1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Modellbahngeschäfte in Wien

  • manfred3443
  • 29. Oktober 2009 um 13:54
  • ste70
    User
    Beiträge
    15.983
    • 29. Juli 2021 um 08:18
    • #101

    Bei mir wecken die Aufzählungen auch zahlreiche Erinnerungen. Beim Connerth war ich zumindest einmal, die Erinnerung daran ist aber derart verschwommen, dass ich seit Jahren danach suche, wo dieses Geschäft war und wie es heiß, kann mich nur mehr daran erinnern, von der U-Bahn Schönbrunn dorthin stadteinwärts gegangen zu sein. Jetzt weiß ich es endlich.

    Beim Spurkranz war ich oft, dort hab ich glaub ich das meiste gekauft damals, war immer der billigste (damals nicht unwesentlich!) und die SVa hatte ich abonniert, wo immer das neueste Angebotsblatt dabei war. Außerdem die Bücher und die Sonderserien von Waggons, war schon ein guter Laden. Damals lief das Leben auch noch deutlich langsamer ab, mit einer ANgebotsliste per Post reißt heut ka Leiberl mehr, bis ich als Kunde dort wäre, haben's nix mehr.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.749
    Lesezeichen
    2
    • 29. Juli 2021 um 09:06
    • #102

    Wo ich geboren und teils aufgewaschen bin waren derzeit 5 geschafte . Davon nur 1 nur spielwaren mit eisenbahn , andere 4 waren in einem geschaft wie heute Müller hat . Die hatten alle schon die spielwarenabteileen zugemacht und danach ist noch 1 modeleisenbahngeschaft dazu gekommen . Seit 5 jahren gibt es kein mehr in die stadt Groningen . Harlingen hatte 2 wie Müller aber heute auch nichts mehr . Leeuwarden hatte 4 jetzt noch 1 . Das grossen Amsterdam hatte viele und jetzt auch nur 1 mehr .

    Wien hatte auch viel und ist auch zurückgegangen in anzahl aber hat glücklich noch einige gute geschafte . Die haben mein sohn und ich immer besucht .

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 29. Juli 2021 um 09:55
    • #103
    Zitat von ste70

    Beim Spurkranz war ich oft, dort hab ich glaub ich das meiste gekauft damals, war immer der billigste (damals nicht unwesentlich!) und die SVa hatte ich abonniert, wo immer das neueste Angebotsblatt dabei war.

    Das Angebotsblatt habe ich zum ersten Mal auf einer Messe noch im alten Messepalast Anfang der 90er Jahre gesehen, weil es dort verteilt wurde. Seit damals war ich regelmäßiger Kunde vom Spurkranz.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 29. Juli 2021 um 09:58
    • #104

    Ich hab meine Modellbahnartikel primär beim Hilpert gekauft. Da ich seit Ewigkeiten Stammkunde war hatte ich Preise auf Niveau von Tina, memoba etc.

    Auch meine Zeitschriften habe ich mir dort auf die Seite legen lassen. Das Beiblatt vom Spurkranz im Schienenverkehr war aber nie in der Zeitschrift. ;)

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.338
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 29. Juli 2021 um 10:16
    • #105

    Tja Tina und Memoba haben auch ein Ablauf Datum. Laut eigener Aussage gehen sie ca. In 6-7 Jahren in die Rente. Dann ist es dort auch aus. 😢



  • cknop
    User
    Beiträge
    9.338
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 29. Juli 2021 um 10:19
    • #106

    Übrigens in Simmering muss es auch ein Modellbahngeschäft gegeben haben.

    Sollte so Simmeringer Hauptstr. 90-92 sein.

    Dort habe ich meinen ersten 1:87 Roco Eurofima um 300.- Schilling gekauft.

    Muss so um 1983 gewesen sein.



  • Lohengrin
    User
    Beiträge
    4.795
    • 29. Juli 2021 um 10:19
    • #107
    Zitat von 78er

    ….und gab es nicht auch dereinst ein Moba-Geschäft mit Schwerpunkt Messing- und Kriegszeiteisenbahn, welcher ein Dr. oder Dipl. Ing. (zwischenzeitlich verstorben) geführt hat. Der Mann war auch immer auf der Messe in der Pfarre Don Bosco in Liesing vertreten, allerdings fällt mir sein Name nicht mehr ein. Könnte er Leyrer geheißen haben ??

    Das war der Ing. (glaub ich) Loyda. Seine Firma hieß Vigeo, wie schon weiter oben erwähnt, in der Gumpendorfer Straße.

