Um Gottes Willen nein!
Nur wegen Buchteln heirate ich doch nicht!
Und übrigens: Meine Frau ist schöner, und kochen kann sie auch! Hab mein Gewicht zeitweise verdoppelt in der Ehe!
Aber derzeit passt es halbwegs.
lG
Norbert
Um Gottes Willen nein!
Nur wegen Buchteln heirate ich doch nicht!
Und übrigens: Meine Frau ist schöner, und kochen kann sie auch! Hab mein Gewicht zeitweise verdoppelt in der Ehe!
Aber derzeit passt es halbwegs.
lG
Norbert
Jo eh, 2tes Frühstück bei da Buchtlwirtin um ca 9h. (erstes hattest nachdem du aus dem Heu aufgestanden bist....). Klar Hubertussee die letzte andacht bevor die Gruppe sich geteilt hat.
Und um 15h in Zell wusste immer die halbe Stadt das wir da waren und unsere Messe begann.
Aber ja ich selber war auch schon lang nimmer.
Nur so nebenbei: das Lokal heißt "Zur Wuchtlwirtin"
Vor vielen Jahren ein uriges, kleines Lokal, ein Geheimtipp, mittlerweile leider zeitweise sehr überlaufen
Ich oute mich jetzt als Ahnungsloser: Was ist ein Kamel???
Normale und Doppelstockwagen gemischt im selben Zug.
Wenn von fünf Wagen der zweite und vierte Doppelstockwaggons sind sieht es aus wie die Höcker eines Kameles. Daher der Spitzname für "Gemischte" ...
Guten Morgen,
Am Dienstag um ca. 05:30 Uhr in der Früh in Amstetten.
Bilder von mir.
IMG_20230531_052742_autoscaled.jpg
IMG_20230531_052807_autoscaled.jpg
Mfg
Didi L
Und blockiert vier Parkplätze. Wenn das die Leserreporter der Bezirkszeitung sehen, da staubts
Wieso hat der eigentlich ein wiener Kennzeichen und kein BB?
Steht doch eh BB am Kennzeichen.
Hintendran, wie bei allen ÖBB Fahrzeugen in Wien und vorne ein W
Guten Morgen,
Ah..wie schön.
2062er und 5081
https://www.facebook.com/photo…13&set=g.1128504953982812
https://www.facebook.com/photo…22&set=g.1128504953982812
Mfg
didi L
So jeza Büdln von mir.
Gestern in Amstetten ein Testzug. ca. 13:15 Uhr.
Wie komme darauf...zumindest sind 3 Personen mit Warnweste Aus/Abgestiegen.
IMG_20230601_131906_autoscaled.jpg
IMG_20230601_131724_autoscaled.jpg
Kreuzung mit Güterzug
IMG_20230601_131726_autoscaled.jpg
IMG_20230601_131729_autoscaled.jpg
Mfg
Didi L
Servus Kollegen.
Heute war ich zum photographieren in Selzthal verabredet, und ich hab natürlich ein paar Photos mitgebracht.
Und dann kam, womit ich niemals gerechnet hätte. Auf Initiative meiner lieben Kollegin, wurde ich eingeladen den heiligen Kral zu besichtigen.
Also hat man mich instruiert, mir eine Warnweste umgehängt, und schon war ich beim Rundschuppen und der Drehscheibe.
Die stehen alle zum Verkauf
War ein einmaliges Erlebnis für mich, und ich bin sehr dankbar und zufrieden.
Tolle Bilder, danke fürs Posten!
LG
Bernhard
tolle Bilder...das glaub ich dir da aufs Wort, dass du vollends Zufrieden warst
Tolles Erlebnis und ebensolche Bilder!
Ich hatte die ziemlich außergewöhnliche Gelegenheit, die Werkstätten der ADEMAS zu besuchen; sie befinden sich in einem Kasernengelände in Versailles und sind nur zu ganz seltenen Anlässen besuchbar. Bitte entschuldigt daher meinen kleinen Sidestep zur Metro.
