1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Bahnfotos

  • ste70
  • 17. Mai 2011 um 15:19
  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.691
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 14. Mai 2025 um 23:27
    • #8.461

    Mein Modell der 1144 117 fährt noch :thumbup:

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Werner03
    User
    Beiträge
    328
    • 15. Mai 2025 um 01:34
    • #8.462
    Zitat von curator

    Servus Kollegen.

    1450956.jpg

    Eine stark graffitierte 1144! Auch eher selten! Hat wer noch mehr Fotos?

    Danke!

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.670
    • 15. Mai 2025 um 01:41
    • #8.463
    Zitat von peter&basti

    Mein Modell der 1144 117 fährt noch :thumbup:

    Bei mir fährt noch das Modell der 1044 117 8o

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    17.904
    • 15. Mai 2025 um 12:07
    • #8.464

    Der "Personalausweis" der ÖBB 1042 017-2:
    ÖBB 1042 017-2 5.95.jpg

  • GMD 67
    User
    Beiträge
    1.458
    Lesezeichen
    4
    • 15. Mai 2025 um 12:22
    • #8.465
    Zitat von Werner03

    Eine stark graffitierte 1144! Auch eher selten! Hat wer noch mehr Fotos?

    Danke!

    Falls ich eine ähnliche solche graffiti "verzierte" sehe bei uns im Werk, mache ich gerne Fotos wenn du welche brauchst.

    Bilder sind von mir wenn nicht angegebene Quelle!

    Die Neue Bahn

    Ep. III - IV

    *ROCO MADE IN AUSTRIA SINCE 1960*

  • Professor
    User
    Beiträge
    373
    • 15. Mai 2025 um 14:04
    • #8.466

    Gestern habe ich wieder alle noch verfügbaren Zähne zusammengebissen und ein paar Aufnahmen der Westbahn-Umleiter gemacht. Zugnummern habe ich keine recherchiert und auch nicht alle Tfz-Nummern festhalten können. Solche Aktionen kann ich nur mehr machen, indem ich mich wo hinsetze und nur für ein Foto aufstehe. und da entgeht mir halt das eine oder andere.

    01 1116 201 Dürrwien, 13.05.2025.

    02 DB 411 051 Dürrwien, 13.05.2025.

    03 1144 003 Dürrwien, 13.05.2025.

    04 1116 207 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    05 WB 4010 129 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    06 1116 013 + 1116 xxx Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    01 1116 201 Dürrwien, 13.05.2025.jpg02 DB 411 051 Dürrwien, 13.05.2025.jpg03 1144 003 Dürrwien, 13.05.2025.jpg04 1116 207 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg05 WB 4010 129 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg06 1116 013 + 1116 xxx Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg

    Soweit bei meinen Bildern kein Urheber angegeben ist, wurden sie von mir selbst aufgenommen.

  • Professor
    User
    Beiträge
    373
    • 15. Mai 2025 um 14:07
    • #8.467

    07 86 33 105 (Schiebe 1144) Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    08 80 90 734 (Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    09 RJ Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel. 13.05.2025.

    10 1116 247 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    11 WB 4110 xxx Bf Rekawinkel. 13.05.2025.

    12 AG Bf Rekawinkel, 13.05.2025.

    07 86 33 105 (Schiebe 1144) Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg08 80 90 734 (Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg09 RJ Schiebe 1116 234 Bf Rekawinkel. 13.05.2025.jpg10 1116 247 Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg11 WB 4110 xxx Bf Rekawinkel. 13.05.2025.jpg12 AG Bf Rekawinkel, 13.05.2025.jpg

    Soweit bei meinen Bildern kein Urheber angegeben ist, wurden sie von mir selbst aufgenommen.

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.569
    Lesezeichen
    116
    • 15. Mai 2025 um 15:44
    • #8.468

    Bravo, tapfer geschlagen 🫶

    Habe allerdings verschoben, weil historisch sind die Bilder noch nicht ☝️🤝

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Professor
    User
    Beiträge
    373
    • 15. Mai 2025 um 16:20
    • #8.469

    Danke stimmt, ich habe dieses Board noch nicht entdeckt. X/

    Soweit bei meinen Bildern kein Urheber angegeben ist, wurden sie von mir selbst aufgenommen.

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.275
    • 15. Mai 2025 um 18:18
    • #8.470

    _RC_Neulengbach_05_2025.jpgDie 1116 003 -5 und 1116 011-8 traf ich in Neulengbach am 12.5.25

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

    Einmal editiert, zuletzt von Robert D (15. Mai 2025 um 18:23)

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.347
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 15. Mai 2025 um 22:15
    • #8.471

    Im Forum Schienenweg von einem User Westbahn eingestellt .