    Der hat sehr schöne Sachen gehabt, hauptsächlich aus der Zeit vor den kkStB.

    LG

    Martin.

    Wann geht der nächste Schwan?

    Bilder sind von mir, sofern nicht ausdrücklich vermerkt.

    Mein DT1.07

    Stahlschwellenweichen

    Mein Anlagenbau: Vom Vorort ins Waldviertel, frühere Planung Vom Wechsel ins Waldviertel

  • 197.303
    User
    Beiträge
    5.736
    • 29. Juli 2021 um 10:20
    • #108
    Zitat von 78er

    Modellahn West (mit einigen Sondereditionen wie Postbeiwagen mit dem gelben Türquerstreifen und Erzbergbahnwagen oder dem Weißmetallbausatz der Reihe 399 aus UK) wäre noch zu erwähnen und gab es nicht auch dereinst ein Moba-Geschäft mit Schwerpunkt Messing- und Kriegszeiteisenbahn, welcher ein Dr. oder Dipl. Ing. (zwischenzeitlich verstorben) geführt hat. Der Mann war auch immer auf der Messe in der Pfarre Don Bosco in Liesing vertreten, allerdings fällt mir sein Name nicht mehr ein. Könnte er Leyrer geheißen haben ??

    Modellbahn West war in der Felberstraße, gleich nebenan ist jetzt der Modellbahntraum.

    Das "Messing- und Kriegseisenbahnfachgeschäft" in der Gumpendorferstraße hieß VIGEO und wurde von Dr. Robert Loyda betreiben der leider auch bereits vor einigen Jahren verstorben ist.

    .

    Avatar kj-modell_Foren3

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.338
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 29. Juli 2021 um 10:22
    • #109

    In der Opernpassage gab es auch einmal ein Modellbahn Geschäft.



  • LDE 1450
    User
    Beiträge
    3.938
    • 29. Juli 2021 um 10:29
    • #110
    Zitat von cknop

    In der Opernpassage gab es auch einmal ein Modellbahn Geschäft.

    Ja genau ! Das nannte sich Miba und hatte lange Zeit ein Schmalspurdiorama in der Auslage.

    Zu dieser Zeit gab es auch noch die Kleinbahnfiliale im Opernringhof.

  • lokschnitzer
    User
    Beiträge
    8.662
    • 29. Juli 2021 um 10:41
    • #111
    Zitat von cknop

    In der Opernpassage gab es auch einmal ein Modellbahn Geschäft.

    Da habe ich u.a. meine Metropolitan 108 nach langem Sparen erstanden!

    Zitat von ste70

    Bei mir wecken die Aufzählungen auch zahlreiche Erinnerungen.

    Geht mit genauso!

    Nicht zu vergessen:

    Oberhalb vom Hilpert gab es den Kleinserienhändler Buschan, der durch seine Zusammenarbeit mit Urs Egger von Lemaco und Karl Raucherecker, Micro Feinmechanik, viele österreichische Kleinserienmodelle initiiert hat:

    http://www.youbuy.com/wien/boutique-…tr-1-3-stiege-1

    Herr Buschan ist im Handel leider nicht mehr aktiv. Er beschäftigt sich jetzt vorwiegend mit seinem Oldtimer, einem MG, wie er mir erzählt.

    LG Michael

    Meine Fotos sind selbstgeschnitzt, soweit nicht explizit auf eine fremde Quelle hingewiesen wird.

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.983
    • 29. Juli 2021 um 10:48
    • #112
    Zitat von cknop

    In der Opernpassage gab es auch einmal ein Modellbahn Geschäft.

    Jaja, dort hab ich damals eine 310er in der Auslage stehen gesehen, von der Lok war ich im 87er-Jahr ganz fasziniert. Völlig naiv hab ich gefragt, was die den kosten soll. Die Antwort: 28000,- Schilling. Da hab ich ziemlich blöd geschaut. :lachuh: Dass Modelleisenbahnen auch solche Preise haben können, war mir völlig unbekannt, ich war ja Kleinbahn gewohnt.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • kkStB174
    User
    Beiträge
    3.578
    Lesezeichen
    1
    • 29. Juli 2021 um 10:53
    • #113
    Zitat von cknop

    igens in Simmering muss es auch ein Modellbahngeschäft gegeben haben.

    Sollte so Simmeringer Hauptstr. 90-92 sein.

    Stimmt - dort habe ich auch einige Roco-Waggons erworben.