Die ADEMAS ist ein Verein, der 16 Metrowagen besitzt und früher nächtliche Rundfahrten durchs Netz organisiert hat; der RATP war das immer ein Dorn im Auge, irgendwann gab es einen kleinen nicht sicherheitsrelevanten Zwischenfall, der wurde zum Anlass genommen das abzudrehen. Inzwischen wäre es aber wegen fortschreitender Modernisierung und Automatisierung sowieso immer schwieriger, Sonderzüge zu betreiben. Allerdings gibt es einen kleinen Lichtblick, der neue RATP-Präsident ist ein großer Eisenbahnfan und hat die ADEMAS gleich mal beauftragt, den RATP-eigenen Traditionszug in einer betriebseigenen Werkstätte gegen Bezahlung zu renovieren.
In Versailles gibt es sowas wie eine Modellbahn in 1:1, die Gleisanlagen bilden ein großes Oval mit Bahnhof, dort wurden früher die Eisenbahnpioniere ausgebildet. Heute stehen dort die historischen Bahnfahrzeuge des Militärs rum; angebunden ist die Anlage übrigens über die T13, auch ein Grund, dass die Expresstramway teilweise nach Vollbahnnormen unterwegs ist.
Da es hier natürlich keine Metrostromschiene gibt hat man in einen Wagen ein Dieselaggregat eingebaut, das Traktionsspannung liefert; damit ist ein Vierwagenzug fahrbereit. Längerfristig träumt man von einer Museumsstrecke, um die Züge regelmäßig einsetzen zu können.
Am Gleisplan braun die Militärbahn, grün die T13 nach Vollbahnnorm, pink nach Tramwaynorm, orange die "große" Eisenbahn.
Der große Hit für die ADEMAS ist, dass sie am Militärgelände kaum Miete zahlen, Hallen für die Restaurierung haben und die Züge unter einem Flugdach abgestellt werden können; obendrein ist all das hinter hohem Stacheldraht und schlecht von außen einsehbar, sodass praktisch keine Gefahr für Beschädigungen durch Graffity-Sprayer besteht. Dafür tupft man manchmal proforma etwas mit Farbe auf den Militärfahrzeugen rum, um die Nützlichkeit für den Vermieter zu demonstrieren. Berühmtestes Fahrzeug des Militärs ist übrigens der Doppelkranwagen, wohl der größte der Welt, seinerzeit als Prototyp für die Behebung der Kriegsschäden gebaut aber zu spät fertig geworden; es hätten 5 werden sollen, er blieb ein Einzelstück. Genannt wird er Diplodocus (wie der Saurier), und es ist das größte Eisenbahnfahrzeug, das ich je gesehen habe.
https://ademas-metro.paris/
https://fr.wikipedia.org/wiki/Diplodocus_(chemin_de_fer)
Modell des Krans:
http://www.maquetland.com/arti…-f-diplodocus--versailles
Die ganze Galerie ist hier:
Steht doch eh BB am Kennzeichen.
Hintendran, wie bei allen ÖBB Fahrzeugen in Wien und vorne ein W
Ich dachte immer, dass das BB vorne Bundesweit ist.
Seit wann ist das in Wien anders?
Das stand doch immer hinten, oder nicht?
BB, BH, BG, TX usw.
...
Ab 1967 wurden auch staatlichen Institutionen eigene Kennungen zugewiesen:
BB Österreichische Bundesbahnen
BG Bundesgendarmerie (später mit Abschaffung der Gendarmerie aufgelassen)
BH Bundesheer
BP Bundespolizei
JW Justizwache (seit 1977)
PT Post- und Telegrafenverwaltung
ZW Zollwache
Vor 1967 waren die Fahrzeuge dieser staatlichen Institutionen in Wien zugelassen und hatten daher W-Kennzeichen, jedoch mit eigens dafür reservierten Nummernserien. Bei der Umstellung wurde die W 1xx.xxx laufende Nummer jeweils durch das neue Behördenkennzeichen z. B. BP xx.xxx oder BH xx.xxx ersetzt.
...
https://de.wikipedia.org/wiki/…6sterreich%29?wprov=sfla1
Ergänzung:
Das aktuelle System (Kfz-Kennzeichen):
https://de.wikipedia.org/wiki/…6sterreich%29?wprov=sfla1
Ab 1967 wurden auch staatlichen Institutionen eigene Kennbuchstaben zugewiesen:
BB Österreichische Bundesbahnen (auslaufend seit 2004)
...