langsam
Das sich dieses Wort in Deinem Sprachschatz findet verwundert mich aber!
langsam
Das sich dieses Wort in Deinem Sprachschatz findet verwundert mich aber!
Alles Gute zum Geburtstag!
Kleinbahn Heißt du Dachboden?
Der hat ja gleich "fake news" geschrien, was auch am 2. April völlig unpassend für ein Schmähvideo ist.
Ob der Dachboden im Kellerabteil mit der Kleinbahn spielt?
....................................................... (baff)
Me too!
Gute Besserung!
Das kenne ich seit ich mich erinnern kann. Gefühlt hat sich dort nie etwas geändert, was aber auch wieder seine Charme hat. Bei der letzten Fahrt mit unseren Enkeln hat das Tonband mit der Beschreibung schon ziemlich geeiert.
Alles anzeigen
https://prater.at/attraktionen/mecky-express/
Ganz am Anfang des Videos ist die Anlage zu sehen:
Ich habe die normalen Roco Schienenverbinder und 2.5mm Gleise verwendet. Hin und wieder ist es kein ganz sauberer Übergang, dann habe ich mit der Zange nachgeholfen und dann verlötet.
Absolut unglaublich! Bist Du ein außerirdisches Spinnenwesen das sich auch als Humanoid zeigen kann. Mit zwei Händen kann man das in der Geschwindigkeit einfach nicht bauen.
Danke für deinen Bericht.........muss selber gestehn, noch nicht dort gewesen zu sein...
und dass obwohl ich nicht allzuweit weg wohne
sollt ich jetzt echt mal Nachholen
Etwas OT aber doch passend... Ich habe von 1987 bis 2009 ganz in der Nähe gewohnt, Im Gasthaus Hansy war ich im Jänner 2022 das erste Mal in meinem Leben, am Bahnhof Praterstern seit dem Umbau noch kein einziges Mal...
Das hängt vom Bediener ab, man kann per Fernsteuerung auch ganz langsam fahren. Ist aber nicht ganz einfach.
Ich habe den Kork mit Korkkleber verklebt.
Roco R4 und R5 Gleise gekauft, diese als Kreise aufgelegt und mit einem Edding dann entlang der Schwellen die Umrisse auf die noch nicht montierten Trassenbrettern aufgezeichnet.
Danach die Wendel aufgebaut und dann Flexgleise verlegt und mit Heißkleber verklebt.
Gilt am Stammtisch, abweichend von der gesetzlichen Regelung, am Freitag 2G?
Toll wie die Loks nun zur Wirkung kommen!
Freu mich schon auf meinen nächsten Besuch des Heizhauses!
Leider gibt es auch im Weinviertel viele Orte wo in den 60ern vor allem Gemeindeämter in einem grässlichen Stil gebaut wurden. Waschbetonplatten müssen damals sehr preiswert gewesen sein.
Insgesamt finde ich persönlich das Weinviertel und seine Dörfer sehr angenehm und schön, vor allem auch die Leute. Das sagt jetzt jemand der 45 Jahre in Wien gelebt hat.
Wenn darauf steht, egal in welche Himmelsrichtung man schaut keinen Horizont sondern entweder Bäume (Wienerwald), Häuser (südlich von Wien) oder Granitfelsen (Tirol) zu sehen das ist das Weinviertel mit Sicherheit der falsche Ort.
Bin gespannt ob dieser 72er neu dann durchs Schwechater Zentrum fährt, oder daran vorbei durch die Pampa.
Ich trau mich fast wetten das aus dieser Strassenbahnlinie nie etwas werden wird. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Sind schon wieder Wahlen? https://wien.orf.at/stories/3148030/
Das gibt's auch von Faller. Premium Streumaterial "Schotter-Fix".
Artikelnummer ist 171699.
Danke für den Hinweis! Bestellung bei Amazon storniert und dafür bei Tina platziert.
Gerade in YouTube entdeckt, klingt sehr vielversprechend.
Ich schottere ja gerade Gleise auf meiner Anlage ein, werd mal schauen, vielleicht mache ich die nächsten Gleise mit diesem Produkt. Mit den dzt. erhältlichen Schotterklebern habe ich keine Freude. Leider gibt es den Latexkleber von Conrad von anno dazumal nicht mehr.
Nachtrag: Soeben bestellt: https://www.amazon.co.uk/dp/B0…7063361_485629781_TE_item