    Auch im dritten Bezirk gab es weitere Spielwarengeschäfte mit Modellbahn -

    zwischen Wassergasse und Rochusplatz stadteinwärts auf der rechten Seite der Landstrasser-Hauptstrasse und eines stadteinwärts auf der linken Seite vor der Beatrixgasse (oder danach) eine Passage mit reichhaltigem Modellbahnangeboten. Da habe ich mir als Kind die Nase an den Schaufenstern plattgedrückt.

    LG Gerhard

    kkStB174

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind von mir gemacht!

  • ste70
    User
    Beiträge
    15.983
    • 29. Juli 2021 um 11:17
    • #114

    Es scheint die Modellbahn damals mehr Breitenwirkung gehabt zu haben, nachdem wieviele Geschäfte oder Abteilungen hier angeführt werden. Vielleicht waren einige Geschäfte waren kleiner als heute, analog der damals sicher auch noch zahlreich vorhandenen Greissler, die ja auch ausgestorben sind. Weniger machen mehr Umsatz heute.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.252
    Lesezeichen
    9
    • 29. Juli 2021 um 11:19
    • #115
    Zitat von kkStB174

    stadteinwärts auf der rechten Seite der Landstrasser-Hauptstrasse

    Der Name fällt mir gerade nicht ein.

    Zitat von kkStB174

    und eines stadteinwärts auf der linken Seite vor der Beatrixgasse (oder danach) eine Passage mit reichhaltigem Modellbahnangeboten

    Weihs & Tilzer, Landstraßer Hauptstraße 14-16 (siehe auch Suche im Forum)

    Zitat von le chat qui rit

    Svaton in der Erdberger Strasse hat zugesperrt

    (Erdbergstrasse) Schon Ende der 80er Jahre.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.338
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    46
    • 29. Juli 2021 um 11:39
    • #116

    Alt wern ma 🧟‍♂️!



  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.748
    Lesezeichen
    4
    • 29. Juli 2021 um 12:39
    • #117

    Soweit ich weiß gabs ein Modellbahngeschäft in der Praterstraße, ich glaub der Inhaber hatte einen slawischen Namen.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.930
    Lesezeichen
    29
    • 29. Juli 2021 um 12:40
    • #118
    Zitat von kkStB174

    eines stadteinwärts auf der linken Seite vor der Beatrixgasse (oder danach) eine Passage mit reichhaltigem Modellbahnangeboten.

    Das ist heute ein Möbelgeschäft: http://www.kroupa-design.at/ Der Sohn der Besitzerin hat nach deren Tod beim Kober als Verkäufer angefangen und bis zum Ende von Kober dort auch gearbeitet. Habe ich nicht verstanden, wird sicher Gründe dafür gegeben haben.

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.749
    Lesezeichen
    2
    • 29. Juli 2021 um 13:02
    • #119
    Zitat von cknop

    Tja Tina und Memoba haben auch ein Ablauf Datum. Laut eigener Aussage gehen sie ca. In 6-7 Jahren in die Rente. Dann ist es dort auch aus. 😢

    Auch Memoba auch in 6-7 jahr gespert ? Olivier Veith war damals ein personalperson und ist jetzt die vertreter dort . Ich hoffe das es ein ander diesen geschaft übernehmen kan .

    ( Ich habe derzeit viel Mariazellerbahn-oberleitungsportalen gekauft nach ein plan( zeichnung 1:1 modelbahnplan gezeichnet .) Die oberleitungsportalen macht jetzt ein nadere firma )

    mfg Jos

  • KLEINbahnfutzi
    User
    Beiträge
    933
    Bilder
    33
    • 29. Juli 2021 um 16:00
    • #120

    Das Problem ist, das geplant war, dass die Tochter vom Veith das Geschäft übernimmt. Das möchte sie allerdings nun doch nicht, was Hrn Veith natürlich sehr missfiel. Sie hat sich außerdem vollkommen aus dem Betrieb zurückgezogen. Es bleibt zu hoffen, dass sich ein anderweitiger Nachfolger findet.

Letzte Beiträge

  • Bahnfotos

    Nordbahnbertl 16. Juni 2025 um 02:43
  • Geburtstag am 16.06.2025

    curator 16. Juni 2025 um 00:08
  • Entlang der Verbindungsbahn in Hietzing

    curator 16. Juni 2025 um 00:06
  • 7. Weinviertel Stammtisch am 14.06.2025

    ghost 15. Juni 2025 um 23:56
  • Waldviertelbahn. 125 Jahre Nordast

    2095.015 15. Juni 2025 um 22:58

Anstehende Termine

  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22