1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Bf Authal

Beiträge von Bf Authal

  • Erfahrungen mit neuem eBay-Verkaufssystem

    • Bf Authal
    • 5. September 2021 um 12:24
    Zitat von PEL

    Dass Gute ist, kein Mensch muss auf gewissen Plattformen verkaufen und keiner muss auf bestimmten Onlineplattformen kaufen. Es steht jedem frei ganz frei von Kosten etwas privat zu verkaufen und auch dem Kauf im Geschäft steht nix im Weg.

    Da muß ich Dir leider widersprechen obwohl Deine Zeilen ja grundsätzlich "sympathisch" sind.

    Das gilt nämlich nur für Modellbahner in Ballungszentren und Großstädten. Alle anderen müssen ziemlich weite Wege bis zum nächsten Modellbahngeschäft in Kauf nehmen. Dazu fehlt nicht nur die Zeit, es ist auch mit erheblichen Fahrtkosten verbunden. Nicht jeder kann und will sich das antun. Es bleibt also vielfach nur der Weg über den Onlinekauf.

    Für den Verkauf gilt im Prinzip dasselbe, davon kann ich ein Lied singen.

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 12. Juni 2019 um 23:05

    Hallo an alle 1050 Fans,


    es gibt gute Nachrichten :)

    1050r.jpg1050s.jpg

    Wer Interesse hat ...

    Korrektur:

    bitte keine PN, sondern eine richtige Email mit Namen und Adresse an: foxip54@yahoo.de

    (Das mit den PN und der Pinwand hier im Forum funktioniert gar nicht und führt leider ins Chaos.)

    LG Peter

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 6. Mai 2019 um 23:38

    Hallo,

    noch ein kleiner Nachtrag zum unteren Schild der 1050.

    Ich persönlich kenne nur ein einziges Vorbildfoto welches die Lok ohne unteres Schild zeigt. Es ist das Foto, welches Michael W im Post #962 gepostet hat.

    Ich nehme an, dieses Foto entstand noch vor der Auslieferung, denn bei genauem Hinsehen kann man erkennen, daß die Puffer noch vollkommen "unberührt" also frisch lackiert sind.

    Alle anderen Fotos (mit unterem Schild) zeigen schon Gebrauchsspuren an den Puffern.

    LG Peter

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 6. Mai 2019 um 18:16

    Hallo an alle 1050 Fans,

    Die Schilder sind in Arbeit, eine Fertigstellung ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Das kann 3 Wochen dauern, aber auch 8 Wochen ... oder mehr.

    Schilder dieser Qualität kann man nicht so einfach bei Bedarf am Küchentisch ätzen, dafür braucht man einen echten Vollprofi und der hat in der Regel andere, einträglichere Ätzaufträge zu erledigen. Deshalb dauert das immer etwas länger, bis er so etwas einschieben kann.

    Ob die Qualität dann auch wirklich paßt kann ich erst feststellen, wenn ich die Ätzteile dann in der Hand habe. Schlimmstenfalls ... alles zurück an den Start :( (wär nicht das erste mal)

    Darum nehme ich Bestellungen nicht so gerne an, weil jeder dann (logischerweise) einen Fertigstellungstermin wissen möchte, den ich aus oben genannten Gründen nicht geben kann.

    Am einfachsten .... wer Schilder möchte kann mich gerne anschreiben, am liebsten per direkter Mail. Ich merke ihn dann vor und meld mich dann wenn die Dinger fertig sind.

    Es wird beide Varianten geben, mit schwarzem oder mit rotem unteren Schild.

    LG Peter

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 11. April 2019 um 10:18

    Ich würde sagen 1957 war es weder grün noch schwarz, vermutlich rot.

    1970 war es jedenfalls schwarz.

    1957 1.jpg

    1970.jpg

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 11. April 2019 um 08:32
    Zitat von radltreiba

    Sehr gut!!! Das Bild ist fein jetzt fehlt mir aber immer noch das obere Schild , dass gibts ja leider auch nicht.

    Ich nehme an Du meinst das untere Schild.

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 10. April 2019 um 16:10

    Finde ich ebenfalls schade.

    Schon öfter wurde ich gefragt, ob ich nicht Fabrikschilder für die 1050.01 herstellen könnte - ich selbst hätte für mich ebenfalls Interesse daran. Leider ist es mir bis heute nicht gelungen auch nur ein einziges brauchbares Foto des unteren Schildes aufzutreiben.

    Es widerstrebt mir halt, in etwas Energie zu investieren, das vorher nicht eindeutig geklärt ist.

    Ich kann es fast nicht glauben, jede Niete an jeder Lok wird fotografiert, aber keiner kam auf die Idee die Beschilderung der 1050.01 abzulichten? :(

    LG Peter

  • Kleine Bastelstunde

    • Bf Authal
    • 7. April 2019 um 19:50
    Zitat von Beni

    Die Ätzteile hab ich vor Jahren von einem Clubkollegen erstanden. Wo er sie ätzen hat lassen kann ich leider nicht sagen...

