Ein Bild der U38.001 unter dem Bild steht zwar U37 aber das heißt eindeutig U38
Narrow Gauge Railway (760 mm) Třemešná ve Slezsku - Osoblaha
und noch was vom Herrn Pospichal
kkStB U
Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?
-
kevin.s -
21. Juli 2011 um 13:00 -
Unerledigt
-
-
Eine brandneue Rivarossi 1040.007-5 und eine in die Jahre gekommene 1040.05 sind durch die Werkstatt von finewerk gegangen und haben neue Scheinwerfer, Scheibenwischer und Decoder bekommen. Die 007-5 Scheinwerfer mit Konsolen, die 05er ohne. Die 007-5 ist ab Hersteller aufgerüstet. Die 1040.008-3 ist Altbestand und steht nur zu Vergleichzwecken daneben. Die 008-3 steht somit auch zum Verkauf.
Die unterschiedlichen Rottöne sind dem Lichteinfall geschuldet. Die neue 007-5 fährt übrigens deutlich leiser als die grüne 05er.IMG_6989-min.jpgIMG_6991-min.jpgIMG_6992-min.jpgIMG_6994-min.jpg -
Heute sind angekommen in mein lager in Deutschland .
Die sind nicht 100% aber mit beleuchtung sagt die freund dort und das für wenig . . Habe ich wieder einige CIWL reisezugwagens für ein alte zug . Frage ist : welchen dampflok muss ich noch dazu kaufen ? Die liliput reihe 214 oder Roco reihe 310 ?
-
Ich schreib auch mal wieder hier etwas hinein, Fotos davon gibt es morgen in meiner Galerie bzw. im Ersteinsatz auf der Spielbahn.
Eigentlich habe ich mir geschworen keinen Einkauf mehr fuer dieEpochen III und IV zu machen, doch meistens kommt es doch anders als man es sich denkt.
Nun von der 50% - Aktion des Zusperrens der Modellbahnwelt hat mein Sohn fuer mich die letzte Piko 1041.08 erworben. Sie ist aber noch bei ihm im Aussenlager.
Gestern habe ich es mir nicht nehmen lassen und mir ein Buegeleisen zu kaufen weil mein ca. 50 Jahre altes doch nicht mehr so will wie es sollte.
Deshalb gabe es auch keine neuen Fotos da eben der Haendler ca. 120 km von mir entfernt ansaessig ist.
Weiters ist ein Paket von meinem deutschen Haendler auf der Zustellreise. Naeheres dann beim Eintreffen. -
Die liliput reihe 214 oder Roco reihe 310 ?
Die Wagen sind Epoche I, oder? Damals gab es die 214 noch nicht, sonst fällt mir noch die Metropolitan 108 ein. Die 109 hat es von Roco nie in Epoche I gegeben? Oder vielleicht würde eine französische oder deutsche Dampflok (zB. bay S3/6 von Roco?) passen.
-
Wollte es ein österreichische dampflok dafür . Kein DRG oder SNCF . Aber die NS serie 6300 komt auch in frage obwohl die jahren zu spat gebaut wurde . Muss mahl sehen nach die reihe 109 . danke .
-
Ich denke die 310 wäre gar nicht so schlecht. Die wurde doch in den ersten Betriebsjahren auf der Strecke Wien-Salzburg für den gehobenen Schnellzugeinsatz verwendet, auch wenn ich kein Bild mit dem Orient kenne.
vlg rudi
-
Bitteschön, 310.64 mit Orientexpress um 1935:
-
Danke für das Bild. Da kann man wohl davon ausgehen dass auch schon vor 1935 mit der von Jos gezeigten Version der älteren ISG--Wagen die 310 mit dem Orient gefahren ist.
