Ich wollte am Wochenende mal meine alten KB-Trafos austesten, die Bühler sind mit der abgegebenen Leistung ja ein echtes Grauen, und hatte gleich beim ersten roten Trafo nen Griff ins Klo.
Kurzzeitig fur die getestete Lok bis sie plötzlich immer langsamer wurde und dann komplett stehenblieb. Also mal das Multimeter geholt und nachgemessen, 0,8 Volt Ausgangsspannung Obendrein wurde das Biest sehr warm und die Lampe war auch aus. Also abgesteckt, bei Seite gelegt und nen anderen ausprobiert. Irgendwann dann den ersten Trafo wieder angeschlossen und zack, wieder derselbe Ablauf. Nach einiger Zeit keine Fahrspanung und wieder abnormal warm.
Nach dem Öffnen, den Bit für die Schrauben muss man mal haben , konnte ich nichts defektes erkennen und der Brückengleichrichter war auch ok. Kann es sein, dass die Thermosicherung anspricht bzw. die Kondensatoren Hops gegangen sind?