    Dachte ichs mir doch, daß mir diese Wagen bzw Ätzteile sehr bekannt vorkommen. :)

    Hast Du super hingekriegt!!

    LG Peter

  • Altösterreichisches vom Altösterreicher

    • Bf Authal
    • 1. April 2019 um 20:00

    Hallo Rolf,

    Du deutest es schon an - die Beschilderung am AM-Modell ist leider nicht ganz richtig.

    LG Peter

  • E-Lok 1245er in Spur 0

    • Bf Authal
    • 1. Februar 2018 um 01:24

    Wunderschönes Modell!

    Kleiner Hinweis: Die "1" in der Loknummer ist falsch. Die ÖBB hat damals nur einen senkrechten Strich ( I ) als 1 verwendet.
    Das gilt übrigens auch für die Führerstandsnummern.

    LG Peter

  • Jägerndorfer - Neuheiten

    • Bf Authal
    • 22. Januar 2018 um 00:25

    Wer weiß was aus all diesen Ankündigungen wird, wenn noch nicht einmal die alten Sachen ausgeliefert wurden.

    2068.... (11/17)
    Adria 1822.... (10/17)
    4744.... (08/17)

    Wenigstens steht im neuen Prospekt kein Lieferdatum mehr.

    LG
    Peter

  • 5081 ...

    • Bf Authal
    • 11. Dezember 2017 um 01:19
    Zitat von 197.303


    Der 561 hat dann auf wundersame Weise wieder den Weg zurück zum Präbichl gefunden, als Ersatzteilspender und war im 20er Stand des Lokschuppens untergebracht.

    Sorry Klaus, aber der 561 fährt noch immer in Kornwestheim herum, inzwischen rot lackiert.

    http://www.foerderverein-schienenbus.de/cms/presse/bilder/Taufe_ROF_464_4.jpg</a>
    Zu erkennen an den heruntergezogenen Einstiegen und am "Lüfterfenster" des Batterieraumes.

    Der Ersatzteilspender in Vordernberg muß ein anderer 5081 sein.

    lg
    Peter

  • 5081 ...

    • Bf Authal
    • 10. Dezember 2017 um 14:47

    Hier noch interessante Links:

    5081 allgemein:
    http://www.railroadpictures.de/html/archivbau…081%7C0%7C0%7C0

    Der 5081.561 in Deutschland:
    https://www.suedbahnforum.de/read.php?1,38302,38313

    Und hier steht alles von Interesse zu den 5081.5:
    https://www.erzbergbahn.at/die-erzbergbah…rk/schienenbus/

    Ein Irrtum meinerseits - die 5081 hatten sowieso eine Magnetschienenbremse, die für den Erzberg erhielten zusätzlich eine Motorstaubremse.


    lg
    Peter

  • 5081 ...

    • Bf Authal
    • 10. Dezember 2017 um 14:23
    Zitat von Werkstattkaiser

    Die anderen zwei stehen in Strasshof.

    Ist das sicher?
    Der 5081.560 wurde doch am 11.9.1989 in Unter Höflein zerstört und der 5081.561 wurde angeblich nach Deutschland verkauft.

    Was steht dann in Straßhof?

    lg
    Peter

  • 5081 ...

    • Bf Authal
    • 10. Dezember 2017 um 11:25

    5081.01 bis 03 - Uerdingen
    5081.11 bis 22 - Jenbacher
    5081.51 bis 65 - SGP

    Für die Erzbergbahn wurden 5081.60 bis 65 mit Magnetschienenbremse und Batterieraum (neben dem WC) versehen und per 26.3.1977 in 5081.560 bis 565 umgezeichnet.

    5081.562 bis 565 sind heute im Besitz der Museumsbahn Erzbergbahn

    LG
    Peter

    Dateien

    Sdc16025.jpg 74,68 kB – 12 Downloads
  • Ätzvorlage erstellen - erste Schritte als Anfänger

    • Bf Authal
    • 6. Dezember 2017 um 22:32
    Zitat von FuchsG

    Nicht nur Herr Klein kann ätzen ;)

    Auch unser Forenkollege Peter "Bf.Authal" hat immer ein offenes Ohr für Ätzprojekte :thumbup:

    LG Gerald

    Da muß ich leider ein wenig korrigieren. :P
    Ich ätze auch nicht selbst. Für die von mir benötigte und erwartete Qualität meiner Schilder brauchts einen absoluten Vollprofi, da ist mit "Küchentischätzen" nichts zu machen.
    Ich selbst stelle lediglich die Vorlagenzeichnungen her - die Übertragung auf den benötigten Film und das Ätzen überlasse ich anderen.
    Das hat seinen Preis und ist für normale Sachen wohl zu teuer.

