1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. Maßstab 1:1

Bahnfotos

  • ste70
  • 17. Mai 2011 um 15:19
  • gysev
    Administrator
    Beiträge
    21.285
    Lesezeichen
    7
    • 18. März 2025 um 12:12
    • #8.081
    Zitat von wiedereinsteiger

    Wer ist der Schönere:

    In diesem Fall eindeutig der rechte!!!

    Nicht eigens gekennzeichnete Fotos sind von mir, bzw. aus meinem Archiv und ich habe die Erlaubnis sie zu veröffentlichen.

    Einmal editiert, zuletzt von gysev (18. März 2025 um 12:24)

  • Ganzzug
    User
    Beiträge
    364
    • 18. März 2025 um 12:26
    • #8.082

    Die blauen finde ich eleganter, die hätten aber mit verblechten Eckfenstern vermutlich furchtbar ausgeschaut. Hingegen kaschiert das Valousek-Design das sehr gut.
    Bei den roten habe ich immer elegant gefunden, dass die Seitenwand unter den Fenstern rot-weiß-rot war; dieser unterschwellige Patriotismus hat mich immer an den Adler auf den 5045 erinnert.

  • jeanluc
    User
    Beiträge
    2.001
    • 18. März 2025 um 12:38
    • #8.083
    Zitat von Michael W

    Was mir an der alten Lackierung nicht so gefällt, sind die roten Scheinwerferbereiche.

    Dafür finde ich gerade diese sehr hübsch.

    der höfliche Hannes

  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.904
    Lesezeichen
    116
    • 18. März 2025 um 12:59
    • #8.084
    Zitat von 1twosold

    DIE fahren eh nicht mehr, also ist es egal.

    Raphael Donner und Alfred Hrdlicka sind auch tot, trotzdem weiß ich was mir besser gefällt 😁🤝

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.386
    • 18. März 2025 um 13:15
    • #8.085

    Ich liebe beide, bei einem so schönen Triebwagen passt jede Farbe. Den Fahrkomfort werde ich ewig vermissen.

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.351
    Lesezeichen
    1
    • 18. März 2025 um 16:12
    • #8.086

    Ich habe diese Umlackiererei von bereits etwas betagteren Tfz-Reihen nie verstanden. Wenn man neue Farbdesigns macht, dann sollte dies für die neuen (Bau)reihen stattfinden. Dass man für den Wagenpark eine gewisse Vereinheitlichung anstrebt ist verständlich; - die Triebwagenreihen aufwändig umzulackieren und dann ohnehin nach wenigen Jahren auszumustern halte für bescheuert. Besonders üble Beispiele waren die 1020er mit (unterbrochener) Bauchbinde und die völlig verunstalteten 1X10er und letztlich auch der Papageiblitz, während der 5046er noch einigermaßen erträglich erscheint. Gut passten die neuen Designs eigentlich nur der 2050er...

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.715
    • 18. März 2025 um 18:44
    • #8.087
    Zitat von 52.7594

    Gut passten die neuen Designs eigentlich nur der 2050er...

    Nur eine 2050 mit Zierspitz ist eine 2050!

    Gut gepasst hat zB der 1044 das Schachbrett, finde ich.

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.318
    • 18. März 2025 um 20:17
    • #8.088
    Zitat von 52.7594

    Ich habe diese Umlackiererei von bereits etwas betagteren Tfz-Reihen nie verstanden. Wenn man neue Farbdesigns macht, dann sollte dies für die neuen (Bau)reihen stattfinden. Dass man für den Wagenpark eine gewisse Vereinheitlichung anstrebt ist verständlich; - die Triebwagenreihen aufwändig umzulackieren und dann ohnehin nach wenigen Jahren auszumustern halte für bescheuert. Besonders üble Beispiele waren die 1020er mit (unterbrochener) Bauchbinde und die völlig verunstalteten 1X10er und letztlich auch der Papageiblitz, während der 5046er noch einigermaßen erträglich erscheint. Gut passten die neuen Designs eigentlich nur der 2050er...

    Jein!

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe, aber wenn ich mir die Dostos, 4024 und 5022 ansehe, so haben diese durch die Cityjet-Lackierungen unheimlich gewonnen.

    Lackieren muss man eh hin und wieder, also warum nicht was "besseres" (manchmal!) ausprobieren?

    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

    Einmal editiert, zuletzt von gipsey (18. März 2025 um 20:22)

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.735
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 18. März 2025 um 20:21
    • #8.089

    Hallo Norbert

    Zitat von gipsey

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich jetzt richtig verstanden habe, aber wenn ich mir die Dostos, 4024 und 5022 ansehe, so haben diese durch die Railjet-Lackierungen unheimlich gewonnen.

