Noch eine Frage zu den US-ATC Waggons:
Kamen auch Exemplare anderer Bahnverwaltungen nach Österreich?
Mir würde z. B. die FS-Variante sehr gut gefallen.
Noch eine Frage zu den US-ATC Waggons:
Kamen auch Exemplare anderer Bahnverwaltungen nach Österreich?
Mir würde z. B. die FS-Variante sehr gut gefallen.
Genau der ist es!
Werde mich auf die Suche machen ...
Hat jemand von Euch diesen Wagen vielleicht abzugeben?
Hat jemand von Euch vielleicht ein Foto der SoSe 8 aus dem Jahr 1994?
Vielleicht ist das der von mir gesuchte ÖBB-Klagenfurt mit Blechtüre.
Vielen Dank für dieses tolle Nachschlagewerk!
Bin schon am Recherchieren.
Hat jemand von Euch vielleicht eine Liste aller jemals bei Klein Modellbahn erschienenen „Klagenfurt“- und „Duisburg „-Modelle?
Kann es tatsächlich sein, dass es z. B. niemals eine ÖBB-Variante mit EUROP-Beschriftung und Blechtüren gegeben hat?
Hier hätte ich nur die Katalognummer 5052 als DB-Variante EUROP & Blechtüren gefunden.
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Mit dem Einbau der Vielfachsteuerung wurden die 5046.0 zu 5046.1.
Ohne einen Blick in die Stationierungslisten geworfen zu haben, müsste das Foto der 78.624 in Wien FJB entstanden sein.
Die 2095.12 wurde unmittelbar vor der Einfahrt in den Bahnhof Alt Nagelberg fotografiert.
Melde mich per PN.
Bei den von mir ausgegrabenen Drehgestellen sind die Kupplungen am Rahmen mitgespritzt.
Lima-Drehgestelle habe ich tatsächlich zwei gefunden (siehe Foto), Märklin-Drehgestell habe ich leider keines.
Könntest Du von dem gesuchten Drehgestell ein Foto von der Seite einstellen? Habe einige in der Bastelkiste, vielleicht ist etwas Passendes dabei.
Ich darf diesen Thread mit einer „artverwandten“ Frage aus der Versenkung holen:
Gibt bzw. gab es eine Liste der bei den ÖBB eingestellten Privatkesselwagen?
Dann könnte man vielleicht über den Eigentümer auf das Aussehen des gesuchten Kesselwagens rückschließen.
Welche Abmessungen haben die Räder?
Ich habe einige in meiner Bastelkiste, vielleicht ist da etwas Passendes dabei.
Hier habe ich ein paar Fotos davon online gestellt.
Die Fotos der 69.02 sind in Wien FJB aufgenommen worden.
Zu Deinen geplanten Lokeinsätzen:
Pflicht ist auf jeden Fall eine 2050. Die war über Jahrzehnte mit dem Fahrverschub von Retz nach Drosendorf unterwegs.
Ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse und einem Rahmen für eine Dolischo / Tippelt / Ferro Train 2190,
Beim Gehäuse bevorzugt die zweifarbige Epoche III-Ausführung. Gerne aber auch alles andere außer blutorange.
Vielen Danke für Eure Unterstützung!
Eine Frage zu den Inneneinrichtungen:
Unter der Katalognummer ZRS0725-INRZ gibt es eine Inneneinrichtung mit Abteilen und Seitengang.
Zu welchem Modell passt die?
Das Buch ist von Bahn im Film.
Peter Wegenstein hat im Schienenverkehr aktuell einmal eine mehrteilige Artikelserie über aufgelassene Haltestellen in Österreich veröffentlicht.
Ich kann in den nächsten Tagen gerne einmal nachschauen, wann die Artikel drinnen waren. Alle Jahrgänge habe ich aber leider nicht bei der Hand.
Vielleicht ist da etwas dabei, was Du suchst.
Wenn Du mir sagst, was Du benötigst, können wir uns alles weitere über PN ausmachen.