Hi Leute!
Der Titel sagts schon aus... ich bin auf der Suche nach Leidensgenossen...
Und zwar geht es um folgendes:
Ich nenne ein IFnet von Fichtelbahn mit einem ReadyBoost mein eigen. Dazu noch einen Raspi, auf dem Sowohl Rocrail als auch JMRI installiert ist (und wahlweise das eine oder das andere Programm gestartet werden kann. Beide gleichzeitig beißen sich. Das klappt nicht!!)
JMRI ist in Java geschrieben, braucht ewig lang zum Starten auf dem Raspi und hat eine... Java-GUI. Die finde ich einfach schirch. Mit JMRI kann ich aber einen wiThrottle-Server starten und damit meinen wiFred verwenden um damit meine Loks zu fahren. Automatischer Betrieb oder Weichen schalten ist mir einstweilen wurscht.
Dann gibts da noch die Android-App EngineDriver die nutzt, wie der wiFred auch das wiThrottle-Protokoll und kann zur Steuerung meiner Loks herangezogen werden.
Es interessiert mich aber auch RocRail. Da es neuer ist, viel Entwicklungsarbeit dort geschieht und mir gefällt es besser von der GUI her gesehen.
RocRail hat eine Android-App die nennt sich andRoc. Die kann viel... aber was sie nicht kann, sind "Tasten" bei den F-Tasten. Die F-Tasten kann ich zwar in Rocrail als Taster konfigurieren, dann funktionieren sie in der GUI dort tatsächlich als Taster (was für das Horn, die Bremstaste oder den Abfahrtspfiff genau das richtige ist... der Ton kommt so lange, solange ich die F-Taste drücke und ist aus, sobald ich loslasse... Und eine Modus-Umschaltung wie z.B. das Licht ein/aus oder Verschub/Streckenfahrt hat mit zwei Tastendrücken zu aktiviert/deaktivert zu werden.
Also eine relativ simple Anforderung. Sollte man meinen.
andRoc kann keine Tasten, nur Schalter. Das heißt, wenn die Taste fürs Horn einmal gedrückt ist, heult die Lok los... und hört erst auf, wenn sie ein zweites Mal gedrückt wird.
Die beiden über das wiThrottle-Protokoll angebundenen Regler EngineDriver und wiFred können aber die F-Tasten in RocRail nur als Taster betätigen. Was für das Horn und die Bremstaste super ist... aber um Sound oder Licht ein/auszuschalten nur so minder... Sound gibt die Lok nur, solange ich am Taster bin...
EngineDriver kann ich umstellen... dann interpretiert er alle F-Tasten als Schalter... das selbe Verhalten wie andRoc. Auch nicht zu gebrauchen.
Der Entwickler von andRoc und RocRail meinte, dass Android das nicht kann... weil das nur 1x kurzes Tippen und 1x langes Drücken kenne... und damit ist Ende der Diskussion dort.
verwende ich aber EngineDriver mit JMRI... also genauso auf Android die selbe App (nicht die gleiche... die selbe!!!) mit einem anderen Backend... dann funktionieren die Tasten so, wie in JMRI konfiguriert. Die einen als Taster die anderen als Schalter. So wie es sein soll.
Das selbe Verhalten mit dem wiFred... unter JMRI funktionieren die F-Tasten wie im wiFred konfiguriert, unter RocRail... nur als Taster.
Den Entwickler von RocRail drauf angesprochen kommt "dann machen EngineDriver und wiFred einen Fehler. Die Referenzimplementierung unter iOS macht alles richtig". Ende der Diskussion.
Ich hab schon mitgekriegt, dass der sprachlich-kulturelle Unterschied zwischen Niederländisch und Österreichisch einem harmonischen Ausdiskutieren der Sachlage etwas im Weg steht... und dass er ein wenig unglücklich ist, dass er noch keinen wiFred zum Entwickeln bekommen hat... und ich mag eigentlich nicht mehr nerven... hab selbige grad gar nicht dafür übrig, weil mich mein Job grad sehr fordert (auf den selben Nervensträngen...)
Aber es fuckt mich grad einfach an, dass der Krempel nicht funktioniert wie er soll. Das hier ist Free open Source-Software. Ich weiß, da soll man nicht meckern sondern dankbar sein... und um meiner Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen hab ich mir eine 12-Monats-Lizenz für Rocrail gekauft... Und weil 12€ (oder waren es etwas mehr???) bei weitem nicht die hunderttausenden Euros Lizenzkosten sind, die mein Arbeitgeber für die Dreckssoftware von Atlassian ausgibt, sind, bin ich auch dankbar, dass der Dev von RocRail irgendwas macht... denn mit den Dreckstools von Atlassian hab ich den selben Scheiß Tag für Tag. Basic-Funktionalität nicht fertig implementiert... mit Issues nach Fertigstellung seit 15 Jahren offen... und nix geschehen... immer noch nicht fertig gestellt (wie gesagt... es trifft die selben Nerven, wie sie von meinem Job auch grad angenagt werden).
Jetzt würd mich einfach mal interessieren, wer sonst noch so RocRail verwendet und seine Handregler mit Funktionstasten als Taster zum Pfeifen und Bremsen und andere als Schalter zum Licht/Sound ein/ausschalten in Verwendung hat... und ob ich der einzige bin, den das frustriert...
Warum ich nicht einfach JMRI nehme, wo das doch so gut funktioniert?
Nun das ist ganz einfach... RocRail kann Module (Also das was ich baue) verwalten und bedienen. JMRI - soweit ich bis jetzt herausgefunden habe - nicht.
lg Jakob