vlg rudi
-
Die 310er ist hauptsächlich den Arlberg-Express gefahren. Der Orientexpress war früher eher eine Domäne der 108er, später dann der 113er; - aber vorgekommen ist es sicher auch schon in den 1920er Jahren, mit der Einschränkung des Zuglaufes bis Bukarest oder sogar nur bis Budapet. Zur K&K -Zeit eher nicht, da die 310er erst ab 1911 gebaut wurden und die damals noch leichteren Züge auch mit der 106er oder 108er auskamen. Ab 1914 war der internationale Reiseverkehr überhaupt stark eingeschränkt, respektive nicht vorhanden und auch unmittelbar nach dem Krieg bestand kein wirklicher Bedarf nach CIWL Luixuszügen. Die Bezeichnung Orientexpress ist nach dem 1. Weltkrieg sowieso eine sehr ungenaue Bezeichnung, da es unterschiedliche Zugläufe gab, unter anderem auch eine Fusion mit dem Arlbergexpress. Erst ab 1935, also nur noch wenige Jahre bis zum 2. Weltkrieg gab es wieder die klassische Route von Paris über Wien nach Istanbul. Zuglokomotiven waren die Reihen 113, 310 und auch die 729...
-
Frisch lackiert und mit allen Teilen komplettiert, ist meine neue 2095 015 nun Einsatzbereit. 🤩
-
Bin gerade am Aufarbeiten meiner gehorteten Bestände, auch an Waggon- und Lokbausätzen. Mir kamen dabei die Spantenbausätze unter und die Erkenntnis: Ich hab da Spantenmangel.
Für nen Appel und ein Ei somit den KMB 3768 Güterzugbegleitwagen und KMB 3742 Spanten 39012 postlagernd Niederösterreich geangelt
-
geangelt
mit was als As ?
Bist du kein von die alte modeleisenbahn DDR items ab gegangen die du sammelte ?
-
Heute ist ein kleines Paket von der Plattform leboncoin eingelangt.
(ist die franzoesische Version von willhaben oder loswerden)
Darin zwei weitere Roco SNCF INTERFRIGO-Waggons die patiniert wurden.
Fotos sind dann morgen in meiner Galerie zu sehen. -
mit was als As ?
Bist du kein von die alte modeleisenbahn DDR items ab gegangen die du sammelte ?
Mit 50 Euro inklusive Versand.
DDR-Modelleisenbahn sammle ich immer noch. Jetzt wird es aber langsam speziell wegen den Exoten und damit leider seeehr teuer bzw. kommen jetzt die Varianten an die Reihe. Zusätzlich fange ich an meinen Hobbyraum umzubauen, bisher war es eine Abstellkammer, und daher kaufe ich weniger.
westbahn-mike : Lach nicht, ich höre dich bis zu mir rauf. Es ist wirklich weniger seit Ende letztes Jahr.
-
Neu bei mir….
IMG_9169.jpeg
Stadt im Modell Parkeisenbahn Art.: 7302Der kleine Bausatz mit Lok und drei Wagen ist wirklich schön. Damit ich die Garnitur besser präsentieren kann habe ich nur zwei Wagen mit auf das Bild genommen.
IMG_9168.jpeg
Wiking MAN/Fuchs Kranwagen
Art.: 0662 06IMG_9166.jpeg
I.M.U Dr.Richard Setra S140 ES -
Ein Freund aus Tschechien hat mir das Buch gebracht.
-
Mail von der Post bekommen dass morgen ein Paket von meinem deutschen Haendler eintreffen wird. ( Fotos der Modelle folgen ).
-
Nen Frustkauf gestern auf Ebay getätigt, ich weiss soll man genauso wenig machen wie mit knurrenden Magen im Supermarkt einkaufen, aber was solls
Eine pestfreie 638 von Liliput Steinalt, hatte da echt noch ne Lücke in der Sammlung , sowie eine weitere 658 von Roco.
und so sehen sie aus
IMG_20240514_185833_5.jpgIMG_20240514_185921_3.jpgIMG_20240514_185933_2.jpgIMG_20240514_190125_5.jpgIMG_20240514_190140_5.jpgIMG_20240514_190149_3.jpg -
Die Liliput P8 waren für die damalige Zeit gar nicht übel und sind mit dem hauseigenen 5-Poler auch gut gelaufen...
-