Und noch ein 78er (Um)bau + Vorstellung

  • Hallo,


    Bei Kleinbahn sehe ich da keine Chancen. Obwohl die 78er eine weitgehend eigene Baureihe ist (nicht so viele Gleichteile) ist es eher unwahrscheinlich, auch wenn man sich mit LED und digital befasst (was, unter uns gesagt bisher nur bei E-Loks leichte Überarbeitungen waren, die Baslter schon 10 Jahre machen). Der Aufwand wäre zu groß, da die ganzen Teile wie Räder usw. neu gemacht werden müssten.


    KMB hatte mal eine Sonderserie aus KMB 77er Teilen + Verbesserungen am Gehäuse. Ich glaube das waren Umrüstkits von MSE waren. Die haben ja keine "fertigen" Gehäuse meines wissens, die "fertigen" sind einfach fertig umgebaute von KB + Zurüstteile.


    gehtjanx

  • Zitat

    Original von gehtjanx
    KMB hatte mal eine Sonderserie aus KMB 77er Teilen + Verbesserungen am Gehäuse. Ich glaube das waren Umrüstkits von MSE waren. Die haben ja keine "fertigen" Gehäuse meines wissens, die "fertigen" sind einfach fertig umgebaute von KB + Zurüstteile.


    gehtjanx


    Das da MSE Umrüstkits mit dabei waren ist für mich nicht vorstellbar. Hast du dir die KMB-78er genau angeschaut? Wie konnten die den Dampfdom erhöhen, ohne dass man den Zurüstteil sieht?


    Und es gab nicht nur eine Sonderserie, sondern eine ganze Menge: (8 Nummern)


    http://home.pages.at/bahn_at/lists.html

  • KMB hat mit Sicherheit nichts von MSE verbaut,eigentlich hat man nur die Gehäuseform mit höherem Dampfdom ausgestattet (kann man leicht in die Form nacherodieren) und hat neue Räder zugekauft,das könnte Kleinbahn ja auch machen,um seine Modelle generell aufzuwerten.Dies gilt eigentlich für alle Dampfloks,die immer noch mit den häßlichen, nicht durchbrochenen Rädern herumfahren.Wenn man schon keine Räder zukaufen will,dann könnte man doch die Formen der Einsätze der vorhandenen Räder so ändern,daß sie durchbrochene Speichen haben,das ist technisch absolut machbar.Ich kenne zwar die Formen nicht und auch nicht die Lage des Anspritzpunktes,aber es wäre eine generelle Verbesserung der Kleinbahn Produkte ,die sicher viele Modellbahner schätzen würden.

  • Zitat

    Original von br310
    KMB hat mit Sicherheit nichts von MSE verbaut,eigentlich hat man nur die Gehäuseform mit höherem Dampfdom ausgestattet (kann man leicht in die Form nacherodieren) und hat neue Räder zugekauft ...


    Hat KMB die 77er-Radln für sein 78er-Sondermodell wirklich nicht selber produziert ?
    Ich wäre eher schon davon ausgegangen.


    mfg
    78er

    Einmal editiert, zuletzt von 78er ()

  • Hallo,


    Die Webseite kann ich leider nicht sehen (MS Silverlight oder so steht dort).


    Stimmt , die sehen anders aus. Aber ob das wirklich eine FORMÄNDERUNG war für max 400 (?) Stück (es gab paar SoSe mit ca 100 Stück Auflage soweit ich weiß)? Kann sein, dass der erhöhte Dampfdom aufgesteckt/geklebt ist oder so ähnlich, ich habe eine solche Lok jedenfalls nicht. Eine Formänderung müsste man sehen (normalerweise bleibt dann immer ein Rand da wo was geändert wurde, zumindest kenne ich das von anderen Geräten. Da müsste ein Besitzer mal genau nachsehen.


    Die Produktion war sehr aufwendig (Windleitbleche LED Laternen usw.). Hier habe ich paar interessante Links gefunden mit Bilder.


    KMB 78 mit Bleche:
    http://atw.huebsch.at/modell/h0/KMB_78.htm
    sieht innen un außen weitgehen KB aus.


    http://webspace.webring.com/pe…er/Aktuell/kmb_78_608.jpg
    weiteres Bild ohne Windleitbleche, aber hoher Dom


    http://www.mbv-graz.at/Zigler/kmb78606-2.jpg
    Dom mit Erhöhung (Aufgeklebt Theorie?)


    http://www.mse-modellbahnen.at/Produkte/78.html
    MSE Version


    78er:
    Die Räder stammen glaube ich von der 77er. Ob KB diese selbst gefertigt hat, kann ich nicht sagen. Aber die Achsen für Waggons wurden jedenfalls ich glaube zugeliefert und zumindest vor-Ort aus Einzelteilen und Maschine zusammengesteckt (meine erste Arbeit dort -.-)


    gehtjanx

  • Zitat

    Original von br310
    Wirklich gelungener Umbau,ich bin bei meiner alten KB 78-er noch weiter gegangen und habe auch einen funktionierendes Ventilschiebergestänge sowie die komplette Vorderpartie aus Messing inklusive der geteilten Pufferbrust angebaut.


    gibts Fotos? 8)


    lg
    luksa

  • Der Dampfdom ist in der Form nur tiefer erodiert worden,nicht als Extra Teil aufgeklebt.Die Sonderserie von Klein Modellbahn wurde wirklich mit kleinen Änderungen an der Form und mit Rädern von der 77-er aufgelegt und damit wurde das uralte Modell massiv aufgewertet.Ich glaube,daß die Räder zugekauft waren,weiß aber nicht,von wem.Schade ,daß es keine erschwinglichen Quellen für Lokräder gibt,mit denen man Kleinbahn Loks ohne viel Aufwand enorm verschönern könnte.

  • Fotos habe ich schon einmal eingestellt,aber bitte nochmals zum Erinnern:

  • Zitat

    Original von gehtjanx
    Die Webseite kann ich leider nicht sehen (MS Silverlight oder so steht dort).


    Dann klick halt drauf und lade es dir runter. Das musste ich (und sicher nicht nur ich..) auch machen.

  • Hallo,


    Ja, will aber (grade) nicht. Aber die Seite ging früher ohne dem, war sehr interessant. Ich muss mal alles installieren, aber konnte halt nicht "auf die schnelle" da nachsehen.


    gehtjanx