    Zum verschieben der 1044.01 bekam sie eine AK.

    IMG_2328.jpeg



  • Ganzzug
    User
    Beiträge
    345
    • 16. Mai 2025 um 11:31
    • #8.472

    Danke für dieses sehr interessante Foto!

    Weshalb hat man denn auch gleich die Seitenpuffer entfernt? Die 1044 hatte doch normale Zug- und Stoßvorrichtung.

    Nebenbei: ist das im Hintergrund ein Franzose? (Das Logo sieht nach "SNCF" aus.)

  • JFM
    User
    Beiträge
    927
    • 16. Mai 2025 um 11:39
    • #8.473

    Das waren die Tests Anfang der 1970er, da hat man bei einer Veranstaltung die 1044.01 ohne Puffer und mit Mittelpufferkupplung vorgestellt. Baulich sind seitdem alle Fahrzeuge dafür vorbereitet. 50 Jahre später heißt das Ding DAK und ist immer noch nicht serienmäßig.

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

  • Ganzzug
    User
    Beiträge
    345
    • 16. Mai 2025 um 11:48
    • #8.474

    Danke für die Information, von dieser Mittelpufferkupplungs-Demonstration habe ich nichts gewusst. Aber den Einsatz mit der normalen Zugvorrichtung, der dann gegen einen mit der Mittelpufferkupplung getauscht worden wäre, hatten ja schon die jüngeren 1042 serienmäßig (und später dann auch einige ältere Loks anlässlich von größeren Reparaturen), das war bei der 1044 also nicht mehr neu.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.985
    • 16. Mai 2025 um 12:05
    • #8.475

    Was bedeutet AK und DAK?

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • JFM
    User
    Beiträge
    927
    • 16. Mai 2025 um 12:09
    • #8.476

    Automatische Kupplung und Digitale Automatische Kupplung

    Hier geht's zu meiner Website:

    http://www.jfmodellbau.at

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.275
    • 16. Mai 2025 um 12:33
    • #8.477

    1144 099 in Marchtrenk am 12.5.25_1144_99_Marchtrenk_12_05_2025.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.420
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 16. Mai 2025 um 12:41
    • #8.478
    Zitat von Ganzzug

    Nebenbei: ist das im Hintergrund ein Franzose? (Das Logo sieht nach "SNCF" aus.)

    Ja ist das Logo encadrée dass bis 1987/Anfang 1988 verwendet wurde.
    Das nachfolgende Logo Nuille ( Spaghettilogo ) wurde 1986 erstmals verwendet und die Umbeschriftungen dauerten eben eine Weile.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.262
    Lesezeichen
    9
    • 16. Mai 2025 um 14:02
    • #8.479
    Zitat von JFM

    Digitale Automatische Kupplung

    getrennt = 0

    gekuppelt = 1

    ^^

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • Hömschi
    User
    Beiträge
    670
    • 16. Mai 2025 um 16:51
    • #8.480
    Zitat von Ganzzug

    Danke für die Information, von dieser Mittelpufferkupplungs-Demonstration habe ich nichts gewusst. Aber den Einsatz mit der normalen Zugvorrichtung, der dann gegen einen mit der Mittelpufferkupplung getauscht worden wäre, hatten ja schon die jüngeren 1042 serienmäßig (und später dann auch einige ältere Loks anlässlich von größeren Reparaturen), das war bei der 1044 also nicht mehr neu.

    Also (als Frischling) hatte ich 2 nächtliche Umläufe mit den immer grünen Linzern 1042.
    Beide Nächte waren Hütteldorf - Stadlau,
    eine davon dann noch auf Gramtneusiedl, Leergeschirr nach Westen bringen.
    Zum Punkt, die hatten alle noch pneumatische ausfahrbare Zughaken.

Letzte Beiträge

  • HW rocofan2

    Weichensteller 16. Juni 2025 um 23:49
  • Jägerndorfer Neuheiten

    Weichensteller 16. Juni 2025 um 23:42
  • Comeback des Nachtzugs - Von Hamburg in die Welt

    Michael W 16. Juni 2025 um 23:39
  • Brawa Neuheiten 2025

    curator 16. Juni 2025 um 23:37
  • Interessante Fotos aus Ebay

    5147 16. Juni 2025 um 23:09

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 3 Besucher
  • Ganzzug
  • Stefan-GB
  • xundeenergie
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22