Die grüne 1010 ist aber eine KB.
Die Blaue von Lili.
Die grüne 1010 ist aber eine KB.
Die Blaue von Lili.
Wie schon mein Namensvetter Gerhard @Gleisdreieck geschrieben hat ist die
1010.03 eine Liliput-Lokomotive, die
1010.01 die erste Ausgabe von Kleinbahn.
Diese Version wurde später durch die 1010.07 abgelöst.
Interessant, wußte bisher nicht, daß es eine "blaue" 1010er von Liliput gegeben hat. Ich kannte bis dato nur Liliput-1010er mit grünen Gehäusen.
Ich frage mich allerdings, ob die blaue 1010er von Liliput genau so lackmäßig die Werkshallen bei Liliput verlassen hat, oder ob da nicht ein Bastler im Nachhinein etwas nachgeholfen hat ??
Also, so verschandelt wie die Aussieht, bin ich mir sicher, daß die Liliput 1010er irgendwann blau bemalt wurde. Die Stromabnehmer sind außerdem von Märklin.
Die 1010 von Liliput gab es tatsächlich in blau.
Es war eine Zeit lang (Ende der 1950, Anfang 1960er-Jahre) angedacht, die modernen Lokomotiven blau zu lackieren. Die 2020.01 beispielsweise wurde blau geliefert und die ersten Entwurfzeichnungen der Reihe 1042 zeigten eine blaue Lokomotive:1042.01 Proto.jpg
Liliput hat immer sehr "vorausschauend" geplant; - das war auch bei der 1040 zu bemerken, als man den Lokkasten mit den Düsenlüftern genommen hat, obwohl es zu diesem Zeitpunkt nur 2 Lokomotiven (1040.07 und 1040.10) in dieser Umbauform gegeben hatte. Man ist davon ausgegangen, dass alle 1040er auf Düsenlüfter umgebaut werden würden; - es folgte aber nur mehr eine einzige (1040.015) und das erst viele Jahre später
....Entwurfzeichnungen der Reihe 1042 zeigten eine blaue Lokomotive.
Das wäre aber auch in grün eine schöne Maschine geworden...
Die 1010.01 ist in diesem Fall nicht die erste, sondern die 3. Auflage! (1. und 2. Auflage hatten Abziehbild - Nummern) - von Ende der Fünfziger / Anfang der Sechziger Jahre!
Liliput 1010.03 in blau hat es tatsächlich gegeben - aber nur kurz (1955/56); damals wurde von Liliput eigentlich noch ein anderer Motor verwendet ...
lg
musiker
...also doch umlackiert ?
Hinter der geplanten blauen Lackierung stand die Idee, wie es die deutsche Bundesbahn praktizierte, schnelle Lokomotiven optisch vom vorhandenen Fuhrpark hervor zu heben.
Die DB hatte, wie ihr sicherlich wissen werdet, ihre schnellen EinheitsE-Loks (Kasten E10 und Bügelfalten E10) in blau lackiert. Diese Farbe war zugleich das Symbol für E-Loks mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 120 km/h. Deshalb waren auch die von der DRG stammenden E18 und E19 in blau lackiert.
DER KLEINBAHNSAMMER 2. Auflage 1948-1993
ZitatDER KLEINBAHNSAMMER 2. Auflage 1948-1993
gibts bei mir um 10€, aber neuwertig!
lg
musiker
Hier wurde ein Bmpz 51 81 22-50 123-8 als Roco 44746 angeboten ...
https://www.willhaben.at/iad/k…n/d/roco-44746-571276471/
weiß jemand etwas über diesen Wagen?
Übrigens ... der gleich Anbieter hat einen Stamperlwagen von Schwaiger um 29.- verkauft. Dem glücklichen Käufer wünsche ich viel Spass mit diesem Schnäppchen.
Das ist ein UIC-Z gebaut von SGP, erkennbar an den Übersetzfenstern und den Drehgstellen, also kein "echter" Eurofimawagen; - die hatten Fiat Drehgestelle und Ganzfenster...
Das ist ein UIC-Z gebaut von SGP, erkennbar an den Übersetzfenstern und den Drehgstellen, also kein "echter" Eurofimawagen; - die hatten Fiat Drehgestelle und Ganzfenster...
Danke für die Info ... von welchem Hersteller (ev. Kleinserie??) ist der Wagen ...Roco ist es denke ich nicht und die Art.Nr. führt zu einem DB Wagen (Bm 235)
Der Wagen ist sicher von Roco, die Schachtel wird halt falsch sein...
Bei genauerer Betrachtung dieses Willhaben-Angebotes ist es aus meiner Sicht ein Roco 44746 (ein Bm 234 der DB oceanblau/beige) mit anderem oder geändertem Dach und farblich als ÖBB umgespritzt.
https://www.mobadaten.info/wiki/Datei:ROC_44746.jpg
LG Michael
Von der Betriebsnummer her wäre der Vorbildwagen ein UIC-X.
LG, Manfred
Auch das wagennummer und andeutung war nicht richtig ÖBB . Bei die zweiten klasse immer 21 hier 22 und Bmz oder Bmoz und keiner mit Bmpz ( sicher nicht bei die blutorangen wagen ) .
Bei genauerer Betrachtung dieses Willhaben-Angebotes ist es aus meiner Sicht ein Roco 44746 (ein Bm 234 der DB oceanblau/beige) mit anderem oder geändertem Dach und farblich als ÖBB umgespritzt.
https://www.mobadaten.info/wiki/Datei:ROC_44746.jpg
LG Michael
da könntest du absolut recht haben. Dem Dach fehlen die Sicken, die WC Fenster sind als Halbfenster ausgebildet, es fehlen die Schürzen am Fahrgestell und es fehlt das Lüftungsgitter abteilseitig. Außerdem ist die Nummer falsch und der Pflatsch ist zu weit außen positioniert. Das ist sicher kein Original...
Auch das wagennummer und andeutung war nicht richtig ÖBB . Bei die zweiten klasse immer 21 hier 22 und Bmz oder Bmoz und keiner mit Bmpz ( sicher nicht bei die blutorangen wagen ) .
und wenn ich richtig gerechnet habe stimmt die Kontrollziffer auch nicht.