Beiträge von duro

    Die sind eh wahrscheinlich alle schon hin aber im Sackerl schaut's halt aus, wie bei Lebensmittel wenn Motten drinnen sind. Also reichlich eklig und damit einfach weg. Schade halt, weil mir das Material von Struktur und Farbe her sehr gut gefallen hat, aber so :22:

    Da bleib ich bei Woodland Turf.


    Ich dachte ursprünglich, der Bernd meinte Viehzeugs im Seemoos. Auf die Überraschung bei den Blättern im Sackerl war ich nicht ganz gefasst...

    Schade, aber lieber vorher als nachher auf der Anlage…


    Schöne Blätter gibt es bie MBR: https://de.mbrmodel.eu/produkt-kategorie/blatter

    Sind gestanzt, wie die von Silhouette. Ich habe mit drei Packungen gekauft, die Blätter sehen am Baum besser als die von Polak aus und auch wesentlich teurer… Das Material ist Papier.

    Lose Blätter von Silhouette sind ein Traum von mir, aber die gibt es nicht, auch auf Nachfrage noch an Hr Rademacher Persönlich und die jetzigen Innhaber, leider ist die Herstellung so aufwendig, das es sie nur am Flies gibt.

    Jetzt einmal Ruhig Blut. Es gibt ja momentan nur den Hinweis von Bernd, dass er dieses Problem hatte. Ich habe noch nichts entdeckt, allerdings bisher auch nicht so genau hingeschaut. Ich werde demnächst meine Kiste sichten und dann wird sich zeigen, ob ich den Kammerjäger spielen muss oder das Problem gar nicht besteht.

    leide hatte auch ich diese Erfahrung, Larven in der Dose, bevor ich sie überhaupt aufgemacht habe, aber auch Schimmel, sogar auf bereits gebauten Bäumen.

    Im Verein haben wir versuch selber Blätter zu fertigen, auch aus solchem Naturmaterial.

    Wir kamen weit, bei der Farbgebung noch nicht 100% zufrieden, dan kam eine Maus in unsere Räume und verspeiste alles…


    Es ist einfach Naturmaterial.


    Schöne Blätter gibt es lose von MBR, sind aber teuer.

    Hallo,


    leider gibt es DIE Farbe des Glanzbleches nicht. Der Farbeidruck entsteht durch die Spiegelung und Umgebungsfarben. Am häufigsten und im größten Umfang, war das der Himmel, der eher blau ist.


    das hat auch zbs. KM1 so interpretiert mit der Farbgebung seiner C der K.W.St.E.

    auch mit Erläuterung im Video ab Min 17:00.


    Das die ganze Roco Maschine so hellblau ist, ist wirklich falsch, an den unteren Teilen müsste sie eher schwarz sein, das geht Lackiertechnisch aber nicht...


    LG Matej

    Hallo Thomas,

    das sieht super aus!


    Zumindest in Slowenien und Kroatien gab es sofort großes Interesse an dem Modell.

    Solltest du Hilfe bei Details benötigen, ich habe einige Freunde, die jede Menge Fotos haben.

    Freue mich auf das Modell.


    LG Matej

    Ich freue mich über die Diesellokomotive JZ 731-1. Das wird in Slowenien, Kroatien und Co viel Freude bei den Kollegen bereiten.


    Ich habe bereits in den Foren den Link gepostet.

    Hallo

    ich habe gestern die Messe besucht und war extrem positiv überrascht. Es war voll, sowohl Besucher wie Aussteller, das erinnerte mich an Messen vor 4-5 Jahren, unser Hobby ist noch lange nicht tot!

    Ich habe wenig Fotos gemacht, dafür viel geplaudert.

    Für mich einige Lieblings Themen:

    Super firne und wunderschöne Räder von Fine Werk, auf die ich mich schon sehr freue:

    IMG_0046.jpg


    IMG_0047.jpg


    die 99/199, die es auch als JŽ 153 geben soll.


    IMG_0050.jpg


    IMG_0049.jpg


    und der Bausatz der 57 von Lokschnitzer Michael, bzw. Fertigmodelle von Krös.


    IMG_0062_autoscaled.jpg


    IMG_0059_autoscaled.jpg

    Eine sehr angenehme Überraschung war der Stand von Micromodelart, nach langen Jahren wieder MM Qualität auf der Messe, die Modelle sind hervorragend.

    Hoffentlich einmal nicht nur ČSD.


    IMG_0055_autoscaled.jpg


    IMG_0054.jpg


    IMG_0051.jpg


    Gratulation an die Veranstalter, die Messe ist TOP!!!


    danke

    LG Matej

    Ich durfte gestern meine zwei Bausätze entgegennehmen, ich bin begeistert!!!


    1000x danke an das Team, das diese Teile verwirklicht hat und vor allem an Wolfgang, der sehr nett und kompetent die Bestellung abgewickelt hat.


    Freue mich auf eventuelle andere Projekte.


    LG Matej

    Lieber Stefan,

    das du den "oldschool" Modellbau beherrschst, hast du uns bereits mehrmals gezeigt. Jetzt nutzt du noch die Möglichkeiten des 3D Druckes zu voll aus und das Ergebnis ist ein, im wahrsten Sinn des Wortes, Modell des Originales.


    Hervorragend! Freue mich auf die Lackierung.


    LG matej

    Danke Michael,

    das mit den Rädern ist mir am wichtigsten, dien diese müsste ich von rot auf schwarz lackieren. Der Tender würde sowieso eine Aufbau erhalten und damit genug Platz für eine Decoder und Lautsprecher.


    Danke fire_grisu für den Link.


    Das bedeutet, ich kann daraus schließen, das die Micro Metakit die 80/180/ ÖBB 57, einen Radius von 600mm durchfährt?


    Ich wäre überaus dankbar wenn das jemand prüfen könnte, der so ein Modell besitzt.


    danke sehr

    Hallo,


    ich spiele mit dem Gedanken eine MM/MF Art.Nr.12725H.L PKP Tw 12/12-49) zu kaufen und sie in eine JŽ Maschine umzubauen.


    Da ich keine Erfahrung mit diesem Modell habe, bitte ich um Eure Hilfe bezüglich:


    - welchen Min. Radius befährt das Modell?

    - wie kann man die Räder ausbauen (zum lackieren), abziehen oder nur aus der Lagerung nehmen?

    - ist im Kessel genug Platz um eine Decoder einzubauen, bzw. kommt man ohne zerschneiden überhaupt "in" den Kessel?

    - ist im Tender genug Platz für eine Decoder + Lautsprecher?


    danke für Eure Hilfe

    LG matej

    Hallo,


    ich glaube, da gibt es eine Unklarheit;


    OBK= Original Bügel Kupplung - benötigt keine Feder und kein Seitenspiel.

    Originalkupplung - benötigt eine Zug- oder Druck-Feder und (optional) ein Seitenspiel.


    Ich freue mich auf die Bausätze.

    Könnten die Klappen an der Schmalseite der Waggons dazu dienen, Eisblöcke einzuladen ? So wie früher in Amerika ?

    Nein, diese Klappen dienen dazu die Öffnungen an der Stirnseite zu verschlissen. An den Fotos von Martin sieht man das am hinteren Wagen, dort sind diese Klappen verschlossen.


    Auch bei uns gab es lange Kühlwagen, die mit Eis gekühlt wurden, diese Milchwagen zählen aber nicht dazu.