Schaut nach Reckzügel aus. Ich hab das damals vom Peter nicht verstanden. Da macht er extra ein Urmodell indem er den Tender um 1 cm verlängert, anstatt mit einem weiteren Schnitt den Abstand zwischen Domverkleidung und Führerhaus um 8 mm zu vergrößern. Der Tenderteil ist nämlich nur um ca. 1,5 mm zu kurz, genauso wie das Führerhaus.
Wenn du also das Modell "vermaßstäblichen" willst, musst du den Tender wieder kürzen und den Kessel plus Wasserkästen zwischen Führerhaus und Dom um 8 mm verlängern. Wenn du die Ordnungsnummer beibehalten willst musst du auch sämtliche (naja fast alle) Nietzen am Wasserkaste abschleifen, da die 78.616 zur 2. Serie 611 bis 616 gehört und die hatte geschweißte Wasserkästen. Außerdem hatte Reckzügel den Zylinderblock der KMB 77er, die er ja als technische Basis benutzt hat, belassen, was natürlich auch völlig falsch ist; - die 78er hatte Ventilsteuerung. Es ist schade, denn mit nur einem geringen Mehraufwand hätte er eine schöne Lok bauen können, so wie es dann ein paar Jahre später der Gerhard Much gemacht hat. Sollte übrigens der Rahmen pestig sein, Maßstäbliche 78er Rahmen hab ich noch ein paar...
Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?
-
kevin.s -
21. Juli 2011 um 13:00 -
Unerledigt
-
-
-
Auch schon a bissi älter. Modell und Realität.
-
Hömschi: tolles Vorbild, weißt Du eventuell von wann und wo?
Danke für Info. -
und verschiedenes Feinguß-Material und Messing-Draht lagert ja
PXL_20241114_231515567_resize_16.jpg
Viel Spaß!
PXL_20241205_083612262_resize_16.jpg
Basis ist hier halt KMB ohne jegliche Längenänderung.
-
PXL_20241114_231515567_resize_16.jpg
Viel Spaß!
PXL_20241205_083612262_resize_16.jpg
Basis ist hier halt KMB ohne jegliche Längenänderung.
danke für die guten Bilder, da ist mir sehr geholfen !
man sieht gut die nötigen ÄnderungenLG Günter
-
Sehr schön gelungen, man merkt gar nicht das die Länge nicht stimmt.
-
Hömschi: tolles Vorbild, weißt Du eventuell von wann und wo?
Danke für Info.Das schaut so nach Hieflau - Erzberg aus.
-
Hömschi: tolles Vorbild, weißt Du eventuell von wann und wo?
Danke für Info.Sorry, wann weiß ich nicht mehr, ist aber vom Ostufer des Hallstätter See Richtung Goisern
-
Hömschi: tolles Vorbild, weißt Du eventuell von wann und wo?
Danke für Info.Das Bild ist in diesem DSO-Thread zu sehen (Bild 8): https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,4323662,4323662
Demnach zeigt es den R 4116 in Münichtal am 28.9.1984. Wobei die Zugnummer vermutlich nicht stimmt, denn lt. Kursbuch 1985/86 (das von 1984/85 habe ich nicht) wäre das ein Zug von Vordernberg nach Leoben gewesen, der Münichtal naturgemäß nicht passiert hätte.
-
Paket von User Batschi (Michael) heute eingetroffen.
Fuer die RoLa ein LKW.
DSC01396.jpgFuer Italienzuuege zwei mal Lima 309477
DSC01394.jpg
Ebefalls fuer einen Italien-Frankreichzug der Roco 44847
DSC01402.jpg
Diese Betriebsnummer gibt es zwar schon in meinem Bestand, da man ja nie genug Schlieren haben kann eben noch ein Roco 44480 ( ex 44203B ).
DSC01400.jpgUser Batschi hatte den folgenden Waggon als 44850 angepriesen. Da ich diese Betriebsnummer jedoch nicht hatte habe ich ebenfalls zugeschlagen.
DSC01403.jpg
Nach nunmehriger Sichtung und Recherche ist es jedoch ein Ergaenzungswaggon des Wendezugsets. Im Modellbahnwiki ist er als 45015.2 eingetragen. Unter dieser Artikelnummer war jedoch ein anderer aus dem Set mit der 1142 591-5. Diese welcher da in jener Verpackung als 45015.2 geliefert wurde ist im Wiki als 45015.1 gelistet.
