Siehe Antwort #116
Hat schon Michael W. in Eintrag #116 bestätigt.
Und hat Michael W im Eintrag #134 auf den Umstand hingewiesen
lG Peter.
Siehe Antwort #116
Hat schon Michael W. in Eintrag #116 bestätigt.
Und hat Michael W im Eintrag #134 auf den Umstand hingewiesen
lG Peter.
ZitatAlles anzeigenEine Frage.
Ich war ca. 1990 in Wien.
Da gab es ein sehr kleines Geschäft - In der Zone zwischen Gürtel und Ring, wo genau weiß ich nicht mehr.
Da gab es innen eine Vitrine mit unglaublich vielen Umbauten auf Basis des Salzburger MAN-Triebwagens von Arnold N.
Und in der Auslage, die sehr klein war, eine 1044er in Tannengrün mit Adler.
Ich vermute es war in der Marxergasse, wobei das Geschäft eigentlich in der Bechardgasse gelegen ist. (Nicht zu verwechsel mit dem aktuell geschlossenen Geschäft in der Marxergasse) Da kann ich mich auf die grüne 1044 erinnern. Daneben war ein Schild, dass die Historie dieser Maschine im Geschäft erfragt werden kann. In der Vitrine im Geschäft gab es auch viele Feuerwehrfahrzeuge zu bewundern.
Das Modellbahngeschäft in Simmering war vermutlich "Spiel und Sport am Enkplatz".
Lg Heinz
.... Aber dank Online Handel gehts auch hier in Salzburg
Online kaufe ich nur regionale Produkte und selbst da bin ich mir nicht sicher ob das schlau ist. Online hat viel weniger Arbeitsplätze und führt zum Sterben von Geschäften.
Der Conrad im Gewerbepark Stadlau (1220 Wien) hat sein Sortiment zwar verkleinert, aber ist das einzige mir bekannte Modellbahngeschäft der Donaustadt.
Der Müller mit der Modellbahnabteilung in Floridsdorf hat nun hoffentlich auch schon einen Betriebsrat.
Hat jemand eine Übersicht über die aktuellen Modellbaugeschäfte. Das ist hier nun sehr unübersichtlich. Falls nicht stelle ich eine online.
Online kaufe ich nur regionale Produkte und selbst da bin ich mir nicht sicher ob das schlau ist. Online hat viel weniger Arbeitsplätze und führt zum Sterben von Geschäften.
In gewisser Weise magst schon recht haben, nur dann wären alljene die nicht in einer großen Stadt wohnen, in vielen Bereichen unterversorgt, weils einfach Dinge nicht gibt, zB. bei der Modellbahn Messingprofile, viele Austattungsdinge wie Bäume, Bahnzeichen, ja nicht mal Fahrzeuge würde ich bekommen!
Unser geschätzter Modellbahnkollege User zur kleinbahn kann bestätigen wie es ist, in Salzburg Waggons nicht zu bekommen wenn man den Händler vor Ort aufsucht!🤨
Und nochwas, da ich es wie Niki Lauda halte, der nichts zu verschenken hatte, muss ich auf meinen Geldbeutel achten und nicht auf den vom Herrn XY, und online sind halt viele Produkte um einiges günstiger. 😉
Eine gute Fachberatung und die Möglichkeit das Produkt live zu sehen ist mir der Mehrpreis wert. Am Land schaut es schlecht aus,aber die meisten Landmenschen besuchen ja doch monatlich eine Stadt.
Ich bin gespannt, wie viele mir unbekannte Modellbahngeschäfte ich in meinem Lebensumfeld finde.
Wurde Modellbau Hagen in Liesing/Breitenfurterstraße eigentlich schon genannt? Den gibt's auch immer noch.
Wo wir schon beim Thema Modellbahn/Modellbau-Fachgeschäfte in Wien sind:
Kennt ihr Geschäfte in Wien, wo man Elita Farben kaufen kann (außer Memoba, denn die haben derzeit kein RAL1014 mehr)?
Wollte dazu jetzt keinen eigenen Beitrag aufmachen.
Servus,
u.a. bei Austromodell und Conrad.
Lg Markus
Servus,
u.a. bei Austromodell und Conrad.
Lg Markus
Conrad nur auf Bestellung, aber Austromodell ist ein guter Tipp! Werde mal anrufen, da ich gerne am Wochenende lackieren würde.
Austromodell hatte eine Zeit lang die Möglichkeit der Abholung, ich weiß nicht, ob das aktuell geht. Verdünnung nicht vergessen. Und eventuell die Grundierung für die nächsten Modelle, aber nimm unbedingt die 50081 Grundierung für Kunststoff, nicht die für Metall.
Online kaufe ich nur regionale Produkte und selbst da bin ich mir nicht sicher ob das schlau ist.
Vor allem ist es ein Widerspruch in sich. Grad Regionales kann ich regional kaufen.
Der Müller mit der Modellbahnabteilung in Floridsdorf hat nun hoffentlich auch schon einen Betriebsrat.
Wie wirkt sich ein Betriebsrat für mich als Kunde positiv aus bezüglich Preis oder Beratung?
In Floridsdorf gibt es noch den Ronald Christelbauer (Bahnundhobby) auf der Brünner Straße, hat halt als Einzelunternehmer leider auch keinen Betriebsrat.
Eigentlich ebensolche Preise wie beim Hilpert und Kober am Graben
Aber wenn ich mich zurück erinnere an den knarrenden Boden und den Geruch in der Modellbahnabteilung beim Hilpert
Hatte eigenen Flair.
In die gleiche Kategorie passte auch der Mühlhauser in der Kärtnrtstraße.
Zu erwähnen wäre noch der Pohl in der Mariahilferstraße (2 oder 3 Häuser nach der Rahlgasse) und das Spielwarengeschäft Ecke Mariahilferstraße, Neubaugasse mit einer Modellbahn Abteilung im 1. Stock
lG Peter.
das Spielwarengeschäft Ecke Mariahilferstraße, Neubaugasse mit einer Modellbahn Abteilung im 1. Stock
Wo gibts dort ein Spielwarengeschäft? Müller ist viel weiter Stadauswärts auf 97. Das wär im ersten Stock. Das einzige weitere Geschäft auf der Mahü wo es früher Moba gab war doch der Minimundus auf Mahü Nummer 54 heute Esprit.
Wo gibts dort ein Spielwarengeschäft?
Dieses Geschäft hatte den Eingang an der Ecke und in der Neubaugasse Schaufenster wo in den 60r Jahren zu Weihnachten immer ein Eisenbahn Anlage im Betrieb war. In den 70r Jahren schloß dieses Geschäft und wenn mich nicht alles täuscht hat daß alles die damalige Z eingesackt
Bin heute zufällig durch die Burggasse gefahren und musste feststellen Petzold hat komplett
geschlossen. Somit muss ich zum Archidelis in die Paniglgasse.
LG Erich
Und dann gab es noch im 22sten am Asperner Siegesplatz das Lokomotivstudio der Fam. Dürauer, nach der Schließung wurde noch in der Hessegasse weiter verkauft . in unmittelbarer Nähe von mir. Da war ich dann öfters einkaufen.
Auch auf den diversen Moba-Börsen wurde nachdem auch dieses Geschäft geschlossen war von den beiden noch Ware angeboten.
Gab es da nicht auch ein Geschäft namens Lokomotivklinik im 22.? Ich erinnere mich dunkel an eine Ankündung für einen Frankfurter Straßenbahntriebwagen, allerdings gabs da immer nur ein umlackiertes Rocomodell zu sehen.
LG, Manfred