Der neue Tschechenbomber wurde heute geholt. Und nein, es ist kein Skoda.....
Roco 70377 CD 810 + Btax Beiwagen mit Sound. (MS450P22 ist verbaut, hab ich ausgelesen)
Der neue Tschechenbomber wurde heute geholt. Und nein, es ist kein Skoda.....
Roco 70377 CD 810 + Btax Beiwagen mit Sound. (MS450P22 ist verbaut, hab ich ausgelesen)
Gratuliere!!!
Ja die Tschechen haben das recht gescheit gemacht. Diese kleinen Nebenbahn-TWs sind sparsam im Betrieb und vom Platzangebot her entsprechen sie auch den Anforderungen. Warum die ÖBB solche kleinen Fahrzeuge bislang nicht für die Erhaltung der Nebenbahnen mit dichterem Zugsintervall angeschafft hat, verstehe zu Zeiten des sogenannten Klimaschutzes, wer mag...
Jetzt darfst sowieso keine neuen Diesel zulassen...
Und für den Rest, schau in die Geschichte zurück und auf unsere Streckenverhältnisse. Der Triebwagen wäre für uns ungeeignet.
Ja die Tschechen haben das recht gescheit gemacht. Diese kleinen Nebenbahn-TWs sind sparsam im Betrieb und vom Platzangebot her entsprechen sie auch den Anforderungen. Warum die ÖBB solche kleinen Fahrzeuge bislang nicht für die Erhaltung der Nebenbahnen mit dichterem Zugsintervall angeschafft hat, verstehe zu Zeiten des sogenannten Klimaschutzes, wer mag...
Gabs hierzulande doch eh – sogar rund 10 Jahre früher als in Tschechien.
Um dem Argument "aber die sind ja seit 30 Jahren ausgemustert" vorzubeugen:
Entspricht vom Sitzplatzangebot her übrigens ziemlich genau einer zweiteiligen Schienenbus-Einheit.
Was is'n da los?
Ka Kritik aun an neichn Roco-Produkt?
LG
rocofan2
Und der war noch früher 🤪
Ka Kritik aun an neichn Roco-Produkt?
Zufällig mal (noch) nicht...
GGGG Der Steuerwagen 6581 hat das Toilettenfenster um eine Fensterlänge zuweit hinten !
Haben Fertig !
Gabs hierzulande doch eh – sogar rund 10 Jahre früher als in Tschechien.
Die M 152 sind doch etwas schwächer und auch geringfügig leichter als die um rund 10 Jahre älteren 5081er; - aber um das geht es nicht. Gerade auf den schwächer frequentierten Nebenbahnen wären kleine Einheiten mit sparsamen Antriebskonzept als Neubauten erfolgreich und man müsste vielleicht nicht aus "Rentabilitätsgründen" eine Nebenbahn nach der anderen einstellen...
Gerade auf den schwächer frequentierten Nebenbahnen
Also bei uns in Neustadt kannst das Konzept schmeißen.
Die 5047er passen schon. Die haben die Bahnen aber auch nicht gerettet.
Also bei uns in Neustadt kannst das Konzept schmeißen.
Die 5047er passen schon. Die haben die Bahnen aber auch nicht gerettet.
Die 5047 passen dort, wo sie passen; - im Weinviertel z.B. würden wesentlich kleinere Einheiten passen und die müsste man in einen vernünftigen Taktverkehr einbinden. Dass mit den Nebenbahnen rund um das Schweinbarther Kreuz, kaum wer gefahren ist, war bei den Intervallen und Fahrzeiten schon klar. Und wenn ein 5047er mit einem Fahrgast plus Schaffner plus Tfzf. unterwegs ist kann das auch im ein- oder zwei- Stundentakt nicht wirtschaftlich sein. Aber das muss es ja auch nicht unbedingt; - wenn man auf der einen Seite den Individualverkehr in die Hölle verdammt, auf der anderen Seite keine gangbare Alternative schafft, so ist das aus meiner Sicht eine Verarschung der Allgemeinheit...
Jetzt darfst sowieso keine neuen Diesel zulassen...
Und für den Rest, schau in die Geschichte zurück und auf unsere Streckenverhältnisse. Der Triebwagen wäre für uns ungeeignet.
Muss ja auch kein reiner Diesel sein, wie wär's mit einem kleinen feinen Hybridantrieb? Wieso macht man das nicht? Speziell auf Nebenbahnen sind die Streckenlängen nicht so gewaltig und in den Wendebahnhöfen ist genug Zeit zum Aufladen. Und wenn's nicht reicht startet man eben den Diesel für den Rest der Strecke.
Was man übrigens seinerzeit mit den 5081ern aufgeführt hat, war ja ohnehin "zu Schilda": In fünf- bis siebenteiligen Garnituren auf diversen Hauptbahnen im Eilzugverkehr ...
Muss ja auch kein reiner Diesel sein, wie wär's mit einem kleinen feinen Hybridantrieb?
Weil die Kübel zu schwer sind.
Und damit Schluss mit der Diskussion. Es ist jetzt so und wird auch nicht geändert. Die nächsten Fahrzeuge fahren elektrisch.
