Meine neuesten Waggons (DB F-ZUG))
IMG_1586_autoscaled.jpgIMG_1588_autoscaled.jpgIMG_1590_autoscaled.jpg
Meine neuesten Waggons (DB F-ZUG))
IMG_1586_autoscaled.jpgIMG_1588_autoscaled.jpgIMG_1590_autoscaled.jpg
Der Kronenöl-Kesselwagen hat aber auch etwas...
Ja, ein reales Vorbild.
War in einem Katalog der SGP abgebildet.
Ja, ein reales Vorbild.
War in einem Katalog der SGP abgebildet.
Da dachte ich dass der kein Vorbild hat... Wieder was gelernt.
Neu bei mir
pasted-from-clipboard_autoscaled.jpg
Foto von mir
Die hatte ich als Kind in einem Quartett, darum mußte ich sie als Modell haben.
Kann mir jemand sagen, welche Wagen für die Epoche IV Laminatka die richtigen sind?
Gruß
Dieter
Alle CSD-Wagen der Epoche IV, wäre meine erste Annahme!
Alle CSD-Wagen der Epoche IV, wäre meine erste Annahme!
Und meine wäre auch noch Epoche III, dem Baujahr der Vorbilder zu schließen.
Die habe ich schon eingeschlossen, solange sie Epoche IV Beschriftung tragen.
G'scheit, daran könnten sich so manche ein Beispiel nehmen; - z.B. Baumärkte. Man bestellt die Ware, bezahlt sie und wird dann per Nummer zu einer Warenausgabe aufgerufen und holt sich sein Zeug ab. Wieso funktioniert dies nur bei Fressereien, respektive ist es dort erlaubt...
In Hornbach Gerasdorf ist das bereits möglich. Allerdings sind es bisher nur 16Käaten, wenn ich mich recht erinnere und du kannst es 24Stunden am Tag abholen
die für elektrischen betrieb ( panto steht darauf ) gemachte 2095 ist bei Mike angekommen . Danke knolli .
Genauso wie im Bauhaus.
Ich habe bemerkt, das beim Bauhaus etwas Betrieb war, den Grund aber nicht gewusst.
Alles anzeigenNeu bei mir
pasted-from-clipboard_autoscaled.jpg
Foto von mir
Die hatte ich als Kind in einem Quartett, darum mußte ich sie als Modell haben.
Kann mir jemand sagen, welche Wagen für die Epoche IV Laminatka die richtigen sind?
Gruß
Dieter
Das sind aber viele Laminatskas!
Ich habe bemerkt, das beim Bauhaus etwas Betrieb war, den Grund aber nicht gewusst.
Bei uns, beim Fetter- Hagebau dürfen Kunden mit Gewerbeschein nach Onlinebestellung ihre Ware abholen. Privatkunden dürfen nur Streusalz und Brennstoffe erwerben, die im Kassa/Eingangsbereich plaziert wurden.
Das sind aber viele Laminatskas!
Sogar im kleinen Neufeld an der Leitha gibt es bereits 2 Stück, je eine mit und ohne Sound.
Heute bekommen.ÖBB 258.920
Habe leider keine Ahnung wer dieses Modell gebaut hat. Das Fahrwerk ist von einer
Kleinbahn BR 52. Auch der Tender ist von Kleinbahn. Bin neugierig wie die Fahreigenschaften sind.
42512BA0-D31D-43F2-8357-F92B585A2A17_autoscaled.jpgB8F262F2-8AB3-4665-B25C-F1B7D636D1CD_autoscaled.jpg42512BA0-D31D-43F2-8357-F92B585A2A17_autoscaled.jpg
Fesche Lok, Glückwunsch
Der Gerhard Much, hat vor ca. 40 Jahren noch bevor er mit dem professionellen Modellbahnhandel begonnen hatte, so eine Lok gebaut. War im SVa beschrieben: Dabei hat er aus einer KB 52 und ein paar Zurüstteilen diese Lok gebaut, auch das 52er Führerhaus wurde entsprechend modifiziert, der Kessel wurde aus einem Elektrorohr gefertigt und die Steuerung stammte von der KB 156er, ebenso die Rauchkammer und Teile des Führerhauses; - der Antrieb war glaube ich im Tender untergebracht. Gerhard hatte damals sogar eine Stückliste für diesen Umbau bekanntgegeben. Ähnliches hat er auch mit der 95er (Umbau aus 2 KB 93ern) gemacht. Waren für damalige Verhältnisse schöne sauber gefertige Stücke für den Eigengebrauch.
Habe auch an Much gedacht, und mit ihm heute telefoniert. Er hat die Stromabnahme bei seinen Modellen aber anders gelöst. Die Umbauanleitung kenne ich leider nicht. Werde aber die SVa durchforsten.
(Vielleicht weiß jemand von euch in welchen Heft der Umbaubericht war)
Es ist auf jeden Fall ein schönes Modell.