Beiträge von radltreiba
-
-
Hello,
hab da ein uraltes Corel Draw , damit zeichne ich die Vorlagen.
Gedruckt werden sie zuhause auf einem noch älteren Thremotransferdrucker Alps Md 1000 auf der Druckeronkelfolie mit 7 My.
Der Alps druckt mit Bändern und kann zb. weiss , silber , gold.
-
Andi, der Taubenschlag ist perfekt! Wobei ich ja eigentlich glaub, dass die Bilder Renderings sind.
Tauben gibt es übrigens bei Van Petegem aus Holland, falls du Fertigmodelle auch nimmst.
Ja stimmt die Modelle der Dame sind echt super , bin immer knapp davor was zu kaufen!
Aber hab ja noch nix wo ich den Viechern Auslauf gebieten kann
-
radltreiba was genau haben deine zahlreichen Fotos mit dem thema zu tun? Dafür gibt es andere Threads
es hat jemand gefragt ob ich es besser kann , bevor ich etwas kritisiere
-
-
-
Bitte vorab um Enschuldigung für den Staub!
Öl 93 alle Teile , die zu keiner Roco 93 gehören die jemand findet sind selber 3d gezeichnet , gedruckt , sandgestrahlt, komplette Lok lackiert , Beschriftung selber gezeichnet und auf meinem Alps Md 1000 auf 7mikron Folie gedruckt , Loch für selbstgedrehte M2 Schraube gebohrt , damit sie auch Kopf stehen kann
Innenleben Esu 5 doppel Dumbo , Pufferspeicher , Rp25 2,2mm Räder, Federpuffer usw.
Selbst ist der user , ich habe schon beim 3d Voglhäusl geschrieben , dass ich gerne alles selber mache , da gibts weniger teure aha Erlebnisse.
Ich glaub die Decals unterscheiden sich nur minimal und das Lackfinish auch.
-
Passt zu Perle der Woche.....
-
Jetzt fehlen nur mehr die Tauben ....
E1X13145_2025-03-31_Ringeltaube.JPG
Ringeltaube
Liebe Grüße
HelmutJa bin eh schon eine Weile am suchen nach einer halbwegs brauchbaren Druckdatei.
Preiser hat aber eh auch welche , ich will aber Selbstversorger sein.
-
Gegenüber der Mühsangergasse 3 auf einem privatem Gründstück .
Hab auch nur dieses eine Foto gemacht aus dem Wohnbau gegenüber.
-
Der von mir gezeichnete verweilt in der Mühlsangergasse also ein paar Gassen weiter.
Den kannte ich gar nicht. Danke fürs Bild!!!
-
Da wir ja gerne 3d drucken , hab ich mich mal hingesetzt und einen Taubenschlag gezeichnet.
Das Vorbild steht in Wien 11 in Kaiserebersdorf.Es war eine nette Nachmittagsbeschäftigung , denn bei diesem miesem Wetter kann man eh nix anderes machen.
Ajo und irgendwann mal , pick ich den dann auch auf ein Modul…….
LG Andi
-
Wahrscheinlich habes bei JC entdeckt , daß die Teile nicht montierbar sind da Loch zu wenig tief und habens gleich aus der Verpackung entfernt. Bei den meisten halt.
-
Der Wechsel gehört unten angesetzt und da sind keine Löcher , wird auch schwer gehen weil da die Kinematik ausschwenkt.
-
Selbstverständlich gibt es Bohrungen und die haben wir auch entdeckt, sonst hätt ma ja nicht gefragt, nicht wahr, Kollege?
Was will man in ein 0,2mm tiefes Sackloch einstecken?
-
Da gibts keine Teile , und auch keine Löcher , ausser die Ausnehmung für den Zughaken.
Bei der 1280 sind die Schläuche unter der Pufferbrust angesetzt und beim JC Modell gibts dort auch keine Bohrungen , also warum suchen manche Teile die nicht montierbar wären.
Kann man aber ganz leicht selber entdecken, wenn man Besitzer einer dieser Loks ist und die sich mal genauer anschaut.
-
Zum Thema Sta noch , welche könnten wir da jetzt richtig aufsetzen??
Einen Heless , Railboys usw. , was passt da jetzt am besten auf die .06 die man eh umnummerieren muss mit Ätztaferl.
-
Hat eigentlich noch jemand Bilder des Wasserturms? oder gibts da gar wo einen Plan?
Danke
LG Andi
-
Auch gilt es als entgleist wenn es über einen Schuh fährt
-
Ja dann fang an ein paar Teile dafür zu zimmern, habe mir gerade bei Modellbahn Union einen AC mit Musik bestellt.