Ist das nicht eine ehemalige Lok der WLB?

Bahnfotos
-
-
Ist das nicht eine ehemalige Lok der WLB
Richtig, das ist eine Anschlussfertigung der DH 600, die ursprünglich für die Voest gebaut wurde.
-
2064.403: JW 3.689-079/1980
Es handelt sich um die Lok 83 der Wiener Lokalbahn AG der Type DH600C54 mit modernem, eckigem Kasten. Die Lok ging in weiterer Folge an die „Wiener Lokalbahn Cargo GmbH“ und erhielt dort die UIC-Nummer 92 81 2064.403-6 A-WLC gemäß UIC-Richtlinie 438-3. Sie wurde 2020 an die Regiobahn verkauft.
-
1062 010-2 das mit den Isolatoren bei den Stromabnehmern könnte echt hinkommen ....... sind ja auch keine Schirmisolatoren mehr ...... abweichend von den meisten anderen Fahrzeugen. 1062 002-9 hatte die auch. Auf einer Seite war die Anschiftentafel oben auf der anderen unten. Stirnseitig ist eine klitzekleine Lüfterjalosie bei den Wartungstüren links die sonst kein anderes Fahrzeug hatte ........aber Klimaanlage ...... das kann ich mir garnicht vorstellen. Im zweiten Film sieht man ab min 5,09 so einiges. Diesen Lüfter und die Isolatoren hatte sie schon in grün vor dem Umbau der Lichter(1983).
MFG
-
Beitrag von PeruRail82 (
12. Dezember 2024 um 12:05 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (21. Februar 2025 um 18:24 ). -
Wobei mich interessieren würde, welches Bahnhofsgebäude das ist, welches da am Anfang des Videos ins Bild kommt und die 1062 007 als Schiebelok hinter einem Schnellzug mit vielen Schlafwagen und zum Schluss offenbar ein PKP-WARS, zeigt...
Also das ist 100%ig Penzing.
Ist ein hinterstellter Verschubteil von Penzing Verschiebe, der nach Wien West geschoben wird.Zum Thema 1062.10, also ich weiß nichts von einer Klimaanlage.
War auch gar nicht nötig, das Eisen zog wie ein Vogelkäfig,
nötigenfalls öffnete man die Türen im Sommer.
Als ich noch auf solchen Fahrzeugen gefahren bin, hatte der Chris sicher noch Windeln an
Also wenn wer was wüßte, dann er, denn er hat sicher noch erlebt wie sie verschrottet wurden.Zum Thema Dichtheit, Hütteldorf im Winter an einen Samstag anno, ........ (kann mich leider nicht mehr erinnern wann). 2067 (wurde für einer 1062 wegen Fahrleitungrep. ausgetauscht).
Wind vom Westen, starker Schneefall. Gefahren bin ich an diesen Tag keine 300m.
Dank der Kunststoff-Brems-Klötze Bremsweg vervielfacht.
Eine Weiche ausgebürstet, geht, zweite Weiche geht, dafür Erste wieder zu. Also warten.
Auf der 2067 voll eingeheizt, und trotz manigfaltiger Hilfe (Deckel weg, damit mehr Wärme vom Motor rauf zum Fst kommt) hatte ich ca 15cm Schnee am Fst.All diese Erinnerungen kommen wenn man ein bisschen nachdenkt.
-
Als ich noch auf solchen Fahrzeugen gefahren bin, hatte der Chris sicher noch Windeln an
Jaja, mit Neun war ich auch schon Lokführer und zwar von einer 12er in 1:87.
-
Jaja, mit Neun war ich auch schon Lokführer und zwar von einer 12er in 1:87.
Bist mit deiner 12er spät dran, am Tag meiner Geburt hatte ich schon meine eigene 80.028 und die 1042.520... Da schaust! Mir war das damals vermutlich Wurst...
-
Wow! Also, wenn ich meinen Vater glauben kann, sagte ich, ich will auch Zug fahren.
-
Das war der erste Satz, den du gesagt hast...
-
Das war der erste Satz, den du gesagt hast...
Tschuldigung, nein, habe ich mit 4 gesagt
-
Beitrag von PeruRail82 (
13. Dezember 2024 um 09:22 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (21. Februar 2025 um 18:23 ). -
Hat die moderne Lok keine Klimaanlage weil
ein Ventilator zu sehen ist
-
Früher war der Ventilator weniger dezent:
-
Noch eins:
Wobei mich interessieren würde, welches Bahnhofsgebäude das ist, welches da am Anfang des Videos ins Bild kommt und die 1062 007 als Schiebelok hinter einem Schnellzug mit vielen Schlafwagen und zum Schluss offenbar ein PKP-WARS, zeigt...
Ist 100% Penzing! Das ist die 6.Reserve die vom Platz eine Garnitur Richtung Stw.2 schiebt.
-
Dank der Kunststoff-Brems-Klötze Bremsweg vervielfacht.
Eine Weiche ausgebürstet, geht, zweite Weiche geht, dafür Erste wieder zu. Also warten.All diese Erinnerungen kommen wenn man ein bisschen nachdenkt.
Ich kann mich noch erinnern, das sie im Winter dann die Kunststoffklötze gegen welche aus Guss gewechselt haben.
Da hat mich der Fdl. vom Stw.1 angefunkt, das ihm die Sternderlspritzer rund um die Räder gefallen. -
Warum hat die ein schwarzes pflatsch? 🤔
-
Warum hat die ein schwarzes pflatsch?
Willst an weißen Platsch auf eine weiß lackierte Lok picken? 🤔
-
Willst an weißen Platsch auf eine weiß lackierte Lok picken? 🤔
War eh klar das so eine Antwort kommt 😂
Nein aber warum hat sie eins?
-
Wahrscheinlich auf Initiative vom Werkstattpersonal...
-