1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. DISKUSSIONSFORUM

Vor 25 Jahren!

  • martin67
  • 3. März 2007 um 14:22
  • martin67
    Gast
    • 3. März 2007 um 14:22
    • #1

    Hier könnt Ihr einige schon fast "historische" Aufnahmen aus meiner Jugend sehen, damals noch mit einer Cassetten-Kamera aufgenommen (daher das quadratische Format). Alle Bilder wurden im BHF Traunstein/OBB an der Strecke München Salzburg geschossen....






    All diese Bilder habe ich in den sehr frühen 80er Jahren aufgenommen, weiss nicht mehr genau, wann! Auf jeden Fall war´s ein schneereicher Winter!

    Oberbayern grüsst,

    Martin

  • opa
    User
    Beiträge
    4.034
    • 3. März 2007 um 15:02
    • #2

    sind tolle fotos. opa

    Fotos von mir - wenn nicht anders vermerkt

  • OnkelTom
    Gast
    • 3. März 2007 um 15:34
    • #3

    also so viel schnee hab ich nicht mal erlebt bis jetzt
    aber mit 144 (1020) wäre ich gern mal gefahren aber wir habne keine betriebsfähige mehr *snief*

    Einmal editiert, zuletzt von OnkelTom (3. März 2007 um 15:35)

  • Niki
    User
    Beiträge
    1.422
    • 3. März 2007 um 15:45
    • #4

    sicher gibts eine betriebsfähige 1020. Die fährt doch auf der Mittenwaldbahn oder net??? Schau mal in den Erlebnis-Bahn-Schiff-Katalog.

    Die ist doch letztes Jahr erst frisch gestrichen worden!!

    Lg.NN +)

  • OnkelTom
    Gast
    • 3. März 2007 um 15:57
    • #5

    die wird aber so gut wie nie eingesetzt allein schon weil die maschine aus den 20iger jahren ist und ziemlich erhaltungsaufwenig

    denn heutzutage muss die erlebnisbahn geld verdienen und das geht mit alten maschinen schlecht.
    ich wollte nämlich bei der erlebnis bahn in ost österreich mitmachen
    und eine 1020 aufarbeiten und einsetzten für den nostagie verkehr.

    das ergebniss:
    a) aufarbeiten kostet zu viel
    b) die 1020 hat nur 360 A heizleistung das ist für uns zu wenig
    c) die maschine hat nur bauart vmax 90 das ist zu langsam
    d) die maschine hat keine e bremse somit zu teurer da die bremsen der wagen zu stark abgenutzt werden

    soviel zum thema nostalgie :evil:
    die sehen nur das geld in den augen

  • martin67
    Gast
    • 3. März 2007 um 15:58
    • #6

    Hallo,

    schön, dass es gefällt! Hier kommt noch ein Nachschlag:

    D265 "Mozart" aus Wien durchfährt den Bahnhof Traunstein mit dem Ziel Paris. Hinter der ÖBB 1044, die den Zug bis München ziehen wird laufen drei SNCF Corail-Wagen, zwei ÖBB Eurofima Amoz, ein DB Quick Pick Speisewagen und mehrere ÖBB Eurofima Bmoz. Der Speisewagen war gerade bei österreichischen Reisenden nicht allzu beliebt.

    Eine Re4/4II TEE in Zürich

    Venezia Santa Lucia, ein "Poliphemo" ist gerade abgefahren

    Und hier noch einige Schlafwagen der FS (noch in CIWL-Lack), die bis zum Abend warten müssen. Auch in Venedig.

    Soviel für heute,

    Martin

  • martin67
    Gast
    • 3. März 2007 um 16:08
    • #7

    Ach ja, 1020, die ist nicht identisch mit der 144, die oben auf dem Bild zu sehen ist. In Norddeutschland läuft eine (in blau lackiert) bei der Mittelweserbahn im Güterverkehr (1020 041-8):

    Und eine 194 ist in Stuttgart noch im Museums-Einsatz, die Lok wurde bei der ÖBB in Linz restauriert. Muss mal sehen, wo ich das Bild habe...

    Martin

  • Stef
    User
    Beiträge
    388
    • 3. März 2007 um 16:45
    • #8

    Hallo.

    1020er gibts noch viele:

    1020 018 Eisenbahnfreunde Lienz
    1020 042-6 Bludenz
    1020.44 Innsbruck
    1020.47 Saalfelden

    Grüße aus Vorarlberg
    Mfg
    Stef

  • 52er
    User
    Beiträge
    2.314
    • 3. März 2007 um 16:47
    • #9

    Schöne fotos, bei diesen fotos werden jugenderinnerungen geweckt!


    lg horst +)

  • uwe
    Gast
    • 3. März 2007 um 18:13
    • #10
    Zitat

    Original von Stef
    Hallo.

