Mein jüngster Zugang, ein Roter Pfeil Jg. 1969 - 87 mit neuen Rädern. Den mit Zinkalräder hab ich schon (obere auf dem 2. Foto ), fehlt nur mehr der mit dem Mabuchi Motor. Der mit dem grauen Dach auf dem 3. Foto ist von KMB.
Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?
-
kevin.s -
21. Juli 2011 um 13:00 -
Unerledigt
-
-
Wunderschöne alte Eisenbahn .. . Sind das Kleinbahn Loks Alfred ..
Müssten beide Kleinbahn sein, die erste eine E100, die zweite eine E 200, jeweils auch mit den passenden Stromabnehmer. Ich hoffe ich darf statt dem Alfred antworten.
-
Ist eigentlich bekannt warum die Gebr. Klein gerade jene Lokmummer ( 18 206 ) welche ja im WK zerstoert wurde genommen haben ?.
-
Mein jüngster Zugang, ein Roter Pfeil Jg. 1969 - 87 mit neuen Rädern. Den mit Zinkalräder hab ich schon (obere auf dem 2. Foto ), fehlt nur mehr der mit dem Mabuchi Motor. Der mit dem grauen Dach auf dem 3. Foto ist von KMB.
Wunderschöne rote Pfeile ..
-
Ist eigentlich bekannt warum die Gebr. Klein gerade jene Lokmummer ( 18 206 ) welche ja im WK zerstoert wurde genommen haben ?.
Bitte Herbert spann uns nicht auf die Folter, nehme du weisst es !
-
Bitte Herbert spann uns nicht auf die Folter, nehme du weisst es !
Konnte es aber damals zu meinere Zeit bei Kleinbahn auch nicht in Erfahrung bringen.
-
Wunderschöne Schmuckstücke aus vergangenen Zeiten habt ihr da 👍👍👍 - die haben schon ein besonderes Flair und lassen Kindheitserinnerungen wach werden ...
Liebe Grüße/Heinz
-
Konnte es aber damals zu meiner Zeit bei Kleinbahn auch nicht in Erfahrung bringen.
Vielleicht wollte Ing. Klein mit einem solchen indirekten Zaunpfahlwink kundtun was er von seiner deutschen Konkurrenz so hielt...
Das würde ich ihm schon aufgrund seines Lausbubengesichtstyps nämlich durchaus zutrauen... -
Des war die Einzige, für welche die ÖBB keine Lizenzgebühr wollte
-
Erich Klein war nie ein Modellbahnenthusiast; - er wollte mit dem Zeugs Geld verdienen. Der Modell- und Eisenbahnfreund, sowie, was die Einfachheit von Antrieben betraf, war für die damalige Zeit sein geradezu geniale Partner und Bruder, Oskar Klein. Ohne ihn gäbe es die ganze Entwicklung der Firma nicht. Erich hätte und hat auch Badeschlapfen hergestellt; - Hauptsache man kann damit verdienen...
Dass er auch boshaft sein konnte, beweist der KB 4020er, der bereits einige Zeit nach der Trennung KMB / KB, fast wie ein eineiiger Zwilling (Maßstab 1:93) zum wesentlich schöneren KMB Modell entstand, aber doch wesentlich billiger zu erstehen war. Gleiches gilt für den Hbikks, das einzige maßstäbliche Wagenmodell von KB... -
Sohn und ich sind auf die ruckfahrt aus Houten ( tauschborse ) . Leider habe ich wieder viel gekauft . Alles gebraucht an personenwagens um mit zu basteln . Auch etwas von artitec ua 2 erweiterungen fur die baileybrucke . Bilder kommen spater . Leider auch wieder nicht gefunden was ich suche fur die kleine drehscheibe 6154 . Das erweiterungssatz 6155. Fleischmann dampflok db 70/obb 770 . Fur die "piko" liebhaber waren auch schone billigen items zu kauf . Heute war es ruhig in vergleich mit die andere borse . Auch waren einige handler nicht da .
-
....Leider habe ich wieder viel gekauft ..... Auch waren einige handler nicht da .
.... sonst hättest du noch mehr gekauft.
-
Vielleicht hatte ich dan mehr gekauft. Hangt ab was die mithaben .
-
Na endlich zuhause und bilder gemacht von die ankaufen .
Nur die kleine graue güterwagen oben , die roco GKB E , autotransportwagen und liliput 4 achser bleiben wie die sind . Die anderen sind gekauft worden um mit zu basteln .
Bei artitec 2 baileyerweiterungssatze gekauft ( nicht im bild ) 3 elektromotoren , kopf Pec ( postwagen ) und andere items gekauft .
-
das einzige maßstäbliche Wagenmodell von KB...
Da muss ich dir widersprechen Oskar.
Auch die Eaos sind massstaeblich, einziger Lapsus ist dass der niederlaendische als Eanos 537xxxxxx angeschrieben wurede.
Auch der Trapezdachkuehlwagen 317 ist massstaeblich und das billigere Pedant zu den KMB-Wagen. -
Das ist noch eine schöne Handarbeit Made in Austria.
lg franz
-
Da muss ich dir widersprechen Oskar.
Auch die Eaos sind massstaeblich, einziger Lapsus ist dass der niederlaendische als Eanos 537xxxxxx angeschrieben wurede.
Auch der Trapezdachkuehlwagen 317 ist massstaeblich und das billigere Pedant zu den KMB-Wagen.stimmt an den Trapezdachkühlwagen habe ich nicht gedacht, aber der Eaos war der nicht etwas kürzer als der von KMB? Sicher war der Gabs Vorläufer verkürzt; - ca. 1:100 wenn ich nicht irre...
-
aber der Eaos war der nicht etwas kürzer als der von KMB?
Nein, ist er nicht.
Und wenn man ihn nicht mit einer Symoba-KK ausruestet so kann man den Pufferabstand zum anderen Waggon ein wenig reduzieren wenn man dieses mit einer Maerklin-KK ausruestet.
Der Gabs 184 0 duerfte mit 1:100 hinkommen, weis jetzt auf der Schnelle nicht die LüP vom Vorbild, der Kleinbahnwaggon ist 201mm lang. -
weis jetzt auf der Schnelle nicht die LüP vom Vorbild
Laut Wikipedia 21,7m.
LG, Manfred
-
Laut Wikipedia 21,7m.
Ja das ist die Serienbauart. KB hatte die Vorserie zum Vorbild, die waren etwas kürzer, ich finde aber gerade nicht die LüP dieser Wagen...
Ergänzung:
Die Gabs(s) der Vorserie hatten zwischen Schiebetüren und Wagenende jeweils 2 Felder die Serienwagen (KMB, Roco) jeweils 3 Felder. Ich glaube dass die KB Gabss trotzdem etwas zu kurz geraten sind; - die 1:1-LüP dieser Wagen habe ich noch immer nicht gefunden... -