1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. KLEINBAHNSAMMLER-PROJEKTE
  5. Modulbau

Modul

  • rbp34
  • 1. März 2009 um 10:57
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 1. März 2009 um 10:57
    • #1

    Hallo Leute,

    nach etwas längerer verzögerung zeige ich euch heute die erste Bild von unseren vorhaben.
    Aufgrund der letzten gespräche beim Forumtreffen haben wir uns auf folgende Punkte geeinigt:
    punkt 1 : die Länge der Module und die "Farbgestaltung" der Seitenteile ist jeden selbst überlassen.
    punkt 2: ich werde für alle die selben bedingungen schaffen - das beeinhaltet :
    1- alle Seitenteile werden zusätzlich mit Bohrungen versehen ( Kasten) - die Bohrungen für die Verbindungen wurden ebenfalls geändert.
    2 - der Lieferumfang ändert sich ebenfalls. Das Set besteht jetzt aus .
    2 Seitenteile mit bereits vormontierten Gleisabstand (Leiterplatte) , 6 Stk Schraubenmuttern mit Flügelmuttern und Beilagscheibe , 4 Stk rechtwinklige Ecken (12mm Pappelsperrholz) , 4 Stk Winkellaschen für Füße 40*40mm ,
    3- eine Beschreibung für den Zusammenbau. Höhe der Füße 85cm.
    Wenn sich jeder daran hällt sollte keine problem auftreten, beim nächsten Forumtreffen nehme ich den ersten Modulkasten mit .
    Aufgrund des "Mehraufwandes" Material und Kleinteile kann ich den zuerst angegeben Preis von €21.- nicht halten. Neuer Pres für das Set € 28.-
    Ich würde jeden von euch bitten der Mitmacht mir eine PN zu schicken mit der Stückzahl der benötigten Sets.

    gruß an alle
    Roman

    Das Bild ist nur ein Prototyp

    Dateien

    Modul 1.jpg 70,51 kB – 2.868 Downloads

    lasst mich in Ruhe:P

    2 Mal editiert, zuletzt von rbp34 (1. März 2009 um 11:57)

  • moz
    User
    Beiträge
    5.413
    • 1. März 2009 um 11:35
    • #2

    Frage was würde das Modul kosten so wie es auf den Bild von Dir ist?

    <p>moz <img src="https://www.kleinbahnsammler.at/testforum/imag…jione/1f44d.png" class="smiley" alt=":thumbup:" height="23" srcset="https://www.kleinbahnsammler.at/testforum/imag…ne/1f44d@2x.png 2x"></p>

  • willy
    Gast
    • 1. März 2009 um 13:16
    • #3

    sieht gut aus!

  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 1. März 2009 um 15:07
    • #4

    ..die Leiterplatten in Schwellenform gefräst für die Stromversorgung der Gleise möchte ich euch jetzt zeigen , sie werden von mir bauseits an den Stirnseiten mit einen Komponentenkleber aufgeklebt, sie dienen euch als Hilfe für den Gleisabsand.

    gruß
    Roman

    Die Kerben an der Leiterplatte dienen zum Anlöten der Kabel für die Stromversorgung der Gleise.

    Dateien

    leiterplatte.jpg 75,31 kB – 2.879 Downloads

    lasst mich in Ruhe:P

    Einmal editiert, zuletzt von rbp34 (1. März 2009 um 15:09)

  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 6. März 2009 um 15:30
    • #5

    liefere am 18. die ersten Module aus....WER WILL MICH??

    gruß
    Roman

    lasst mich in Ruhe:P

  • willy
    Gast
    • 6. März 2009 um 19:28
    • #6

    meine zwei kannst du mitbringen!

  • Quis
    User
    Beiträge
    667
    • 6. März 2009 um 21:18
    • #7

    Meine zwei Kopfseiten-Sets bitte auch!

    Lg
    Quis
    +)
    http://modellbahn.ch-da.com
    Jetzt auch mit Bildbericht über den Baufortschritt meines Moduls

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.305
    • 7. März 2009 um 08:53
    • #8
    Zitat

    Original von Quis
    Meine zwei Kopfseiten-Sets bitte auch!

    dann liefere ich auch den schotter dazu 8)

  • willy
    Gast
    • 8. März 2009 um 13:09
    • #9
    Zitat

    Original von willy
    meine zwei kannst du mitbringen!

    meinte auch "SETS"! ;)

  • freduard
    Administrator
    Beiträge
    5.722
    • 8. März 2009 um 19:46
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Meine kannst Du auch mitnehmen.
    Mittwoch ist diesmal gut, da ich momentan keinen Donnerstag kann

    LG

    freduard

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stef
    User
    Beiträge
    388
    • 9. März 2009 um 20:35
    • #11

    Hallo zusammen.

    Kann man sich dem Projekt noch anschließen?

    Bin ebenfalls sehr interessiert daran.

