Auch wenn die Drahtstärke nach heutigem Maßstab feiner sein sollte, ist es doch erstaunlich, welchen Aufwand Liliput damals bei der P8 betrieben hat: Eine stattliche Anzahl an Griffstangenhaltern (aus Metall?) musste montiert werden.
Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?
-
kevin.s -
21. Juli 2011 um 13:00 -
Unerledigt
-
-
Wunderschön, danke fürs Entgegennehmen und Zwischenlagern bis August.
Man sieht aber schon sehr deutlich, dass zwischen der P8 (DR 38) und der G12 (DR58) mehr als ein Jahrzehnt Lokomotivbau liegen und ja, ich weiss das sie für verschiedene Zwecke gebaut wurden. Aber die P8 ist eine kleine Hässlichkeit gegenüber der G12.
-
Damals hatte ich 3 verschiedene p8 (38) von Liliput in DB ausführung . Die waren schön damals . Verkauft da ich mehr und mehr das ÖBB virus bekommen habe .
-
Die P8 war schon in der Zwischenkriegszeit als Leihlokomotive in Österreich, vorzugsweise auf der Westbahn; - im Krieg dann sowieso und danach bis 1966 im Raum Wels als Reihe 638...
-
Als am Morgen Forist GMD 67 auf den Abverkauf hingewiesen hat, bin ich Mittags in den 7. Bezirk gedüst. Zunächst dachte ich noch über eine Klapperschlange nach, da ich endlich mal die Besatzungszeit nachstellen möchte. Aber dann erblickte ich einen ÖBB Triebwagen.
Der 5042.03 soll tatsächlich auf der Franz-Josefs-Bahn stationiert gewesen sein, wie hier ein Bild aus Absdorf-Hippersdorf.
Auch auf der Thayatalbahn, zwischen Waidhofen und Fratres soll solch ein Triebwagen für kurze Zeit im Einsatz gewesen sein.
IMG_20240515_152810.jpgIMG_20240515_152840.jpgVielleicht kommte ich mit diesem Triebwagen zum Stammtisch am Donnerstag.
-
Paket vom meinem deutschen Haendler heute eingetroffen.
Fotos folgen in der Galerie und wenn sie im Ersteinsatz sind.
Inhalt war:
Aus Bestellung Piko 2022 das Set 58256. Da ich dies jedoch auch anderweitig mir gekauft habe werden die Wagen mit Graffitis verziert werden.
Aus Bestellung Roco 2022 der 76438.
Aus Bestellung Piko 2023 das Set 97306.
Aus Bestellung Hornby 2023 der Electrotren HE6068.
Aus heuriger Piko-Bestellung die 24608 und 24614. -
So komplettierung meiner kleinen Maggi und elfenbein-blau Flotten
20240515_175213.jpg20240515_175305.jpg -
So komplettierung meiner kleinen Maggi und elfenbein-blau Flotten
Kannst du mir/uns verraten von welchem Hersteller die efbn-blauen Wagen sind ?
LG Theo
-
Meiner Meinung nach der BDT von Much, der andere entweder Piko vor der Wende oder eben Sachsenmodelle bzw. Tillig.
-
Kannst du mir/uns verraten von welchem Hersteller die efbn-bleun Wagen sind ?
LG Theo
Ja sorry, der linke ist ein Memoba Artikelnummer 13500 C8 7640.01, der rechte von Much BDT 7137.01
-
Und wer baut dahinter den Grünen mit dem Schornstein?
-
Seit geraumer Zeit treibt sich eine Italienerin in meinem Keller herum.
Ein "Caimano" von Roco, wird aber ein Einzelstück bleiben. Als Reminiszenz an die Italienurlaube in jüngeren Jahren. Meine Hotelzimmer hatten nie Meerblick, sondern Blick nach hinten hinaus, auf die Hinterhöfe und zweigleisgen Strecken der FS...
-
Und wer baut dahinter den Grünen mit dem Schornstein?
Ist meines Wissens der Fleischmann 93 5368A aus dem Jahr 2004.
-
Und wer baut dahinter den Grünen mit dem Schornstein?
Der ÖBB Dienstgutwagen 901 531 ist von Fleischmann, ich weiss leider die Artikelnummer nicht, müsste die Schachtel raussuchen
-
Danke Dir. Fleischmann reicht mir.
-
Mei neuestes Stück aus der Ahornergasse, ein OBB Containerwagen KB Nr. 314, Produktionszeit 1991 - 2002, Die beiden Steyr 1490 sind schon länger in meinem Bestand, passen aber gut dazu. zum vorderen hab ich auch den Anhänger.
-
Ich war gestern und heute wiedermal in der Arhornergasse...
Gestern war es ein Kleinbahn 5046 mit KB Motor/rote Brücke...
Die roten Räder war ich, ist zwar nicht original aber mir gefällts, und es ist jederzeit wieder entfernbar.
Heute wurde es dann die ältere Version mit Zinkalrädern und grauem Dach...
20240515_195328.jpg20240515_201135.jpg
Die Räder hab ich bereits geputzt, verbaut ist noch der Motor mit der gtauen Lagerbrücke.
Das Fahrgeräusch ist bei beiden recht leise, auch der ältere mit der grauen Brücke, obwohl die meistens etwas lauter laufen.
Schönen Abend noch wünscht
Chris
-
Meine Hotelzimmer hatten nie Meerblick, sondern Blick nach hinten hinaus, auf die Hinterhöfe und zweigleisgen Strecken der FS...
Wunderschöne Aussicht !!
LG Theo
-
Meine Hotelzimmer hatten nie Meerblick, sondern Blick nach hinten hinaus, auf die Hinterhöfe und zweigleisgen Strecken der FS...
Als wir vor ein paar Jahren hier eingechekt haben und ich "Sea View" verlangt habe hat mich die Rezeptionistin ziemlich entgeistert angesehen.
Der Blick aus dem Zimmer war nicht ganz so wie ich es mir dachte. Wir wurden aber pünktlich um 5:30 durch eine Bahnsteigansage geweckt.
Manchmal frage ich mich schon wie meine Frau mich aushält...
-
Waaas, aushalten lässt du dich auch noch ???
-