Schön! Aber welche Bereiche waren denn besonders anspruchsvoll? Falls man das eingrenzen kann.
Meine Selbstbaufahrzeuge (ste70)
-
ste70 -
12. April 2011 um 09:26 -
Unerledigt
-
-
Wunderschön sinds geworden, meine Hochachtung 👏👏👏
Wenn das der Dr. Feinmotorik sagt, lass ich meine vier noch ein bisschen im Kistl reifen 🫨😁
Dabei darfst aber nicht vergessen, daß Du parallel dazu mitreifst...
-
Michael W Achslager, Bremsgestänge, das gerade biegen der Bodenplatten (sollte man vor dem Lackieren machen), teilweise haben die Schraubenlängen nicht gepasst (bei einem Bi zu lang und beim F die 25er, die ich nicht in Messing bekommen habe und die ein ums Euzerl zu kurzes Gewinde hatten), generell muss man sehr vorsichtig im Umgang mit den Drucken dein, eh klar. Achja und die Stufen, bei den Bi eine Herausforderung, ich habe die Biegenuten mit Lötzinn verstärkt nachdem gleich die erste abgebrochen war. Das hilft enorm. Der F 84001 wirkt generell robuster, da merkt man die Erfahrung der ersten Konstruktion schon.
-
Beitrag von Chicagoflyer (
17. Januar 2025 um 16:31 )Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (17. Januar 2025 um 16:32 ). -
Wenn Dir der Bruch am Übergang Streben-Trittbrett passiert ist: Warum hast Du Dich nicht bei mir gemeldet? Du müsstest von Deinem Bekannten wissen, dass ich noch genug Material habe? Deine restlichen Schwierigkeiten sind mir beim Zusammenbau nicht begegnet. LG CF
-
Stefan, die Wagen sind dir hervorragend gelungen! Herzliche Gratulation, für mich ein Ansporn, auch meine jetzt zügig fertig zu bauen.
Wenn ich ergänzen darf zur Herausforderung: einige Bauteile sind sehr fein ausgeführt und daher die Gefahr, dass man im Laufe des weiteren Zusammenbaus was beschädigt Da muss man sehr aufpassen und genau und vorsichtig arbeiten, damit man am Ende wirklich auch schöne Wagen zusammenbringt, wie es die Bausätze ermöglichen. Der Stefan hat da mit seiner Flotte hervorragend vorgelegt! Ich hoffe auf weitere solche Bausätze, auch wenn sie mehr als eine Fingerübung sind.
-
Großes Kino, Stefan! Großes Kino!
lG
Norbert
-
Wenn Dir der Bruch am Übergang Streben-Trittbrett passiert ist: Warum hast Du Dich nicht bei mir gemeldet? Du müsstest von Deinem Bekannten wissen, dass ich noch genug Material habe? Deine restlichen Schwierigkeiten sind mir beim Zusammenbau nicht begegnet. LG CF
Ich habe es ohnehin reparieren können und bin auch happy damit. Dass du noch Material hast wusste ich nicht. Ich wollte nur nachdem gefragt wurde auf die heiklen Stellen hinweisen, damit es andere leichter damit haben.
-
Eigentlich sind solche Bausätze ein Schnäppchen: Min 45 h anspruchsvolle Unterhaltung mit der ganzen Palette an Gemütsregungen von naiver Vorfreude über Zorn, Verzweiflung, kurze Glücksmomente bis extatischen Besitzerstolz!
Herzlichen Glückwunsch!
LG Christian
-
Wunderschöne Wagerln sind das 👌👌👌, die kleine, feine Garnitur ist ein Hingucker -toll 👌👍👏
Liebe Grüße/Heinz
-
Tolle Wagen!
Ich bereue es fast, dass ich damals nicht "zugeschlagen" habe ... aber wenn es für Dich schon kniffelig beim Zusammenbau war, hätten meine Wurstfinger wohl nur Schaden angerichtet ...
Ein feiner Zug!
lg,
Harald -
Toller Zug ! - gute Nerven
-
Sehr schöne Wagerln sind das geworden.
LG
Andreas
-
Stefan, die Wagen sind dir exzellent gelungen!!
Die Detailtreue hat auch seinen Preis beim Zusammenbau, der Aufwand hat sich aber ohne Zweifel gelohnt. Das macht Laune...
Danke auch an das Team, das diese Bausätze möglich machte.
LG Matej
-
Wirklich schön geworden. Also ich seh da absolut keinen Fehler.
LG Bernhard
-
Servus Stefan!
Die Wagen sind echt toll geworden.
LG
Robert
-
Welch ein schöner Zug.
-