wir uns alles weitere über PN ausmachen.
-
Ich hätte folgende Ersatzteile abzugeben, die vielleicht für die eine oder andere Deiner Bastlerloks passen könnten:
Laufgestelle D78 rot
Laufgestelle D78 schwarz
Drehgestell 2050
Laufgestelle D93
Laufgestelle D52
Räder 214
-
-
Ich schließe mich an: Solltest Du nach den Angeboten der anderen noch Achsen brauchen, bitte melden.
-
Bei der Bespannung der Züge hat man genommen, was gerade verfügbar war. Ich erinnere mich vor rund 20 Jahren an eine nagelneu 2016. In Göpfritz habe ich auf der Rückfahrt in Richtung Wien einmal eine himbeerrote DB 110 gesehen (leider nicht fotografiert.).
Auch die 1016/1116 kamen erstmals mit Militärzügen auf die FJB.
Die Waggons für die Mannschaft wurden lange Zeit von der ÖBB Erlebnisbahn bereitgestellt. Dementsprechend lassen sich hier auch ältere Wagen (z. B. Schürzen) einsetzen.
-
Vielen Dank für die schnelle Lösung des Rätsels. 👍
-
Ich reduziere meinen Bestand an Bastelwaggons. Zum Stückpreis von 11 Euro habe ich abzugeben:
Liliput ÖBB Dienstwagen Dih 65305
Liliput ÖBB Milchtransportwagen „Molkereiverband für NÖ“
Roco B. B. Österreich Om 753 762
Liliput B. B. Österreich F 84 304 Postwagen
Alle Wagen ohne OVP, in ordentlichem Zustand.
Versand in Ö: 4 Euro
-
Ich darf diesen Thread mit einer zweckdienlichen Frage zu einem Kesselwagen aus der Versenkung holen.
Unter meinen Bastelwaggons findet sich dieser B. B. Österreich Kesselwagen, der aufgrund der Ausführung sicher schon an die 30 Jahre alt ist.
Der Kessel dürfte neu lackiert worden sein. Die Beschriftung scheint auch nachträglich angebracht worden zu sein.
Hat jemand genauere Infos zu diesem Waggon? Könnte es ein frühes Much-Werk sein?
-
Mittlerweile habe ich eine sehr informative Homepage gefunden, die sich auch mit NS-Güterwagen der Epoche III und auch mit deren Vorbildern beschäftigt.
Dank Google Translate sogar recht gut lesbar:
https://www-seinarm-nl.transla…r_pto=wapp&_x_tr_sch=http
Einfach den Menüpunkt „Waren“ oben rechts anwählen.
-
Vielen Dank Jos!
Dann werde ich mich einmal auf die Suche begeben. Vielleicht lässt sich noch einer auftreiben.
-
Genau auf diesen Link verweise ich in meinem Beitrag.
Leider beantwortet der Text nicht meine Fragen.