Mein Modell der 1144 117 fährt noch

Bahnfotos
-
-
Servus Kollegen.
Eine stark graffitierte 1144! Auch eher selten! Hat wer noch mehr Fotos?
Danke!
-
Mein Modell der 1144 117 fährt noch
Bei mir fährt noch das Modell der 1044 117
-
Der "Personalausweis" der ÖBB 1042 017-2:
ÖBB 1042 017-2 5.95.jpg -
Eine stark graffitierte 1144! Auch eher selten! Hat wer noch mehr Fotos?
Danke!
Falls ich eine ähnliche solche graffiti "verzierte" sehe bei uns im Werk, mache ich gerne Fotos wenn du welche brauchst.
-
Gestern habe ich wieder alle noch verfügbaren Zähne zusammengebissen und ein paar Aufnahmen der Westbahn-Umleiter gemacht. Zugnummern habe ich keine recherchiert und auch nicht alle Tfz-Nummern festhalten können. Solche Aktionen kann ich nur mehr machen, indem ich mich wo hinsetze und nur für ein Foto aufstehe. und da entgeht mir halt das eine oder andere.
01 1116 201 Dürrwien, 13.05.2025.
02 DB 411 051 Dürrwien, 13.05.2025.
03 1144 003 Dürrwien, 13.05.2025.
04 1116 207 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
05 WB 4010 129 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
06 1116 013 + 1116 xxx Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
01 1116 201 Dürrwien, 13.05.2025.jpg02 DB 411 051 Dürrwien, 13.05.2025.jpg03 1144 003 Dürrwien, 13.05.2025.jpg04 1116 207 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg05 WB 4010 129 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg06 1116 013 + 1116 xxx Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg
-
07 86 33 105 (Schiebe 1144) Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
08 80 90 734 (Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
09 RJ Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel. 13.05.2025.
10 1116 247 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
11 WB 4110 xxx Bf Rekawinkel. 13.05.2025.
12 AG Bf Rekawinkel, 13.05.2025.
07 86 33 105 (Schiebe 1144) Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg08 80 90 734 (Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg09 RJ Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel. 13.05.2025.jpg10 1116 247 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg11 WB 4110 xxx Bf Rekawinkel. 13.05.2025.jpg12 AG Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg
-
Bravo, tapfer geschlagen 🫶
Habe allerdings verschoben, weil historisch sind die Bilder noch nicht ☝️🤝
-
Danke stimmt, ich habe dieses Board noch nicht entdeckt.
-
_RC_Neulengbach_05_2025.jpgDie 1116 003 -5 und 1116 011-8 traf ich in Neulengbach am 12.5.25
-
Im Forum Schienenweg von einem User Westbahn eingestellt .
Zum verschieben der 1044.01 bekam sie eine AK.
-
Danke für dieses sehr interessante Foto!
Weshalb hat man denn auch gleich die Seitenpuffer entfernt? Die 1044 hatte doch normale Zug- und Stoßvorrichtung.
Nebenbei: ist das im Hintergrund ein Franzose? (Das Logo sieht nach "SNCF" aus.)
-
Das waren die Tests Anfang der 1970er, da hat man bei einer Veranstaltung die 1044.01 ohne Puffer und mit Mittelpufferkupplung vorgestellt. Baulich sind seitdem alle Fahrzeuge dafür vorbereitet. 50 Jahre später heißt das Ding DAK und ist immer noch nicht serienmäßig.
-
Danke für die Information, von dieser Mittelpufferkupplungs-Demonstration habe ich nichts gewusst. Aber den Einsatz mit der normalen Zugvorrichtung, der dann gegen einen mit der Mittelpufferkupplung getauscht worden wäre, hatten ja schon die jüngeren 1042 serienmäßig (und später dann auch einige ältere Loks anlässlich von größeren Reparaturen), das war bei der 1044 also nicht mehr neu.
-
Was bedeutet AK und DAK?
-
Automatische Kupplung und Digitale Automatische Kupplung
-
1144 099 in Marchtrenk am 12.5.25_1144_99_Marchtrenk_12_05_2025.jpg
-
Nebenbei: ist das im Hintergrund ein Franzose? (Das Logo sieht nach "SNCF" aus.)
Ja ist das Logo encadrée dass bis 1987/Anfang 1988 verwendet wurde.
Das nachfolgende Logo Nuille ( Spaghettilogo ) wurde 1986 erstmals verwendet und die Umbeschriftungen dauerten eben eine Weile. -
-
Danke für die Information, von dieser Mittelpufferkupplungs-Demonstration habe ich nichts gewusst. Aber den Einsatz mit der normalen Zugvorrichtung, der dann gegen einen mit der Mittelpufferkupplung getauscht worden wäre, hatten ja schon die jüngeren 1042 serienmäßig (und später dann auch einige ältere Loks anlässlich von größeren Reparaturen), das war bei der 1044 also nicht mehr neu.
Also (als Frischling) hatte ich 2 nächtliche Umläufe mit den immer grünen Linzern 1042.
Beide Nächte waren Hütteldorf - Stadlau,
eine davon dann noch auf Gramtneusiedl, Leergeschirr nach Westen bringen.
Zum Punkt, die hatten alle noch pneumatische ausfahrbare Zughaken. -