Die 5047 passen dort, wo sie passen; - im Weinviertel z.B. würden wesentlich kleinere Einheiten passen und die müsste man in einen vernünftigen Taktverkehr einbinden.
5081 (einteilig): 56 Sitzplätze
5047: 62 Sitzplätze
Den wesentlichen Unterschied sehe ich da jetzt ehrlich gesagt nicht. Welche Gefäßgröße würde dir da vorschweben? Sowas?
(Übrigens: Ein typischer Überland-Linienbus, etwa der MAN Lion's Regio, hat ebenfalls um die 50-60 Sitzplätze.)
Und am Schweinbarther Kreuz gab es zuletzt (unter der Woche) über weite Teile des Tages sogar einen Halbstundentakt. Geholfen hat es leider trotzdem nix.
Und damit Schluss mit der Diskussion.
Du meinst dass Du aus der Diskussion aussteigst.
Du meinst dass Du aus der Diskussion aussteigst.
Schluss mit der Disskussion in diesem Thread meine ich.
und da hat er recht.
Gefäßgröße
Meine heurige Messeausbeute
-Liliput L235430 Pferdetransportwagen 3-achsig KPEV Epoche I
-Sachsenmodelle 4-achsiger Reisezugwagen TCDD Epoche IV
Ich vermute, der Wagen stammt aus dem "Balkanset" und einen
-Herpa Iveco "Baumaxx" als Reminisenz an meinen früheren Arbeitgeber.
Meine (bzw. Sohnemanns) Mitbringsel von der Messe:
Modellbau-2023-Mitbringsel.jpg
Der Grazer Cityrunner in rot/weiß mußte einfach mitgenommen werden. Der ist ab Werk so, bin gespannt ob ich den Hintergrund dazu rausfinden werde. In der Vitrine im Grazer Stramwaymuseum soll auch einer stehen.
Der SS14/24-Stromabnehmer stammt aus der Fertigung von Gerard.
LG, Manfred
Viel los auf der Messe
ich war von 9-14 dort
ohne den deutschen Second-Hand-Händlern wäre ich wahrscheinlich ohne Ausbeute geblieben. Die Preise bei den Deutschen waren fair und im Vergleich zu den Österreichern (Krejci, Ingrid) hatten sie ein üppiges Sortiment. Klassisch ÖBB und H0 ist nicht mein Sammelgebiet.
KMB CSD Güterwagen (Lokschuppen Berlin)
Liliput ÖBB Rollwagen (Train&Cars)
Ob ich nächstes Jahr wieder komme, weiß ich noch nicht.
Nach etwas pause plötzlich viel angekommen.
Das Thema Außerfernbahn hat mir immer gefallen und mehrere Fahrzeuge für so einen betrieb habe ich schon (Riva DB 627.0, Brawa DB AG 425 & 426, ÖBB Mitteleinstiegswagen usw.), nun habe ich mir endlich einen günstigen Epoche 5 Piko DB AG 642 gewonnen. War als einer Baustelle gelistet, aber braucht nicht besonders viele Ersatzteile zum fertigen. Die fehlenden Windscheibe und Führerstand waren doch dabei.
https://www.ebay.co.uk/itm/305210508695
370217134_845064047355299_3620843734342936920_n.jpg
Möglicherweise habe ich manche der fehlende teile übrig mit eine ältere Ersatzteil Bestellung für meiner 5022er.
Vom selben Verkäufer auch ein Container Konvolut und alter Heljan DSB Güterwagen Bausatz.
395725442_839962300957151_7172383133819177558_n.jpg
Und ein Buch Konvolut:
396156506_1042745143426490_1610558152324638684_n_autoscaled.jpg
Mehr DVDs:
395597529_870009478109998_3937209045843978550_n.jpg
Und mein Deutsches Lager habe ich entleert. Das ZB wagerl habe ich in GB für £10 gewonnen, die anderen Liliput wagerl in D. Der BWB Ci/s 109 fehlte mir schon lange, jetzt habe ich die volle Garnitur.
395801773_296350350003746_2773372328074785537_n.jpg
Mehr Fahrzeuge, LKW für den RoLa und die Busse waren teil ein Konvolut das ich für etwas anderes gekauft habe. Der blauer ist ein Züricher Regionalbus und der gelbe nehme ich an etwas Deutsches, beide wandern wahrscheinlich auf der bucht nach mein Urlaub.
395517739_865996801822158_7866539233413324062_n.jpg
Wieder lang gesucht - das teil des Konvolut das ich wollte - Rietze Setra Postbus in BundesBus Farben.
395374473_6734751529927006_6211716985720749752_n.jpg
Und eine weitere Lücke wurde geschlossen - der fehlende Liliput Brenner & Brenner wagen, der Speisewagen 50 81 08-43 020-0 (L384225). Ist halt ohne OVP aber war günstig. Auch dabei vom selben Verkäufer kamm der Kleinbahn Hbikks-tt der entweder einer KKK bekommt oder für einen Rollwagen aufgerüstet.
396130156_1065819694427865_6132162796069953151_n.jpg
Und noch den Stängl BD4iph/s 4221-3
395568670_317359321013312_3718541837636336713_n.jpg
Und mehr lese-material
369276008_146274638547058_1579648340746687203_n_autoscaled.jpg