Wer ist der Schönere:
In diesem Fall eindeutig der rechte!!!
Wer ist der Schönere:
In diesem Fall eindeutig der rechte!!!
Die blauen finde ich eleganter, die hätten aber mit verblechten Eckfenstern vermutlich furchtbar ausgeschaut. Hingegen kaschiert das Valousek-Design das sehr gut.
Bei den roten habe ich immer elegant gefunden, dass die Seitenwand unter den Fenstern rot-weiß-rot war; dieser unterschwellige Patriotismus hat mich immer an den Adler auf den 5045 erinnert.
Was mir an der alten Lackierung nicht so gefällt, sind die roten Scheinwerferbereiche.
Dafür finde ich gerade diese sehr hübsch.
DIE fahren eh nicht mehr, also ist es egal.
Raphael Donner und Alfred Hrdlicka sind auch tot, trotzdem weiß ich was mir besser gefällt 😁🤝
Ich liebe beide, bei einem so schönen Triebwagen passt jede Farbe. Den Fahrkomfort werde ich ewig vermissen.
Ich habe diese Umlackiererei von bereits etwas betagteren Tfz-Reihen nie verstanden. Wenn man neue Farbdesigns macht, dann sollte dies für die neuen (Bau)reihen stattfinden. Dass man für den Wagenpark eine gewisse Vereinheitlichung anstrebt ist verständlich; - die Triebwagenreihen aufwändig umzulackieren und dann ohnehin nach wenigen Jahren auszumustern halte für bescheuert. Besonders üble Beispiele waren die 1020er mit (unterbrochener) Bauchbinde und die völlig verunstalteten 1X10er und letztlich auch der Papageiblitz, während der 5046er noch einigermaßen erträglich erscheint. Gut passten die neuen Designs eigentlich nur der 2050er...
Gut passten die neuen Designs eigentlich nur der 2050er...
Nur eine 2050 mit Zierspitz ist eine 2050!
Gut gepasst hat zB der 1044 das Schachbrett, finde ich.
Ich habe diese Umlackiererei von bereits etwas betagteren Tfz-Reihen nie verstanden. Wenn man neue Farbdesigns macht, dann sollte dies für die neuen (Bau)reihen stattfinden. Dass man für den Wagenpark eine gewisse Vereinheitlichung anstrebt ist verständlich; - die Triebwagenreihen aufwändig umzulackieren und dann ohnehin nach wenigen Jahren auszumustern halte für bescheuert. Besonders üble Beispiele waren die 1020er mit (unterbrochener) Bauchbinde und die völlig verunstalteten 1X10er und letztlich auch der Papageiblitz, während der 5046er noch einigermaßen erträglich erscheint. Gut passten die neuen Designs eigentlich nur der 2050er...
Jein!
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe, aber wenn ich mir die Dostos, 4024 und 5022 ansehe, so haben diese durch die Cityjet-Lackierungen unheimlich gewonnen.
Lackieren muss man eh hin und wieder, also warum nicht was "besseres" (manchmal!) ausprobieren?
lG
Norbert
Hallo Norbert
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe, aber wenn ich mir die Dostos, 4024 und 5022 ansehe, so haben diese durch die Railjet-Lackierungen unheimlich gewonnen.
Habe ich noch nie gesehen
Wenn Du das Cityjet Farbschema meinst gebe ich Dir recht!
Hallo Norbert
Habe ich noch nie gesehen
Wenn Du das Cityjet Farbschema meinst gebe ich Dir recht!
Oh Gott, ich gehöre ins Bett!
Sorry, hab es ausgebessert!
lG
Norbert
wenn ich mir die Dostos, 4024 und 5022 ansehe, so haben diese durch die Cityjet-Lackierungen unheimlich gewonnen.
Was bei dem Zustand davor aber auch nicht schwierig ist...
Bitte nix gegen den Papageien-Blitz!
Ich weiß,, dass er dir gefällt. Für mich ist er originell, mehr nicht. Der schönste Blitz für mich war der mit 3 Stirnfenster und gerader Zierlinie in Ultramarinlau/Elfenbein mit umbragrauem Dach...
Auch der Blaue Blitz ist nur echt mit Zierspitz! So gesehen ist der Papagei gar nicht so falsch.
So gesehen, hätte die Valousek-Lackierung der 2050 anders ausfallen müssen, ja!
ist mir gestern beim spazieren im Süden Wiens unter gekommen
Zu Postings 8351 und 8353.
So arg ist es bei der ÖBB auch nicht wie in meinem Heimatland.
Nicht nur dass hier mit der Zeit verschiedene Farblackierungen sich entwickeln und verwendet werden, so hat jeder Geschaeftsbereich eine andere Lackierung auf seinen Lokomotiven, bzw. werden manchmal auch die Lokomotiven mit Symbolen der Region beklebt.
So sind z.B. BB 22200 mit PACA-Design eine Zeit lang in Grand Est unterwegs gewesen bevor sie das nun neuere flou-Design erhielten.
Dazu kommt dass jede Region auch ihre Designs auf den Triebwagenzuegen und den Corailwagen im Laufe der Jahre immer aendert.
Wenn also ein Fahrzeug in einer Region nicht mehr gebraucht, durch ein neueres ersetzt und in eine andere Region umbeheimatet wird, so faehrt es kurze Zeit manchmal mit der vorherigen Lackierung herum oder wird gleich in den Farbtopf geworfen.
Zwecks Lackierung:
Gerade eben in Judenburg die 1016 021 mit grünen Lüftungsgitter gesehen. Der Rest der Gösser-Beklebung.20250319_110135.jpg
1116 063 +1144 in Wernstein/Inn 10/2018_1116_063_1144_Wernstein_18_10_2018.jpg_Gleisbau_18_10_2018_Wernstein.jpg