Liebe Modellbahnfreunde!
Habe längere Zeit versucht aus dem KMB-Rahmen mit Originalrädern ein passendes Fahrwerk zu basteln, bin kläglich gescheitert und hab´ die Teile entsorgt. Die jetzige Lösung ist ein Kompromiß zw. Vorbildtreue und Anlagentauglichkeit:
Ich verwende den Mittelteil eines Roco br 64 Rahmens mit Motor und Getriebe, wobei die Motorhalterung so verändert wird, daß später das Gehäuse darauf paßt. V/H wird der Rahmen durch FLM br 78 Teile ergänzt, wobei der Gesamtachsstand dem 729-Original entspricht. Somit erhält man einen feinen Antrieb, abgefederte Vor- und Nachlaufdrehgestelle und KK-Kinematik. Treib.- und Kuppelräder der FLM 78-er abgedreht, Räder der Drehgestelle von Roco Br 310. Der Zylindermittenabstand der KMB 78-er wird verkleinert, die Steuerung aus Teilen der KMB 77-er und 35-er zusammengebaut. Das Plastikgehäuse mit Balast ausgefüllt.
Der erste Testlauf war erfolgreicht: Das Modell befährt problemlos Roco R5. das Gewicht ist höher als bei der original KMB 78-er, die zweite Kuppelachse hat Haftreifen, somit übersteigt die Zugkraft die Leistung der "Echten"!
liebe Grüße Christian