    Mfg
    Stefan

    Grüße aus Vorarlberg
    Mfg
    Stef

  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 9. März 2009 um 20:40
    • #12

    jeder ist herzlich willkommen +)

    gruß
    Roman

    lasst mich in Ruhe:P

  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 15. März 2009 um 13:21
    • #13

    Hallo Leute,

    Bei meinen Anschauungsmodul was ich zum Forumtreffen ist mir etwas aufgefallen , was mich davon abhält die Leiterplatten gleich aufzukleben.
    Das Problem liegt bei den lötanschlüssen und zwar insofern beim Transport der Seitenteile . Da diese über das Seiten hinausschauen können diese leicht abbrechen und sind danach nicht mehr zu gebrauchen. Deshalb wird die Leiterplatte nicht aufgeklebt aus vorsichtsgründen.

    gruß
    Roman

    Anbei ein Bild von der bereits aufgeklebten Leiterplatten samt überstehenden lötanschlüssen.

    lasst mich in Ruhe:P

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.305
    • 15. März 2009 um 18:45
    • #14

    soll mir recht sein,
    ABER damit dann trotzdem alle gleich sind - solltest du dann irgendeine "klebevorlage" bzw. einen strich machen
    von wo das angeklebt werden soll. sonst haben wir dann wieder im mm bereich verschiede anschlüsse.

    ich bin nämlich immer noch der meinung, dass nur 1 person, da wir keine
    schablone zum aufkleben haben, den mittelstrich vorgeben soll, denn
    wen der dann falsch ist/wäre ist er wenigstens überall gleich falsch ;)

  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 15. März 2009 um 19:53
    • #15

    In der "Bauanleitung" ist es auch beschrieben( mit Foto) und am Forumtreffen habe ich den Prototyp samt Rudi auch mit.

    gruß
    Roman

    lasst mich in Ruhe:P

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.305
    • 15. März 2009 um 20:22
    • #16
    Zitat

    Original von rbp34
    In der "Bauanleitung" ist es auch beschrieben( mit Foto) und am Forumtreffen habe ich den Prototyp samt Rudi auch mit.

    rudi kommt als prototyp mit 8)

  • willy
    Gast
    • 15. März 2009 um 23:26
    • #17

    " samt"!! prototyp SAMT rudi!


    nur: WAS iss "rudi" ??? :]

    Einmal editiert, zuletzt von willy (15. März 2009 um 23:26)

  • fjb
    User
    Beiträge
    1.458
    Lesezeichen
    52
    • 16. März 2009 um 22:40
    • #18

    Wenn du genug hast, darfst du meine auch mitnehmen ;)

    fjb

    fjb's Loks und Wagen
    Kleinbahnsammler Forumswaggons

  • rbp34
    User
    Beiträge
    1.234
    • 19. März 2009 um 07:53
    • #19

    Hallo Leute,

    da beim Forumtreffen einige Fragen offen blieben werden wir sie wie üblich über das Net. beantworten.
    1,Thema Bogenmodule:
    Wir werden in der ersten Phase kein Bogenmodul herstellen sondern nur ein 90° Segment mit Innenradius R6 , auf eine besondere Ausführung wird nicht Wert gelegt jedoch sollten die Anschlüsse der Gleise 10cm gerade und dann in den Bogen verlaufen.
    2, Thema Hundeknochen:
    Ausführung wie auch immer aber passend zu den Modulseiten.
    3, Aufteilung der Strecken:
    Es wäre nicht sinnvoll würde jeder von uns nur gerade Module bauen, darum die Frage an alle Beteiligten , wer wäre bereit ein oder mehrere Bogensegmente und einen "Hundeknochen" herzustellen.
    Zu unserer Person: wir werden eine Knochenteil , ein Bogensegment und einen Abstellbereich bauen.

    gruß
    Roman
    +)

    lasst mich in Ruhe:P

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.305
    • 19. März 2009 um 08:29
    • #20

    zuerst einmal ein grosses DANKE an roman,
    der gestern viele modulkopfstücke & addons geliefert hat.

    somit ist ja quasi der erste schritt für das projekt getan
    und jeder mit arbeit versorgt 8)

    also da ich sicherlich selbst auch bogenmodule benötigen werden
    hab ich kein problem damit welche zu bauen. allerdings muss
    ich mir erst überlegen, wie die dann in "mein" konzept passen.

    das mit dem 2ten endstück - darüber könnten wir auch reden.
    in diesem falle aber auch - siehe oben.

    wenn auf den "gelieferten" 10 geraden modulen erstmal die
    trassenbretter gelegt und auch die schienen montiert sind,
    können wir uns ja dann zu einem "modultreffen" treffen
    und probebetrieb machen. aber ich denke selbst auch aus
    eigener erfahrung, da wird noch etwas wasser der donau
    ins schwarze meer rinnen ;)

    @all modulprojektmitbauer - viel spass beim bauen +) - fotodokumentation erwünscht - aber nicht pflicht ;)

Letzte Beiträge

  • Milchwaggon

    HSF 19. Juni 2025 um 20:10
  • Busch

    eisbernd 19. Juni 2025 um 20:05
  • Der Arlberg-Express - Versuche der Zugbildung In HO

    modellbahninfo 19. Juni 2025 um 20:02
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Franki 19. Juni 2025 um 19:38
  • Fotomotive aus Frankreich einst und jetzt.

    colognerail 19. Juni 2025 um 19:27

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22