ausnahmsweise mal aus Breitenstein 🤫
Ich sehe, du bist ein Mann der die Abwechslung liebt
Schöne Fotos👍
ausnahmsweise mal aus Breitenstein 🤫
Ich sehe, du bist ein Mann der die Abwechslung liebt
Schöne Fotos👍
Danke Wolfgang für deine tollen und interessanten Aufnahmen 👍👍👍
Liebe Grüße/Heinz
Auch in Hütteldorf, nur etwa 10 Jahre früher:
Ist das der EC Bela Bartok?
ausnahmsweise mal aus Breitenstein 🤫
Wenn dann ab November der Tauerntunnel gesperrt ist, sollte auf der Strecke wien - villach noch viel mehr los sein!
Ist das der EC Bela Bartok?
ja dies ist der EC Bela Bartok auf dem Weg nach München
Im Fruehjahr 1986 war meine damalige Freundin und ich in Mallnitz. Waehrend sie mit ihrem Sohn am Ankogel Ski fuhr streifet ich durch die Gegend.
An einem Tag fuhr ich auch nach Spital/Drau. Dabei sind die beiden Fotos mit der DB 111 entstanden.
Foto1:
111 034.jpg
Foto © le chat qui rit
Foto 2:
111 088.jpg
Foto © le chat qui rit
Wien - Praterstern Maerz oder April 1985
Eines der ersten Fahrzeuge ( vielleicht sogar das Erste ) auf denen nun EDV-Nummer angeschrieben wuerde.
4030 215.jpg
Foto © le chat qui rit
Soweit mir bekannt war der erste 4030.2 der 4030 215 welche die Computernummer erhielt.
Zu dieser Zeit hatten die 4030 die Halterung fuer das kleine Linientaferl in der rechten Windschutzscheibe montiert.
das andere rechts war es. Aber egal, man kann sich nicht immer alles merken
Ich kenn bei den 4030er nur die Verwendung der S7-Taferln. Waren auch Taferln anderer Linien im Einsatz?
LG, Manfred
Zwei Bilder von Gerald Dolejsi
S80 Stadlauer Brücke-Lusthaus 4.2.85
S50 in Rekawinkel am 28.4.85
das andere rechts war es. Aber egal, man kann sich nicht immer alles merken
Na vielleicht hatten die 6030 die Halterung fuers Taferl am richtigen rechts.
Na vielleicht hatten die 6030 die Halterung fuers Taferl am richtigen rechts.
Ich glaube, der Lokführer steckte in Trieb- und Steuerwagen das Taferl in die linke Scheibe, damit der Fahrgast es in der rechten Scheibe erkennen konnte.
Als am Semmering noch Abwechslung im Zugbetrieb herrschte, eine Garnitur die auch für kleinste Anlagen geeignet ist
Am 14.5.9 steht 1040 005-9 mit einem Schlieren im Bahnhof Semmering und wartet auf den Abfahrbefehl nach Mürzzuschlag
1040 005-9 14.5.94 Sem-Mz.jpg
Dezember 1987 in Mariazell.
1099 010.jpgFoto © le chat qui rit
Wer dieses Foto fabriziert hat und woher ich es habe weis ich leider nicht.
Auf der Rueckseite ist das Entwicklungsdatum 16. April 2004 angegeben.
Ich vermute dass es in Korneuburg aufgenommen wurde und zwar Richtung Bahnschranken Trenkenschuh bei der Gleiswaage.
Korneuburg.jpg
IMG-20241003-WA0001.jpgWo isn die angrennt?
Wo isn die angrennt?
Möglicherweise ein Baum, Puffer und Bahnräumer schauen intakt aus. Auf jeden Fall nicht ihr erster Unfall, die hat schon den gläsernen Zug am Gewissen
Die Folierung vom Vectron würde sich auch mal über eine Erneuerung freuen
Ich hätte auch auf einen Baum getippt.
Laut eRas, am 09.09 Kollision mit einem Baum.