    Habe ich noch nie gesehen :)

    Wenn Du das Cityjet Farbschema meinst gebe ich Dir recht!

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.318
    • 18. März 2025 um 20:23
    • #8.090
    Zitat von peter&basti

    Hallo Norbert

    Habe ich noch nie gesehen :)

    Wenn Du das Cityjet Farbschema meinst gebe ich Dir recht!

    Oh Gott, ich gehöre ins Bett!

    Sorry, hab es ausgebessert!

    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.715
    • 18. März 2025 um 20:29
    • #8.091
    Zitat von gipsey

    wenn ich mir die Dostos, 4024 und 5022 ansehe, so haben diese durch die Cityjet-Lackierungen unheimlich gewonnen.

    Was bei dem Zustand davor aber auch nicht schwierig ist...

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 18. März 2025 um 22:50
    • #8.092

    Bitte nix gegen den Papageien-Blitz! :love:

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • 52.7594
    User
    Beiträge
    14.351
    Lesezeichen
    1
    • 18. März 2025 um 23:31
    • #8.093

    Ich weiß,, dass er dir gefällt. Für mich ist er originell, mehr nicht. Der schönste Blitz für mich war der mit 3 Stirnfenster und gerader Zierlinie in Ultramarinlau/Elfenbein mit umbragrauem Dach...

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.715
    • 18. März 2025 um 23:50
    • #8.094

    Auch der Blaue Blitz ist nur echt mit Zierspitz! So gesehen ist der Papagei gar nicht so falsch. ;)

  • 1050.01
    User
    Beiträge
    884
    Lesezeichen
    4
    • 19. März 2025 um 05:04
    • #8.095

    So gesehen, hätte die Valousek-Lackierung der 2050 anders ausfallen müssen, ja!

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.314
    • 19. März 2025 um 07:32
    • #8.096

    ist mir gestern beim spazieren im Süden Wiens unter gekommen

    IMG_20250318_171707_3.jpgIMG_20250318_171719.jpg

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.620
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 19. März 2025 um 09:22
    • #8.097

    Zu Postings 8351 und 8353.
    So arg ist es bei der ÖBB auch nicht wie in meinem Heimatland.
    Nicht nur dass hier mit der Zeit verschiedene Farblackierungen sich entwickeln und verwendet werden, so hat jeder Geschaeftsbereich eine andere Lackierung auf seinen Lokomotiven, bzw. werden manchmal auch die Lokomotiven mit Symbolen der Region beklebt.
    So sind z.B. BB 22200 mit PACA-Design eine Zeit lang in Grand Est unterwegs gewesen bevor sie das nun neuere flou-Design erhielten.
    Dazu kommt dass jede Region auch ihre Designs auf den Triebwagenzuegen und den Corailwagen im Laufe der Jahre immer aendert.
    Wenn also ein Fahrzeug in einer Region nicht mehr gebraucht, durch ein neueres ersetzt und in eine andere Region umbeheimatet wird, so faehrt es kurze Zeit manchmal mit der vorherigen Lackierung herum oder wird gleich in den Farbtopf geworfen.

  • StB_1216
    User
    Beiträge
    53
    • 19. März 2025 um 11:05
    • #8.098

    Zwecks Lackierung:

    Gerade eben in Judenburg die 1016 021 mit grünen Lüftungsgitter gesehen. Der Rest der Gösser-Beklebung.20250319_110135.jpg

  • PeruRail82
    User
    Beiträge
    111
    • 19. März 2025 um 12:27
    • #8.099

    Heute in Bischofshofen fotografiert

    20250319_083149.jpg

    20250319_091728.jpg

    L.g.

    Christoph

  • Robert D
    User
    Beiträge
    5.386
    • 19. März 2025 um 15:47
    • #8.100

    1116 063 +1144 in Wernstein/Inn 10/2018_1116_063_1144_Wernstein_18_10_2018.jpg_Gleisbau_18_10_2018_Wernstein.jpg

    Bilder von mir sind Urheberrechtlich geschützt.

Letzte Beiträge

  • Kleinbahn 20V Trafo - Fragen z. Restauration

    Razor8 9. Juli 2025 um 23:25
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Dave 9. Juli 2025 um 22:47
  • Bahnfotos

    JFM 9. Juli 2025 um 22:17
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    MKK53 9. Juli 2025 um 22:06
  • Waldviertelbahn, Wackelsteinexpress - schmalspurig durchs Waldviertel mit NÖLB, ÖBB, NÖVOG und WSV

    fjb 9. Juli 2025 um 22:02

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 2 Besucher
  • Hömschi
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22