Also schön ist das Reckzügel-Wagerl schon, aber mir eindeutig zu teuer !

willhaben......oder auch loswerden.....
-
-
Dafür gibt es hier einen 1029er-Gerard-Bausatz, der wirklich preisgünstig ist (allerdings ohne Stromabnehmer, soweit ich gesehen und hoffentlich ansonsten dann doch hoffentlich komplett)
-
Dafür gibt es hier einen 1029er-Gerard-Bausatz, der wirklich preisgünstig ist (allerdings ohne Stromabnehmer, soweit ich gesehen und hoffentlich ansonsten dann doch hoffentlich komplett)
Wobei die Gerard-1073er überhaupt preislich stark gesunken sind, mir wurde bei der letzten stattgefundenen Börse in Tulln ein nicht einmal allzu schlecht zusammengebautes 1073er-Modell um etwa € 120 angeboten, allerdings fahrunfähig, weil das Getriebe blockiert hat.
Das war wohl auch die Schwachstelle dieses 1073er-Bausatzes (wenn nicht sehr vieler Gerard-Bausätze), sie nicht nur als reine statische Vitrinenobjekte zu betrachten, sondern sie auch halbwegs fahrfähig hinzubekommen (ich denke da nur an das wirklich optisch sehr schöne 1670er-Modell von Gerard, welches allerdings antriebsmäßig 4 Billigsdorfer-Motoren vom Basiskonzept her vorsah) ....
-
Ja das war so ein bisschen die Krux aller Gerard Modelle, aber die 1670 so wie vorgesehen mit 4 (!) Motore hinzubekommen, war eigentlich unmöglich. Da musste man dann eigene Ideen entwickeln um das Ding fahrfähig zu machen. Sogar die 5042er hatten ihre Tücken, empfehlenswert waren Ohropax wenn man den mal schneller fahren ließ...
-
Ist zwischenzeitlich als verkauft markiert. Das geht eigenartigerweise recht schnell, sobald man solche Sachen hier ins Forum verlinkt ...
Ein 6 fenstriger Spanten Bih 38 960 von Much
aber ich wars diesmal nicht.
Der G.G. hat ihn mir in Liesing angeboten aber da ich den 38960 schon hab, lehnte ich dankend ab! Gibt zwei Foristen als Zeugen dafür.
-
aber ich wars diesmal nicht.
Der G.G. hat ihn mir in Liesing angeboten aber da ich den 38960 schon hab, lehnte ich dankend ab! Gibt zwei Foristen als Zeugen dafür.
Aber geh mike, was hast denn da schlimmes gemacht ??
Man(n) kann doch nie genug Much-Spantinger haben, oder ???????
-
Aber geh mike, was hast denn da schlimmes gemacht ??
Man(n) kann doch nie genug Much-Spantinger haben, oder ???????
Wieviel varianten sind gemacht durch Much ? Falls man 1 nummervariant sammelt von ein wagenreihe kauft man kein doppel . Mache ich auch nicht mit die Klein Modellbahn spantenwagens und erzwagens .
-
Groß Modell M63 005 MAV H0
-
Aber geh mike, was hast denn da schlimmes gemacht ??
Man(n) kann doch nie genug Much-Spantinger haben, oder ???????
Grundsätzlich hast recht, aber dies unterschreibe ich sofort
Falls man 1 nummervariant sammelt von ein wagenreihe kauft man kein doppel .
und außerdem will der
in mir auch andere an den Much-Modellen teilhaben lassen.
-
-
Den hatte ich einmal. Nur ist das Problem dass der mit den meisten europäischen Loks im Train Simulator nicht kompatibel ist. Ist eher auf amerikanische ausgelegt.
-
''...war gerade im Keller um zu schauen...''
Nach dem, was manchmal so auf wh zu lesen ist, geht man eher in den Keller lachen.
Die Nachbarn wissen ja nicht, worüber man sich so zerkugelt.
Nicht nur manche Preisvorstellungen erfordern Chuzpe, allein schon der Text ist manchmal ein ''g'fundnes Fressen'' für Satire.
Nicht selten schaut man dann, wie der Inserent heißt, und wundert sich, wie ein 'hiesiger' so viel Courage haben kann, einen derartigen Text der Öffentlichkeit zu präsentieren.
-
Den hatte ich einmal. Nur ist das Problem dass der mit den meisten europäischen Loks im Train Simulator nicht kompatibel ist. Ist eher auf amerikanische ausgelegt.
Sowas hätt ich mir immer schon als Modellbahnfahrpult gewünscht...
-
Sowas hätt ich mir immer schon als Modellbahnfahrpult gewünscht...
Ah, Du warst das mit dem abgerissenen Hebel
Liebe Grüße an den Mann, der seine Loks am Pantho durch die Gegend trägt
LG
Bernhard
-
-
Herstellerpreis angeblich 512,99 €...
-
Ah, Du warst das mit dem abgerissenen Hebel
Liebe Grüße an den Mann, der seine Loks am Pantho durch die Gegend trägt
LG
Bernhard
Hi Bernhard; leider nicht denn erstens hätt ich den selbst wieder instandgesetzt, zweitens würd das ja implementieren das dies ein analogtaugliches Fahrpult wäre und drittens dürfen Silvia/Markus nachvollziehbarerweise mein Modellbahnzeug erst dann verwerten wenn ich mal dauerhaft das Rote der Radieschen sehe...
Diesen auch wunderschönen hier gibt´s leider auch nur für Digitalsysteme:
https://www.iascaled.com/store/ProtoThrottleUnd zu Deinem großen Leidwesen bin ich nicht der Einzige für den robuste Panthos state of the art sind denn jene drei Modellbahner, mit denen ich persönlich bekannt bin, setzen ebenfalls voraus das bei einem Un(m)fall einer Lok mit ausgefahrenem Stromabnehmer dieser das Hoppala klaglos überlebt.
Sorry and now back to Topic please...
-
Diesen auch wunderschönen hier gibt´s leider auch nur für Digitalsysteme:
Der Link funktioniert nicht!!
Un(m)fall einer Lok mit ausgefahrenem Stromabnehmer dieser das Hoppala klaglos überlebt.
Warum fallen Deine Loks um? Sind sie so müde
-
Hallo Bernhard !
Jetzt sollt der neue Link funzen; keine Ahnung warum der zuerstgepostete beim Test ging und jetzt nicht mehr:
https://www.iascaled.com/store/MRBW-CST
Wenn Petz bärenheimerbedingt mal eine Fahrwegweiche falsch stellt oder die nach drei Jahrzehnten stark abgefahrenen Kleinbahnweichenzungen die Lok nicht dorthin führen wo sie eigentlich hin sollte scheppert´s eben ab und zu...
-
Also schön ist das Reckzügel-Wagerl schon, aber mir eindeutig zu teuer !
ja leider ! ... und wenn man dann so etwas sieht, und es damals sogar verpasst hatte, beißt man sich dann … wohin?