Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

  • Ich hab im Forum gestöbert und hätte eigentlich gedacht, dass der grüne das größere Schnäppchen gewesen wäre…

    Der 47522 wird öfter als seltenes Gustostückerl beschrieben, oder tanzt hier meiner aus der Reihe?

    Möchte hier aber nicht zu weit OT gehen, aber trotzdem würde mich das interessieren, was ich da erstanden habe.

    Vielleicht ist hier die eine oder andere Expertiese erlaubt oder dieser Beitrag muss verschoben werden.


    Knolli u Michael W

    Ich werde Eurem Ratschlag folgen und sie in die Vitrine stellen.


    LG Albert

    Einmal editiert, zuletzt von Thayataler ()

  • Beide sind sehr selten.

    Der 47522 ist einer der seltensten Spanten überhaupt und noch dazu ein Kuriosum:

    Die Betriebsnummer gab es beim Vorbild nie (diese Serie behann erst bei 47550) und das kleine d in der Gattungsbezeichnung ist auch falsch.


    Zum Spielen für Kinder sind beide völlig ungeeignet und die Idee mit der Vitrine daher eine weise Entscheidung.

    Wenn Spanten schon als Spielzeug herhalten müssen dann eignen sich dafür Nummern wie 39011, 39012, 39055, 39069, 47568.

    Heimat ist dort, wo man die 'Ang'schüttn' am schnellsten erkennt (Gunkl)

    Die geistige Heimat des Österreichers ist das Ungefähre. Da sind wir trittsicher, im Unschärfebereich kennen wir uns aus. (auch Gunkl)




  • Zum Spielen für Kinder sind beide völlig ungeeignet und die Idee mit der Vitrine daher eine weise Entscheidung.

    Wenn Spanten schon als Spielzeug herhalten müssen dann eignen sich dafür Nummern wie 39011, 39012, 39055, 39069, 47568.

    Man lernt nie aus: Es gibt offenbar auch geschützte Spanten!


    :38:

    LG Michael


    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • Ich habe mir erzählen lassen dass die beiden beleuchteten 39007 und 39008 ebenfalls sehr selten zu haben sind.

    Und wenn man sich in der Vergangenheit des Forums herumklickt erfährt man dass sogar westbahn-mike den 39008 wie einen Bissen Brot gesucht hatte. :)


    OT nun wieder aus

  • Man lernt nie aus: Es gibt offenbar auch geschützte Spanten!


    :38:

    Und darum bekommt er auch als allerallererster das neue Spantenwagenbuch von bahnmedien.at. Und wenn ich es ihm direkt in die Firma bringe, noch bevor es ein Händler in der Hand hat :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Und darum bekommt er auch als allerallererster das neue Spantenwagenbuch von bahnmedien.at. Und wenn ich es ihm direkt in die Firma bringe, noch bevor es ein Händler in der Hand hat :)

    für mich bitte dann das zweite +)


    Hab dir eine PN geschickt


    LG Gerald

    Man sieht es später nicht mehr, aber ich weiß, dass es drinnen ist! :thumbsup:

  • Ich nehm’s dann wenn eines übrig bleiben sollte :wacko:

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • für mich bitte dann das zweite +)


    Hab dir eine PN geschickt


    LG Gerald

    Schön langsam muss ich mich einstellen, dass ich halb Österreich abfahren muss. Aber wenn ich so nette Leute treffen darf: gerne!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Ich wollt doch nur Bücher ausm Verein mitnehmen......

    Dateien

    Gruß Matthias

    "Wo ist der kompetente Mitarbeiter wenn man ihn braucht? - In der Werkstatt, wo sonst?"

    Zum Inhaltsverzeichnis der Werkstatt ----> hier lang!! :hammer:


    "Bilder? Grundsätzlich von mir. Grundsatz = es gibt Ausnahmen" :]

  • Oiiiidaaaaa, i bau Spanten und er schnitzt Loks, wem steht des Biachl oiso zua?

    Du: baust Spanten und verkaufst sie hemmunglsos.

    Ich: rette sie und geb ihnen Obdach. --> Nix Schnitzimichi bekommta Buch, mich meinen Schefe!

    Heimat ist dort, wo man die 'Ang'schüttn' am schnellsten erkennt (Gunkl)

    Die geistige Heimat des Österreichers ist das Ungefähre. Da sind wir trittsicher, im Unschärfebereich kennen wir uns aus. (auch Gunkl)




  • Kan leider kein bild davon einstellen . Ich habe wieder 2 Klein Modellbahn FS güterwagen gekauft . Ist ein konvolut aber 1 davon hatte ich noch nicht . Die ander ist doppel und geht mahl in die verkauf . Gehen zuerst nach mein lager in Österreich .

    wagens Mt 5786 und L 496 943 . Letzte ist doppel . Beide ohne ovp . Ich weiss leider auch das artiklenummer von die erste nicht . Wer kan mich daran helfen ?