1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. Elektrik

Zickiger KB-Trafo

  • Igel
  • 3. Juni 2025 um 00:14
  • Unerledigt
  • Igel
    User
    Beiträge
    3.846
    • 3. Juni 2025 um 00:14
    • #1

    Ich wollte am Wochenende mal meine alten KB-Trafos austesten, die Bühler sind mit der abgegebenen Leistung ja ein echtes Grauen, und hatte gleich beim ersten roten Trafo nen Griff ins Klo.

    Kurzzeitig fur die getestete Lok bis sie plötzlich immer langsamer wurde und dann komplett stehenblieb. Also mal das Multimeter geholt und nachgemessen, 0,8 Volt Ausgangsspannung 8| Obendrein wurde das Biest sehr warm und die Lampe war auch aus. Also abgesteckt, bei Seite gelegt und nen anderen ausprobiert. Irgendwann dann den ersten Trafo wieder angeschlossen und zack, wieder derselbe Ablauf. Nach einiger Zeit keine Fahrspanung und wieder abnormal warm.

    Nach dem Öffnen, den Bit für die Schrauben muss man mal haben :21:, konnte ich nichts defektes erkennen und der Brückengleichrichter war auch ok. Kann es sein, dass die Thermosicherung anspricht bzw. die Kondensatoren Hops gegangen sind?

  • Leopoldt
    User
    Beiträge
    650
    • 3. Juni 2025 um 02:45
    • #2

    Hallo,

    Da der Spieltrafo "spannungsweich" konstruiert ist, im Kurzschlussfall, tippe ich auf einen Isolationsschaden in der Wicklung... Man müsste den Widerstand in den Wicklngen (primär und sekundär) messen. Wenn der sehr klein ist,... Isolationsschaden. (Werte mit einem intakten Trafo vergleichen) Wenns ein elektronischer Trafo ist, könnte ein Kondensator einen Durchschlag haben...

    Auf Willhaben gibts die Trafos um 10 bis 15 Euro...

    Irgendwas da drin verhält sich wie ein NTC(negativ temperatur coeffizient Widerstand) . Je wärmer, desto geringerer Widerstand...nixnix gut😉, Brandgefahr!

    Screenshot_20250603-032023.jpg

    Schaltbild eines elektronischen Trafos.

    Und es gibt auf Youtube Videos zur Reparatur...


    IMG_20250603_045344.jpg


    LG

    Franz

    12 Mal editiert, zuletzt von Leopoldt (3. Juni 2025 um 04:55)

Letzte Beiträge

  • Der Bau meiner ersten großen Anlage

    deiger 18. Juli 2025 um 01:09
  • Die ÖBB Reihe 1067 in Vorbild und Modell

    Petz 18. Juli 2025 um 00:27
  • Sternfahrten anlässlich des offiziellen Endes von Kleinbahn, am17.07.2021

    70er 18. Juli 2025 um 00:00
  • Conrad schließt....

    Chicagoflyer 17. Juli 2025 um 23:57
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    0815/Bastler 17. Juli 2025 um 23:33

Anstehende Termine

  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 24. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 31. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 7. August 2025, 15:00 – 18:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22