Aber egal, jedenfalls freue ich mich sehr dass nun mein Wendezug komplett ist.
Fotos © le chat qui rit
Weiters ohne Foto auch je ein Set der KombiRail und des RailRoaders. -
Das Bild ist in diesem DSO-Thread zu sehen (Bild 8): https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,4323662,4323662
Demnach zeigt es den R 4116 in Münichtal am 28.9.1984. Wobei die Zugnummer vermutlich nicht stimmt, denn lt. Kursbuch 1985/86 (das von 1984/85 habe ich nicht) wäre das ein Zug von Vordernberg nach Leoben gewesen, der Münichtal naturgemäß nicht passiert hätte.
Also hatte ich doch recht mit dem Erzberg
-
Gestern bekam ich von der besten aller Ehefrauen vorzeitig mein Vatertagsgeschenk, sie kann einfach keine Geheimnisse bewahren. Sowas brennt ihr schlimmer unter den Fingernägeln als die hochnotpeinliche Befragung der spanischen Inquisition
Eine Kiste voll mit 55 nagelneuen Güterwagen aus DDR-Produktion, alle unbeschädigt in Originalverpackung, und darunter ein extrem seltener Flachdach G10 der NBJ mit Speichenräder. Das Modell taucht selbst im letzten Katalog aus DDR-Zeiten nicht auf und aus Treuhandzeiten gibt es nichts in Papierform
20250511_221843.jpg
-
Seeeeeeeeeeehr leiwand
-
Neu bei mir….
IMG_2746.jpeg
Dolischo Plattformlore Art.: 61 411IMG_2747.jpeg
Egger-Bahn Diesellok Art.: 1001IMG_2748.jpeg
Egger-Bahn Dampflok Art.: 1005 -
Japanische Zwillinge, erledigt.
-
Eher Austin Powers und einer Zwillinge, wenn man die Farbe betrachtet
-
Gestern bekam ich von der besten aller Ehefrauen vorzeitig mein Vatertagsgeschenk, sie kann einfach keine Geheimnisse bewahren. Sowas brennt ihr schlimmer unter den Fingernägeln als die hochnotpeinliche Befragung der spanischen Inquisition
Eine Kiste voll mit 55 nagelneuen Güterwagen aus DDR-Produktion, alle unbeschädigt in Originalverpackung, und darunter ein extrem seltener Flachdach G10 der NBJ mit Speichenräder. Das Modell taucht selbst im letzten Katalog aus DDR-Zeiten nicht auf und aus Treuhandzeiten gibt es nichts in Papierform
Definitiv die beste aller Ehefrauen!
Und um diesen WAGEN beneide ich Dich.
NBJ steht für ein Privatbahn in Schweden mit dem Namen Nora Bergslags Jernväg. Ein Teil besteht heute noch als NBVJ - das V steht für Veteran - und betreibt im Ort Nora einen wunderschönen Bahnhof mit genialem Rundlokschuppen mit ganz vielen originalen Fahrzeugen. Definitiv empfehlenswert.beste Grüsse, =weineggbahn=
-
Definitiv die beste aller Ehefrauen!
Und um diesen WAGEN beneide ich Dich.
NBJ steht für ein Privatbahn in Schweden mit dem Namen Nora Bergslags Jernväg. Ein Teil besteht heute noch als NBVJ - das V steht für Veteran - und betreibt im Ort Nora einen wunderschönen Bahnhof mit genialem Rundlokschuppen mit ganz vielen originalen Fahrzeugen. Definitiv empfehlenswert.beste Grüsse, =weineggbahn=
Ergänzend dazu > Bahnstrecke Nora–Ervalla
Hier ein Bild vom Ringlokschuppen > Ringlokschuppen im Nora, Nora Bergslags Veteran-Jernväg. 22.08.2017
-
colognerail : der von Dir verlinkte Wikipedia-Beitrag behandelt nur eine Strecke der NBJ. Dort gab es ein ganzes Netz von Bahnlinien, welche hauptsächlich Erzgruben verbanden.
(So, jetzt wird’s off topic, darum halte ich jetzt den Schnabel…
)
Beste Grüsse, =weineggbahn=
-