Lokschnitzers gesammelte Werke

  • Zitat

    Original von ste70
    Nicht übel, das Ding! Gratuliere!


    Hast du noch andere solche Schätze?


    Ja, ziemlich viele, 1170.0 (1045) Varianten, 1170.1 (1145) 1170.2 (1245), Glatzkopf, 1060 (Mittenwaldbahn), div. 1072 (1005.0), 1570, 1040 Varianten, diverse 1089/1189, ET 30, 1070.1 (1161) etc.


    Die Altbau-Loks haben´s mir angetan!

    LG Michael


    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Zitat

    Original von lokschnitzer
    1170.0 (1045) Varianten, 1170.1 (1145) 1170.2 (1245), Glatzkopf, 1060 (Mittenwaldbahn), div. 1072 (1005.0), 1570, 1040 Varianten, diverse 1089/1189, ET 30, 1070.1 (1161) etc.


    Ja dann, bitte vor den Vorhang!


    HIER wäre ein ganz geeigneter Thread dazu, oder du machst einen neuen auf.


    Würd' mich freuen, von deinen Fahrzeugen mehr zu sehen!

  • Zitat

    Original von ste70


    ja dann, bitte vor den Vorhang!
    HIER wäre ein ganz geeigneter Thread dazu, oder du machst einen neuen auf.


    Würd' mich freuen, von deinen Fahrzeugen mehr zu sehen!


    Dem kann ich mich nur anschließen !!!!


    mfg
    78er

    Einmal editiert, zuletzt von 78er ()

  • Liebe Alle!


    Bitte um Nachsicht! Ich muss noch halbwegs ansehnliche Fotos anfertigen, dies bei maximaler Größe von 100 kb, oder hat jemand von Euch einen Tip, wie das am zeitsparendsten und leichtesten geht?
    Danach- so habe ich mir vorgenommen- werde ich Euch die Loks bzw. Varianten der Baureihen mit grober Bau- bzw. Umbaubeschreibung einzeln vorstellen.
    Weil ich auch ziemlich viel Arbeit habe, großteils für das Finanzamt..., wird das einige Zeit in Anspruch nehmen.
    Einige Selbstbau-Dampfloks könnt Ihr auch in der MBW 1/2011 sehen.


    Jedenfalls: Vielen Dank für Euer Interesse!

    LG Michael


    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Zitat

    Original von gorx4
    bie picr.de hochladen, gehtscho ;)


    Das einizge Problem, beim Anschauen der Builder sind diese blöden popup fenster :-- die an aufgehen, aber damit kann man leben.

    <p>moz <img src="http://www.kleinbahnsammler.at/testforum/images/smilies/emojione/1f44d.png" class="smiley" alt=":thumbsup:" height="23" srcset="http://www.kleinbahnsammler.at/testforum/images/smilies/emojione/1f44d@2x.png 2x"></p>

  • Zitat

    Original von gorx4
    bei mir ist da noch niemals ein pop up aufgegangen?????


    und die bilder kann man ja als ganzes in den beitrag einbinden mittels bbcode.


    Ja das schon, aber wenn ein Link zu einen Foto ist, dann kommt ein popup Fenster. Und wenn es in Beitrag eingebunden ist und es sehr gross ist das Foto, dann hat messermoser ein Problem beim downloadn

    <p>moz <img src="http://www.kleinbahnsammler.at/testforum/images/smilies/emojione/1f44d.png" class="smiley" alt=":thumbsup:" height="23" srcset="http://www.kleinbahnsammler.at/testforum/images/smilies/emojione/1f44d@2x.png 2x"></p>


  • Ich verkleinere die Bilder mit dem Windows-Picture Manager und lade sie dann im Picasaweb hoch. Dann werden sie ins Forum verlinkt. Hat auch den Vorteil, dass man in mehreren Foren die gleichen Bilder verwenden kann und nur einmal hochladen muss.

  • Hallo Gorx4!


    Danke Dir vielmals für den Ratschlag. Habe nur noch Probleme mit dem Kopieren des BBCodes (habe ihn in der "Testversion" händisch eingegeben).
    Kannst Du mir noch einmal weiterhelfen?


    Der Useridiot!

    LG Michael


    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Zitat

    Original von lokschnitzer
    TEST



    [/IMG]

    ******AUGENAUSDEMKOPFFLIEG******



    bitte wie kommst du zu einer 114/112????????????? 8o 8o 8o

    Wegen Humor geschlossen.......

  • @ Admins (Lokschnitzer will ich das -noch- nicht zumuten):
    Bitte verschiebt die Einträge über Schnitzers Loks in einen eigenen Thread. Diese Machwerke müssen dringend in Quarantäne kommen. ;)

    Heimat ist dort, wo man die 'Ang'schüttn' am schnellsten erkennt (Gunkl)

    Die geistige Heimat des Österreichers ist das Ungefähre. Da sind wir trittsicher, im Unschärfebereich kennen wir uns aus. (auch Gunkl)




  • Glaube nicht, Stefan, dass Sie davonläuft, die verschiebt, wenn sie fertig ist, die 114-er glatt auf das Abstellgleis!
    Gigantische Detaillierung, super Proportionen, einfach Extraklasse!!!!!!


    Zur Frage von Erzberg:


    Die 114 war eine relativ einfache Übung aus einer Liliput 214:
    - Rauchkammer mit Messingrohr verlängert
    - Einige Kesseldetails und Bedienstangen neu
    - Vakuumbremse ergänzt
    - Frontblech abgeändert und Kolbenschutzrohr für den mittleren Zylinder ergänzt
    - Laternen von Gerard (DRB 16), Beleuchtung Weinert
    - Windleitbleche aus Messingblech
    - Ventilsteuerung imitiert
    - Stangenantrieb der Pumpe heizerseitig ergänzt
    - Vor- und Nachlaufräder abgedreht
    - Tender leicht abgeändert
    - Beschriftung hat sie inzwischen von Pscherer bekommen


    Ich glaube, das war fast alles!

    LG Michael


    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Und das nennst Du SCHNITZEN?????? 8)

    Heimat ist dort, wo man die 'Ang'schüttn' am schnellsten erkennt (Gunkl)

    Die geistige Heimat des Österreichers ist das Ungefähre. Da sind wir trittsicher, im Unschärfebereich kennen wir uns aus. (auch Gunkl)




  • Is jo sicha nua a kloane Fingaübung, oda?????

    Wegen Humor geschlossen.......


  • Noch einige Bilder, danke Euch für das positive Echo!

    LG Michael


    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.