1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. RAT & TAT
  4. DIGITAL

Jägerndorfer 27100 Lichtschaltung

  • railpower
  • 19. Mai 2025 um 13:04
  • Unerledigt
  • railpower
    User
    Beiträge
    50
    • 19. Mai 2025 um 13:04
    • #1

    Ich habe mir die 193.962 im neuen Nightjet-Design gegönnt, weil die gut zum neuen Nightjet von Roco passt. Nur leider bringt mich die Lichtschaltung von Jägerndorfer (wieder einmal) der Verzweiflung nahe.

    Das Schlusslicht ist fix gemeinsam mit dem Spitzensignal eingeschaltet, kann aber über FA2 deaktiviert werden. Das Schlusslicht standardmäßig deaktivieren und per F-Taste zu Aktivieren bekomme ich ja noch hin.

    Allerdings scheitere ich bei der zugseitigen Lichtabschaltung, welche ja im Wendezugbetrieb mit dem Nightjet notwendig ist. Weil wenn zugseitig das Spitzensignal abgeschaltet wird, geht der Schluss am anderen Ende auch aus, weil der fix am Licht hängt. So wie ich das sehe, ist eine zugseitige Lichtabschaltung nicht möglich, ohne das Schlusslicht schaltungsmäßig herauszulösen.

    Hat da schon jemand Erfahrung?
    Wer denkt sich beim Jängerdorfer diese Schaltungen aus ;(?

    LG Willi

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.815
    Lesezeichen
    4
    • 19. Mai 2025 um 13:26
    • #2
    Zitat von railpower

    Hat da schon jemand Erfahrung?
    Wer denkt sich beim Jängerdorfer diese Schaltungen aus ;(?

    Ja, hab ich, siehe hier.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • Ganzzug
    User
    Beiträge
    347
    • 19. Mai 2025 um 20:08
    • #3

    Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie wenig die Möglichkeiten der zeitgemäßen Schnittstellen und Decoder genutzt werden. (Man müsste allerdings ggf. für die Analogbahner den Brückenstecker anpassen, und das scheint schon zu viel Aufwand zu sein.)

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.815
    Lesezeichen
    4
    • 19. Mai 2025 um 21:12
    • #4

    Ich denke der Brückenstecker wäre nicht allzu kompliziert, Roco z. B. schafft es ja bei Modellen mit Plux-Schnittstelle auch.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.700
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 19. Mai 2025 um 21:37
    • #5

    Jögerndorfer wird offensichtlich nicht gut beraten oder der (extern beauftragte?) Platinendesigner hat wenig Ahnung.

    Die Taurus haben eine MTC21 und die Schlusslichter sind fix mit den Stirnlichtern verdrahtet., obwohl mehr als genug AUX zur Verfügung stehen.

    Die 2070 hat eine Plux22 :thumbup:aber die Instrumentenbeleuchtung ist mit den Stirnlichtern fix verdrahtet obwohl mehr als genug AUX zur Verfügung stehen. Dafpr sind die Schlusslichter getrennt verfügbar.

    Nichts was man nicht selber verbessern kann aber es könnte so einfach sein.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Manfred A.
    User
    Beiträge
    16.815
    Lesezeichen
    4
    • 19. Mai 2025 um 21:56
    • #6
    Zitat von peter&basti

    Die Taurus haben eine MTC21 und die Schlusslichter sind fix mit den Stirnlichtern verdrahtet., obwohl mehr als genug AUX zur Verfügung stehen.

    Die 1116er von JC sind ja technisch sowie dubiose Konstrukte. Da ist ja nicht nur die 21MTC-Schnittstelle drinnen sondern auch die 8polige NEM652-Schnittstelle.

    LG, Manfred

    2. 11. 2020 ... und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.

    Die Mehrzahl meiner Fotos werden mit dem Handy aus der Hüfte geschossen und erheben keinen Anspruch auf Meisterfotografie. Die restlichen Fotos werden mit der Spiegelreflexkamera gemacht und erheben auch keinen Anspruch auf Meisterfotografie.

    Einmal editiert, zuletzt von Manfred A. (20. Mai 2025 um 08:38)

  • exrocofan
    User
    Beiträge
    756
    Bilder
    20
    • 20. Mai 2025 um 08:14
    • #7

    Sind ja meines Wissens die ehemaligen RAILAD Loks und da wurde technisch nichts geändert.

  • Atellarion
    User
    Beiträge
    1.733
    Bilder
    5
    • 20. Mai 2025 um 14:24
    • #8

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da wird einem geholfen...Andi zeigt, wie man das Licht auftrennt.
    LG
    Andreas

    PS.: Man sollte mit seinen Wünschen vorsichtig sein, denn sie könnten in Erfüllung gehen....

    Pimp my Kleinbahn/Andreas' Klumpert
    "Der Bau meiner ersten großen Anlage"

Letzte Beiträge

  • Geburtstag am 24.06.2025

    Manfred A. 24. Juni 2025 um 00:36
  • Reith bei Seefeld

    Michael W 23. Juni 2025 um 23:56
  • Bhf Gänserndorf und der Ausbau der Nordbahn

    Johann UK 23. Juni 2025 um 22:57
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    52.7594 23. Juni 2025 um 22:50
  • Hausrollbahnen in Wiener Hinterhöfen

    70er 23. Juni 2025 um 22:48

Anstehende Termine

  • 102. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 26.06.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 26. Juni 2025, 17:00 – 22:00
  • 125 Jahre Mittelgbirgsbahn Innsbruck

    Samstag, 28. Juni 2025, 10:15 – 16:15
  • MEC Eferding zum Somerbeginn

    Sonntag, 29. Juni 2025, 09:00 – 21:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00
  • The greatest Gathering, Derby, England, 200 Jahre Eisenbahn

    Freitag, 1. August 2025, 09:00 – Sonntag, 3. August 2025, 17:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22