Gekreuzt nicht, oben drüber....
Beiträge von epl
-
-
Der Stammtisch findet am 14. März ab 1800 Uhr im Volkshaus Dornach statt!
-
Der A2M317 ist ein gängiger kleiner Deutzmotor, den es sicher noch zahlreich gibt..... Ein Soundfile wird demnach nicht so schwierig werden....
-
Selzthal hat schon länger keinen Hilfszug mehr.....
-
Österreichische Leuchtstoffröhren-Peitschenleuchten-Strassenlaternen bzw. Anbauleuchten, Typische österreichische Gemeindestrassenlaternen eckig/rund......... So 1960-1990......
-
Der Waldhör ein Bahnhofsresti, ich werd verrückt!!!! das musst mir mal ausführlich erzählen
-
Werte Kollegen, am 14.02. findet wieder der Stammtisch im Volkshaus Linz Dornach statt! Zur besonderen Info, das ist der Valentinstag! Nicht dass irgendwo eine aufs Häupel gibt
!
lg
-
-
Ja das kann er machen der epl, Ral 6009 tannengrün, Ral 1014 elfenbein, Ral 9006 weissaluminium. @Nobi01, du bist doch der aus Wels? wir hatten schonmal Kontakt wegen den Draisinen....
-
-
Keine Angst, der Stammtisch wird weiterhin ausgeschrieben!!! Immer der 2. Freitag im Monat in der Dornacher Stub`n!! Da ändert sich nix!
Und sollte aus irgendwelchen Gründen einmal einer ausfallen oder woanders stattfinden, werden wir euch sicher früh genug darüber informieren!
-
Kenn nur den mit einer Produktwerbung für ausgepresste Spanplatten......Screenshot 2024-12-31 021648.png
-
Wobei man aber fairerweise auch dazusagen muss das sich die Händler schon sehr viel mit gewissen Kunden mitmachen, grad bei den Modellbahnern gibts teilweise schon sehr ein "spezielles" Klientel........
-
Vielleicht einfach mal bei der ÖGEG in Ampflwang nachfragen......
-
Auch wir waren am Sonntag in Grunddorf, am Video kurz zu sehen
-
Hab bei Temu so Sachen wie Anreisslehren, Zentrierlehren, Winkelmesser etc. zum Holzarbeiten erworben, und auch so als Geschenke Blechschilder und Zeugs gekauft, ich muss sagen die Qualität und der Preis stimmen, vergleichbares bekomm ich hier im Handel nichtmal!!
-
Bin vsl dabei!
-
Aus dem Archiv von Werner Krückl, zur Ausstellung 120 Jahre Machlandbahn. Auch da waren Bip unterwegs!1529909171.5924-120-jahre-machlandbahn.jpg
-
Pressen oder sowas hats da seinerzeit für die Kleinserienfertigung noch nicht gegeben, auf das Spantengerüst wurden einzelne vorgetriebene Blechteile angebaut, diese Technik wird bis heute so angewandt!
-
Aus Erfahrung kann ich euch sagen, das kein einziges Schienenfahrzeug aus österreichischer Produktion seriengefertigt ist, jedes ist als Einzelstück zu betrachten, besonders aus stahlbautechnischer Sicht!