Sorry, aber das ist so überhaupt nicht meine Farbe...
LG
Norbert
Sorry, aber das ist so überhaupt nicht meine Farbe...
LG
Norbert
Sorry, aber das ist so überhaupt nicht meine Farbe...
LG
Norbert
Oiso, i find des supa!
EGP LOK war auch in Österreich für Stern&Hafferl unterwegs (hab sie mir deshalb gekauft)
Da waren zwei da mal 247er. Die 247 904 und 906. Bilder von Mir.
Dank der Vermittlung von Manfred A. hab' ich die Märklin 3015 (schweizer Krokodil) ergattert. Zwar keine Schachtel und Beschreibung vorhanden. Aber: sie fährt, schaltet um hat die Schweizer Beleuchtung (vorne drei, hinten ein Licht) welche funktioniert, Oberleitung funktioniert, muß gereinigt und überholt werden, braucht neue Haftreifen, und die Pantographen muß ich auch noch "hinbiegen", aber wie gesagt es fährt. Ist das Modell der frühen 60er Jahre mit ZWEI Motoren. Und war eigentlich wohlfeil. Danke.
Große Freude. Blöd nur, daß ich jetzt ein braunes Exemplar und die österr. Version auch "brauche".
Ein Waggonkonvolut bestehend aus nem 4-teiligen DR-Dosto, 4 Stück Altenberger-Waggons von Hruska/Permot wovon einer die uralt Modellausführung ist, einer ist die Letztversion bis zum Schluss und 2 sind DMV-Modelle, einem Piko Klappdeckelwagen sowie zwei 2ax Fleischmann Personenwagen.
Letztere gehen an die Kinder zum Zerspielen, der Dosto wird geplündert für Ersatzteile für den 4-teiligen Dosto den ich shcon länger habe. Wichtig sind mir aber die Altenberger, die kosten in Deutschland je nach Ausführung und Alter sowie Gesamtzustand zwischen 18 bis 35 Euro weg
Blöd nur, daß ich jetzt ein braunes Exemplar und die österr. Version auch "brauche".
Evangelium nach Johannes-Lukas !
Ja genau: Joh-Luk 2, 14-16.
Dank der Vermittlung von Manfred A. hab' ich die Märklin 3015 (schweizer Krokodil) ergattert. Zwar keine Schachtel und Beschreibung vorhanden. Aber: sie fährt, schaltet um hat die Schweizer Beleuchtung (vorne drei, hinten ein Licht) welche funktioniert, Oberleitung funktioniert, muß gereinigt und überholt werden, braucht neue Haftreifen, und die Pantographen muß ich auch noch "hinbiegen", aber wie gesagt es fährt. Ist das Modell der frühen 60er Jahre mit ZWEI Motoren. Und war eigentlich wohlfeil. Danke.
Große Freude. Blöd nur, daß ich jetzt ein braunes Exemplar und die österr. Version auch "brauche".
Glückwunsch eine schöne Lokomotive (Klassiker) und auch die Anlage scheint interessant zu sein. Würde da gerne mal mehr davon sehen. Danke dir.
Würde da gerne mal mehr davon sehen.
In meinem Faden "Jean Lucs monde des jeux" findest welche, bzw werden dort auch immer wieder welche zu sehen sein.
So, und weil's immer wieder gezeigt wurde, hat der Müller auf der Mahü jetzt eine 1293er weniger...aber a Soundlok um 230.- bitte?
IMG_20240523_185411.jpgIMG_20240523_185431.jpg
LG
Andreas
Nicht wirklich neu, aber anlässlich des RTS-Diesel-Vectrons aus der Schachtel geholt und endlich den Decoder eingesteckt:
Piko 59989 Diesellok Vectron "stern hafferl" ÖBB, Ep. VI Lok Nr.: 1247 905-3
Eine schöne Lok, war damals mein erstes selbsbesoundetes Modell.
LG, Manfred
Heute beim Müller in Graz/Seiersberg gewesen.
Mit -30% gäbe es eine hässliche BR 120 von Roco und einen Rangierhobel dee SNCF - unsexy.
Also hab ich nur die mir noch fehlende Doppelkreuzungsweiche fürs Rangierspiel gekauft:
Screenshot_20240523_203028_YouTube.jpg
Also kannst demnächst mal losgehen...
LG Bernhard
Piko 59989 Diesellok Vectron "stern hafferl" ÖBB, Ep. VI Lok Nr.: 1247 905-3
Ganz schönes Modell 👍👍👍
Liebe Grüße/Heinz
Servus Kollegen.
Auch wenn’s der Weichensteller heute schon gezeigt hat, ich will auch 🥴
Also, neu am Semmering, die 2043.33 von Roco (7300038)
Fesche Lok die gut in meine Epoche passt, weil ohne Computernummer, der Pflatsch ist halt grauslich.
IMG_0411.jpg
Muss natürlich noch zugerüstet werden, denn die „Einschusslöcher“ sind keine Augenweide.
Was mir negativ aufgefallen ist, das seitliche Schriftfeld ist ein Decal, das seh ich bei einem Roco Modell zum ersten Mal, und zwar deutlich 😖
IMG_0411.jpeg
Das war’s aus dem verregneten Kaff. Schönes Wochenende ☝️
Ist der Pflatsch vielleicht auch ein Decal ... ?
Ist der Pflatsch vielleicht auch ein Decal ... ?
Ich hätte (leider) keine Kante gesehen 🥴
Ich glaube das ist kein Decals, sondern Digitaldruck, der vorher nochmals blutorange grundiert wurde. Dann kann es auch erhaben sein.
Dann kann es auch erhaben sein.
Mit so einer scharfen Kante?
weil ohne Computernummer, der Pflatsch ist halt grauslich.
Ohne Computernummer müsste die Lok eigentlich noch ein silbernes Dach haben. (Siehe Foto von der Kuderna-Seite:
!982 trug sie noch das Flügelrad und das kannst du dir beim Peter Fuchs (Bf. Authal) besorgen...