    Wenn man nur 5x im Jahr etwas ätzt, dann ist Lohnätzen sicher der bessere Weg. Der Chicagoflyer hats eh super beschrieben, was da so alles anfällt. Das kostet ja auch nicht wenig bis man alles beinander hat. Und dann noch das "Lehrgeld" bis das Ergebnis den Erwartungen halbwegs entspricht .... ;(

    Wenn es nur um Gebäudebau geht, dann würde ich ganz entschieden Lasercut empfehlen. Damit kann man Karton und Holz paßgenau schneiden lassen (eigentlich ähnlich dem Ätzen). Wir haben die Bahnhofgebäude in unserem Club fast ausschließlich in dieser Technik hergestellt (aus gelasertem Sperrholz), da verzieht sich gar nix. Und diese Gebäude müssen einiges aushalten - immerhin besuchen wir mit unseren Modulen mehrmals im Jahr diverse Messen und Ausstellungen, die sind also einigen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt. Siehe hier

    Bitte auch nicht vergessen: Für den Zusammenbau/Löten von Blechteilen brauchts auch einige Erfahrung und Übung bis das was wird! ;)

    LG
    Peter

  • Lokschnitzers gesammelte Werke

    • Bf Authal
    • 12. November 2017 um 00:21

    Ja gut, ich würds auch als Fangeisen interpretieren - aber da wo das positioniert ist ist keine Treibstange sondern nur die Kuppelstange.

    Übrigens hat sowas sogar im Modell seine Berechtigung!
    Bei meiner 310er ging einmal auf einer Proberunde die Niete Treibstange-Kreuzkopf verloren.
    Ich fuhr zum Glück auch rückwärts, das Fangeisen tat seine Pflicht.

    LG
    Peter

  • 1245er Altbaukasten

    • Bf Authal
    • 31. Oktober 2017 um 18:58
    Zitat von ellokfan

    Hallo Peter,

    aufgrund der doch anspruchsvollen Einbuchtung ist die Realisierung als Ätzteil bestimmt auch kein reiner Quell der Freude.:rolleyes:

    Stimmt - aber ein Stück Polystyrol mit Loch, das man nach dem Einkleben zurechtfeilt?
    Sind das eigentlich 2, bis auf die Einbuchtung identische Teile nebeneinander?

    LG
    Peter

  • 1245er Altbaukasten

    • Bf Authal
    • 31. Oktober 2017 um 17:52

    Eine 1245.6 schwebt auch mir schon eine Weile vor, allerdings mit "Neubaukasten".
    Der Umbau aus einer Roco 1245.5 scheitert aber derzeit eben genau an diesem Dachteil, obwohl es einige Loks ohne dieses Teil zu geben scheint.

    Meine Idee für den Dachlüfter ist natürlich der Bau aus Ätzteilen - nona. :24:

    Vielleicht hat ja wer ein Foto einer 1245.6 von oben .......

    LG
    Peter

  • Gartenanlagen?

    • Bf Authal
    • 12. August 2017 um 11:30
    Zitat von 197.303

    Einigen Usern dieses Forums ist sie bekannt, die Gartenbahnanlage der Freunde der Mariazellerbahn in Hart bei Graz: https://www.mariazellerbahn-modell.at/gartenbahn/
    Nächster Termin für die Besichtigung (auch der H0e-Anlage nach dem Thema der Mariazellerbahn) ist wieder am 15.08.2017. Da steigt von 10:00 bis 17:00 wieder das Gartenbahnfest und der Vorführtag im Schmalspur-Museum.
    Hier der Anfahrtsplan: https://www.mariazellerbahn-modell.at/anfahrt/

    .

    Danke Klaus für die Werbung!

    Nur zur Erinnernung, am Dienstag, 15.8. ist es wieder so weit, das Gartenbahnfest findet statt - bei hoffentlich gutem Wetter.
    Thema: 110 Jahre Bergstrecke der Mariazellerbahn.

    Natürlich ist auch Betrieb auf der H0e Anlage! Als Besonderheit sind erstmals 6 Bahnhöfe in der richtigen Reihenfolge zu sehen!
    Gusswerk - Rasing - Mariazell - Mitterbach - Erlaufklause - Wienerbruck

    Außerdem gibts Einblicke in diverse Bauarbeiten - Erlaufklause und die darauffolgende Gleiswendel sind noch im Bau.

    Also .......... vorbeischauen ! :bier:

    LG
    Peter

Letzte Beiträge

  • Colognerail`s Collection

    le chat qui rit 19. Juli 2025 um 09:29
  • Hamburg, Schleswig-Holstein und Ruhrpott

    1042er 19. Juli 2025 um 09:22
  • BU 593: Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen – eine alphabetische Zeitreise von Alberndorf bis Zwingendorf Band 2: M – Z

    Franki 19. Juli 2025 um 09:11
  • Feistritztalbahn

    Franki 19. Juli 2025 um 08:44
  • return of 1042er

    1042er 19. Juli 2025 um 07:34

Anstehende Termine

  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 7. August 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22