Welche(r) ist eu(re/er) neueste(r) Lok/Waggon und warum habt ihr sie/ihn gekauft?

  • Danke, die NetzBilder kenne ich..mich würden halt Fotos vom tatsächlichen Produkt interessieren. 😀

    Es werden sicherlich bald welche im Wiederverkauf oder vielleicht auch mal echte Bilder von Händlern auftauchen,welche nicht nur Katalogbilder verwenden.

  • Danke, die NetzBilder kenne ich..mich würden halt Fotos vom tatsächlichen Produkt interessieren. 😀

    Die zu sehenden Bilder sind das tatsächliche Produkt.


    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.


    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Die Kaufsucht hat wieder zugeschlagen ^^


    Neu im Bestand sind eine Roco 1044.201 und eine Roco 1142.685 (bei der warte ich noch auf die Ersatzteillieferung mit den Zurüstteilen). Die 1142 war ein Wechselstrommodell, welches ich auf Gleichstrom umgebaut habe (was deutlich einfacher als erwartet war: 2 Kabel umlöten, Schleifer raus, Achsen tauschen und zwei Zahnräder einbauen).



    Nun geht mir langsam wirklich der Platz für Loks und Wagen auf der Anlage aus, einiges steht schon in Vitrinen im Raum, aber bei einem etwaigen Anlagen-Neubau sollte ich an mehr Abstellplatz denken. Ein Schattenbahnhof alleine reicht leider nicht :D

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

  • Da wirst du eine Ewigkeit warten, am bestens was lieferbar ist bestellen (ich glaub Verkehrsrot mit alten lichter), lange Handgriffe verkürzen und Blutorange lackieren.

    Ich habe eh schon vorgestern bestellt und die lieferbaren genommen. Außerdem gibt es ja eh blutorangene (von der neuen 1042 (563). Also das ist eh schon alles gelöst ;)

    Und da sie lieferbar waren, werden sie wohl keine Ewigkeit dauern (zumindest habe ich bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht).

    Sollten Photos in meinem Beitrag gezeigt werden, so sind diese meine eigenen (außer es ist ein anderer Quellenverweis vermerkt).

  • Ich habe eh schon vorgestern bestellt und die lieferbaren genommen. Außerdem gibt es ja eh blutorangene (von der neuen 1042 (563). Also das ist eh schon alles gelöst ;)

    Und da sie lieferbar waren, werden sie wohl keine Ewigkeit dauern (zumindest habe ich bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht).

    Ich meinte spezifisch das zurüstbeutel der 685er, das einzige wo es HG Griffstangen in Blutorange gab. Habe über der 563 (und 648) vergessen, muss selbst was bestellen da die teile bei meiner 685 auch fehlten.

  • Bei mir gabs diese Woche neu:

    -Edition Winkler-Hermaden "Eisenbahnen im Weinviertel"

    Das Buch ist mir diese Woche bei Mauritz zugelaufen :)

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

  • Das Buch ist mir diese Woche bei Mauritz zugelaufen :)

    Ach, dir ist auch ein Buch zugelaufen? :he:

    Wie wäre es von bahnmedien.at mit einem deutschen Buch über die KFJB?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser_Franz_Josephs-Bahn

    Ich habe mir erst kürzlich dieses tschechische Buch geholt:

    DSC09284 (2)_autoscaled.jpg

    Die Archikektur dieser Bahnlinie war/ist eine Augenweide. Leider ist der Text auf tschechisch. ||


    Alle österreichischen Bücher enden an der Grenze, obwohl die Bahnlinie 700km Strecke aufweist. :22:

    © Fotos ohne Quellenangabe von mir

  • Genaugenommen kenne und verwende ich nur google translate / Übersetzer (als App am Smartphone), aber ich nehme an, dass es noch andere Programme gibt.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Michael W ()

  • Google Translate funktioniert relativ gut.

    Tschechisch und Spanisch/Portugiesisch kann´s jedoch nicht besonders gut - da kommt gern lustiger (teils perverser)Blödsinn raus bei den Übersetzungen.

  • Google Translator kenne ich bereits, wäre mir aber für das Buch zu mühsam, da ich alles händisch eingeben müsste.

    Ich meinte ein Computerprogramm, wo man ein jpg Bild einfügt, das Programm erkennt automatisch die Sprache und übersetzt es. PDF Translator kenne ich bereits.

    © Fotos ohne Quellenangabe von mir

  • Google Translator kenne ich bereits, wäre mir aber für das Buch zu mühsam, da ich alles händisch eingeben müsste.

    Ich meinte ein Computerprogramm, wo man ein jpg Bild einfügt, das Programm erkennt automatisch die Sprache und übersetzt es. PDF Translator kenne ich bereits.

    Du musst lediglich mit der Kamera über die ganze Seite fahren - auf "halten" drücken und schon hast die ganze Seite übersetzt - dauert je Seite nur wenige Sekunden. Händisch musst da gar nichts eingeben.