Ja. Die Titelseite habe ich als Kopie an der Wand in meinem Eisenbahn Zimmer.
Beiträge von traino
-
-
Was passiert mit der Anlage? Ich wurde in den 50ern dort als Kind mit dem Modellbahn Virus infiziert . Der Vater von Hr. Inführ hat schon für die damalige Zeit großartige Modelle erschaffen. Gibt ein Titelbild mit ihm auf der Zeitschrift "Die Modelleisenbahn" aus 1948
-
-
Herr Dr. Loyda/Vigeo hat die Lok gefertigt. Hatte ein kleines Geschäft in der Gumpendorfer Straße, ich betrieb damals dort Window-shopping. Basis des Modells ist mir leider nicht bekannt.
-
Manche hatten leider Gusslunker an den Seitenwänden .
-
Schaut gut aus. Ist der auch lieferbar?
Sorry Erzberg, habe Dich mit einem bekannten kommerziellen Anbieter von Erzwagen verwechselt. Ich weiß, dass Du Deine großartigen Wagen nur für den Eigenbedarf fertigst. Sollte ich mal einen Resin Drucker mein Eigen nennen, würde ich bei Dir vorstellig werden.
LG traino
-
Ich habe einen solchen Düsi-Wagen und er ist tatsächlich etwas größer, als er 1:87 sein sollte. Passt "gerade noch" zu den WMK Messing Zweiachsern. Ein massstäblicher wäre mir allerdings schon lieber.
-
Schaut gut aus. Ist der auch lieferbar?
-
Danke. Das Grundgerüst war schon ganz OK, aber ohne Stefan wär das nix geworden. Es hat der Generator gefehlt, keine Verglasung, keine Sonnenblenden, keine Beschriftung, keine gescheiten Kupplungen...
-
Leute: wir sprechen hier von der letzten österreichischen Modellbahnzeitschrift. Wir Modellbahnbegeisterten sollten Herrn Steiner dankbar sein, dass er sein Projekt bis heute weiter betreibt. Ja, das Lektorat macht manchmal grobe Fehler. Als Abonnent nehme das in Kauf, weil, wenn er aufhört , gibt's nix mehr.
Auch in der Qualitätszeitung "Die Presse" gibt's oft Schreibfehler. Über die rege ich mich auf , aber nicht über die in der Modellbahnwelt.
Liebe Grüße,
traino
-
Hab das Ding vor Jahren bei einer Tauschbörse erworben. Provenienz unbekannt. Gehäuse ist Messing, wahrscheinlich ein Eigenbau.
-
Sollte es von Interesse sein: ich habe in meinem Fundus eine 75er gefunden gehabt, die mir Finewerk-Stefan kürzlich behübscht hat und Herr Leopoldseder besoundet hat.
IMG20250130105847.jpgIMG20250130105708.jpgIMG20250130105822.jpg
-
-
Aha, danke, hab's geschnallt. Habe leider keine Roco.
-
Interessant, meine Lemaco 310.23 hat messingfarbene Kesselringe, die 310.08 keine. Deine 310.23 hat offenbar auch keine???
-
... schaut aus wie eine 310.08 vor dem Orientexpress ...
-
I wass net... die Anlage schaut eh super aus
-
Vielen Dank lieber Curator!
Ich freue mich, für die Dinger eine sinnvolle Verwendung gefunden zu haben. Die Kartonplatten hat Frau Klein sen. beim Umzug aus der Gatterederstraße in einen Container entsorgen wollen. Ich war damals als Kunde zufällig anwesend und konnte durch Umleitung in meinen Kofferraum diese historischen Artefakte bewahren.
Mein Dank gilt allerdings Euch großzügigen Spendern aus unserer Runde! Ich habe den Eindruck gewonnen, Ihr werden diese Erinnerungsstücke an ein österreichisches Traditionsunternehmen in Ehren halten!
Vielen Dank Euch allen und noch eine schöne Adventzeit!
Liebe Grüße
Alex / traino
-
Schön das du wieder die letzte kkStB ADA wagen gekauft hast . Bitte ein bild von diesen zug .
gr Jos
ps ich habe noch immer nicht alle ADA wagens . Auch kein teilreihe davon .
Jetzt gibts Fotos Traino´s Trains
-
Hier ein paar Fotos meiner kkStB ADA Wagen, speziell für Jos :
IMG20241112153259.jpgIMG20241112153303.jpgIMG20241112153305.jpgIMG20241112153310.jpgIMG20241112153314.jpgIMG20241112153317.jpgIMG20241112153319.jpgIMG20241112153324.jpg
Man sieht die unterschiedliche Farbgebung der Dächer wegen der unterschiedlichen Produktionszeiten.
Nach neuerlicher Durchsicht der Aufstellung von Jos gibt es offenbar nur 7 dieser Wagen mit unterschiedlicher Nummer, jetzt habe ich Ci 28-650 doppelt. Na ja, macht nix, vielleicht wird die Nummer mal geändert.
LG
traino