Und links am Bild steht schon wieder ein tolles Unikat
Beiträge von 1020ér Fan
-
-
schon 2 Wochen......(?)
Bei mir dauert so ein Gebäude wohl 2 Monate......oder sogar 2 Jahre, wenn ich es überhaupt bauen könnte
-
Ein Bahnhof in einer sanften Bogen gefällt immer, und hier ist deutlich auch gedacht an das das Geĺande zuerst da war, und die Strecke kam erst später.
Ganz schön!
-
Probefahrt des FS Zug und es passt schon wieder.
Genau, zur Klima Anlage in Wien. Passt immer (mit Vorspann)
-
Santa, Sinterklaas, Sante Claus und das Christlkind; alle dürfen mit meiner Railtop Wagen mitspielen!
-
Sie sind schon unterwegs aus England und werden bald unter meinen Weinachtsbaum ankommen: die ÖBB Personenwagen:
Railtop 32221 Bmpz 2er Klasse
Railtop 32101 Amz 1er Klasse
Railtop 32211 Bmz 2er Klasse
Damit ist mein 90er Jahre Zug wieder komplett, alles Railtop, da die doch am schönsten sind.
Vielen Dank an Sante Claus, das er mein Modellbahnträume erfühlt
-
Spitze Modell, gratuliere!
-
Beträgt dein Umsatz beim Verkauf mehr als 1000€ im Jahr?
Letze Jahren ca. 2500 Euro 'Umsatz' pro Jahr.
-
Heute hat EBAY mich berichtet, mein EBAY Konto sei beschränkt da die vermuten das ich keine Privatverkäufer bin.
Natürlich verkaufe ich ab und zu meine Umbauten, aber auch direkt aus meiner Sammlung wegen Epoche Bereinigung usw. Ein Kleinseriehersteller bin ich ja auch nicht, ist ja (leider) nur ein Hobby. Der Betrag was ich Jährlich kaufe ist fast gleich an das was ich verkaufe, das macht mich doch nicht zu einem echten Geschäftsmann.....
Ich muss jetzt mein Konto anpassen zu ein Geschäftliches Konto da es sonst nicht weiter geht.....Kaufen ist aber noch immer kein Problem
für EBAY. Ein Email habe ich schon gesendet zur EBAY Servicedesk, frage mich aber ab ob es so geklärt werden kann.
Hat einer von euch Erfahrung damit oder ein guter Tipp?
Gruss,
Stefan
-
Na Grossartig, im Film gibt es mindestens zwei Mitarbeiter die deutlich in den Niederlanden geboren sind.....
Ab 3:50 Roos de Waart (ÖBB Lokführerin)
Ab 19:00 Martijn Kiers (Institut für Energie, Verkehrs und Umweltmanagement
Vielleicht gibt es also noch den kommenden 100 Jahre ÖBB Berufschanchen für den Jos und mich
-
Super was man aus ein Gbs so bauen kann. Schöne Details und super lackiert.
Gefällt mir auch immer um nach zu bauen, da keiner sich gleichen.
-
Tolle Garnitur in wunderschön stimmig gestalteter Landschaft (gibt's da noch mehr Fotos davon ???)
Liebe Grüße und danke für's Zeigen
Heinz
Hallo Heinz, Sankt Stefan findest du in diesen Thread Anlage Sankt Stefan, irgendwo zwischen Salzach und Arlberg
, aber ich kann von dir noch viel lernen von Gleisbau und Landschaftsgestaltung.....
-
Grosse Pläne in Sankt Stefan.....das Modul soll Teil werden eine kleine Anlage damit die Züge wieder so richtig fahren können.
Das wird mein Traum für 2024....
Wie und wann es weiter geht weiss ich noch nicht, aber meine 1020er haben geklagt, die sind ja keine Vitrine Liebhaber sondern echte Kilometerfresser....die brauchen offener Bergstrecken!
Na ja, für jetzt war die 1020.018 bereit noch mal als Fotomodell an zu treten.....:
CM231121-172428005_autoscaled.jpgCM231121-172157004_autoscaled.jpgCM231121-172023003_autoscaled.jpg
CM231121-171954002_autoscaled.jpgCM231121-171932001_autoscaled.jpg20231121_171237_autoscaled.jpg
-
Bei mir kam nach langem Suchen der dritte 4010 Triebzug in Dienst: der ÖBB 4010.04 Roco 63043. Was wieder ein schöner Triebzug!
Neben der 4010.014 und 4010.015 ist mit der 4010.04 ohne Computernummer ein frühe Epoche IV Vertreterin am Sammlung hinzugefügt. Warten wir nur noch auf ein 4010 mit Halbfenster......
Die 4010.04 kam bei Sankt Stefan am meinen Kamera vorbei:
20231121_164441_autoscaled.jpg20231121_164450_autoscaled.jpg20231121_164511_autoscaled.jpg20231121_164531_autoscaled.jpg
-
Kleine Frage in Bezug zu dieser Liegewagen:
Sind die Halbfenster bombenfest geklebt, oder sind die Locker genug um zu benützten für Umbauten?
-
Wieder sehr gelungele Modelle, die wieder zeigen wieviel schöne und historische Details unser LDE 1450 kennt!
-
Der 1062.08 trägt ein Schild das im Bereich des Bahnhofs Knittelfelds die VMax 25 km/h gültig ist.
Komisch
-
Josef Brandl 2. Version...
Respekt!
-
Schon 15 Stück machen ein beachtlicher Zug, von dem man sogar in Schritttempo die Wagennummer nicht lesen kann:
Das heisst, mit die 25 Stück von Jos kann man sogar zwei Erzzüge zusammenstellen, leer und beladen
Hätte ich doch mal so eine Anlage wo das passen konnte
-