    1020er gibts noch viele:

    1020 018 Eisenbahnfreunde Lienz
    1020 042-6 Bludenz
    1020.44 Innsbruck
    1020.47 Saalfelden


    Hallo
    Meines wissens haben wir auch 2 bei der ÖGEG

  • Stef
    User
    Beiträge
    388
    • 3. März 2007 um 22:04
    • #11

    ÖGEG ---- Schrott
    Da fährt nix mehr...

    Grüße aus Vorarlberg
    Mfg
    Stef

  • vbst77593
    Gast
    • 4. März 2007 um 07:23
    • #12

    Klasse Aufnahmen die du uns da bietest. Besonders die beiden Bilder mit dem vielen Schnee finde ich sehr interessant.
    Grüsse aus Linz GERHARD.

  • Careca
    User
    Beiträge
    631
    Lesezeichen
    15
    • 4. März 2007 um 11:47
    • #13
    Zitat

    Original von martin67


    D265 "Mozart" aus Wien durchfährt den Bahnhof Traunstein mit dem Ziel Paris. Hinter der ÖBB 1044, die den Zug bis München ziehen wird laufen drei SNCF Corail-Wagen, zwei ÖBB Eurofima Amoz, ein DB Quick Pick Speisewagen und mehrere ÖBB Eurofima Bmoz. Der Speisewagen war gerade bei österreichischen Reisenden nicht allzu beliebt.

    Danke für die schönen Bilder!

    Der 264 Mozart fährt in genau dieser Zugbildung bei uns auf der Modellbahn 8) nur statt einer 1044 eine DB 111

    Einmal editiert, zuletzt von Careca (4. März 2007 um 11:47)

  • martin67
    Gast
    • 4. März 2007 um 18:54
    • #14

    Hallo,

    ich kann mich erinnern, dass der "Mozart" nur ganz selten mit einer 111 gefahren wurde. Ab München bis Stuttgart wurde i.d.R. eine 103 verwendet, ab Stuttgart bis Strasbourg eine 181.2 (Zweisystemlok) und weiter ab Strasbourg bis Paris Est eine BB15000 der SNCF.

    Zur selben Zeit gab´s noch das Zugpaar D210/211 "Wörthersee" (Klagenfurt - Dortmund), der eine wirklich interessante Wagenreihung hatte:

    Bis München:

    ÖBB 1042.5
    DB Büm
    DB ABüm
    DB Büm
    ÖBB A Schürzenwagen
    DB TEE Buckelspeisewagen (Rheingold)
    6x ÖBB RIC Bmoz (Eurofima mit Klapptüren)
    DB Dms

    Der Buckelspeisewagen wurde ab 1982 durch einen DB QuickPick abgelöst, der ÖBB Schürzenwagen durch einen Amoz Eurofima.

    Und wer erinnert sich noch an den "Tauernexpress" Klagenfurt - Oostende, der regelmässig einen DB Eurofima-Prototypen ABvmz (orang silber/Wellblech, Hellblau oder blau/beige) eingereiht hatte? Zuglok war eine 111 ab Klagenfurt, auf der Tauernbahn meist mit Vorspann 1043 oder 1110.5. Und ein SBB(!) TEN-Schlafwagen war auch im Zug.

    Schöne bunte Züge für die Modellbahn.....

    Martin

  • Stef
    User
    Beiträge
    388
    • 4. März 2007 um 18:58
    • #15
    Zitat

    Original von HPK

    Die 1020.38 dürfte noch fahrbereit sein?

    Ja gut, ich habe etwas übertrieben mit meiner Aussage.
    Aber wer erfreut sich schon an Fahrzeugen 1141.24 und 1110 522-8 mit ÖGEG-Flügelrad, etc.
    Und wie viele Sachen stehen bei denen im freien??

    Grüße aus Vorarlberg
    Mfg
    Stef

Letzte Beiträge

  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:44
  • 28.09.2025. Sonderzug aus Wien direkt zum Retzer Weinlesefest

    Weichensteller 14. Juni 2025 um 01:36
  • Planung und Bau von Straßenbahnstrecken in Wien

    Igel 14. Juni 2025 um 01:08
  • Bilder aus meinem Archiv

    Ludger K 14. Juni 2025 um 00:52
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Chris 13. Juni 2025 um 23:51

Anstehende Termine

  • Modellbauspaß in Kirchschlag

    Samstag, 14. Juni 2025, 13:00 – Sonntag, 15. Juni 2025, 16:00
  • 7. Weinviertel Stammtisch

    Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 – 23:00
  • Juni Stammtisch Wien am Mittwoch d. 18.6.2025

    Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22