1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Anleitungen
  • Anmelden
  • wcf.global.search
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Kleinbahnsammlerforum
  2. Forum
  3. Allgemein Themen
  4. VERANSTALTUNGEN

Miniatur Tirolerland am 28. + 29.03.2025 geöffnet

  • curator
  • 20. März 2025 um 00:42
  • curator
    Administrator
    Beiträge
    29.904
    Lesezeichen
    116
    • 20. März 2025 um 00:42
    • #1

    IMG_5767.jpeg

    Servus und einen lieben Gruß von uns!

    Zuerst einmal ein herzliches Servus aus dem MINIATUR TIROLERLAND, gleich um's Eck vom Naschmarkt. Wiens große Freizeitattraktion sperrt demnächst wieder auf - und das aufgrund zahlloser Anfragen von ganz vielen Menschen, die es einfach nciht erwarten können. Das ist für uns ein riesiges Kompliment. Somit haben wir an folgenden Tagen geöffnet:

    • Freitag, den 28. März

    • Samstag, den 29. März

    Jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr.

    Adresse: Franzensgasse 18, gleich um's Eck von der U4-Station Kettenbrückengasse.

    Es gibt ganz viel bei uns zu bestaunen und zu entdecken. Denn hier wird Modellbau vom feinsten geboten. 29.000 Miniaturfiguren, 30.000 LEDs, eine grandiose Tag- und Nacht-Steuerung sowie dutzende fahrende Züge und Autos. Das alles im klassischen Modellmaßstab von 1:87. Kurzum: Das Staunen ist garantiert.

    Und an diesen beiden Tag verkehrt auch unser Osterzug! Weiters gibt es ein österliches Diorama zu sehen. Hier zeigen wir Euch ein Passionsspiel aus Thiersee.

    Achtung: Unsere Eintrittspreise sind seit 2016 unverändert. Und auch die Preise in unserer Speckhütte mit den schon legendären Brettljausen sind in den vergangenen Jahren NICHT erhöht worden. Eine Anmeldung ist NICHT notwendig.

    Unsere Website: http://www.miniatur-tirolerland.at/

    Für Ihre Fragen: 0664-357 42 06.

    Sollten Sie uns besuchen wollen, so freuen wir uns: Einfach vorbeikommen.

    Derweil einen ganz lieben Gruß!


    Ihr Wolfgang Pröhl

    Liebe Grüße.

    Wolfgang

    "Mich muss man sich nervlich auch leisten können“

    Quality since 1958

    Sofern nicht anders angegeben, bin ich der Urheber der in meinen Beträgen geposteten Bilder.

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.314
    • 20. März 2025 um 07:23
    • #2

    der letzte besuch von uns (stefan, fritz und ich) war allerdings ernüchternd.

    viel ist nicht wirklich gefahren und wenn dann ist es oft stehen geblieben oder gar entgleist.

    bei den knopfdrückern funktioniert die hälfte schon gar nicht mehr oder löst aus.

    die videos die es auf youtube von stefan und fritz gibt geben den sehr stark komprimierten interessanten teil wieder wo sich etwas getan hat.

    also ALLES was in dem heft zur anlage beschrieben ist hat maximal in den anfangstagen erfreut...

    wobei die anlage selbst zum anschauen die hat schon was, wenn sich allerdings wenig tut ist es allerdings nur halb so lustig.

  • ste70
    User
    Beiträge
    16.000
    • 20. März 2025 um 08:52
    • #3

    Die haben einfach zu wenig Wartung glaub ich, waren auch nur 2 oder 3 Leute im Einsatz. Es gab einige Punkte, die nicht funktioniert haben und nicht nur einmal war der Handkran im Einsatz.

    Ciao
    Stefan

    Alle von mir geposteten Bilder sind selbst fotografiert, sofern nicht anders angegeben. :)

    Stefans kleines Weinviertel
    Meine Selbstbaufahrzeuge

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.715
    • 20. März 2025 um 09:00
    • #4

    Das ist auf einer Clubanlage ok (wobei ich an Fahrtagen wurscht wo eigentlich meist viele Mitglieder und reibungslosen Betrieb erlebe), aber für eine kommerzielle Schauanlage schwach. Und mit seinem willhaben-Scherzanbot hat sich der Komiker für mich vollends ins Eck gestellt.

  • wiedereinsteiger
    User
    Beiträge
    18.057
    • 20. März 2025 um 09:14
    • #5

    Was will er mit dieser Aktion ausloten?

  • 2102michael
    User
    Artikel
    3
    Beiträge
    9.957
    Lesezeichen
    29
    • 20. März 2025 um 10:03
    • #6

    Möglicherweise steigen ihm die Invenstoren/Geldgeber auf die Zehen...

    Bei den paar Öffnungstagen gleicht das Geschäftsmodell einem perpetuum mobile...

    Bilder ohne Quellenangabe oder Link sind von mir.

    Sollte mein Account gesperrt oder gelöscht werden dann sind gleichzeitig alle meine Inhalte (Postings, Bilder, Schaufenster, PN etc.) in den öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Forums zu löschen

  • 0815/Bastler
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    21
    • 20. März 2025 um 13:25
    • #7

    Also ich kannte das Miniatur Tirolerland bis zur willhaben Anzeige nicht...

    Ich sehe das irgendwie mehr als "schwierig."

    Das Miniaturwunderland in Hamburg war ja (wenn ich nicht falsch liege) die erste Modellbahn die einfach mit dem Ziel der kommerziellen und touristischen Vermarktung eröffnet wurde.
    Alles andere waren ja bis zu dem Zeitpunkt in irgendeiner Art Vereinsanlagen.
    Das war extrem mutig, und dass dieses Konzept dort funktioniert ist ja von so vielen Faktoren abhängig die man eigentlich nicht "kopieren" kann...
    Vor allem nach dieser langen Laufzeit nicht. Mir sind auch keine Projekte bekannt die eine Nachahmung versucht haben, und erfolgreich waren.

    Da braucht man schon ein echt gutes Konzept, das nicht auf Größe setzt (denn man wird es nie schaffen größer zu werden als Hamburg) die Qualität muss sowieso mehr als gut sein... und von der Thematik aber auch so spannend sein dass sie viel Entwicklung und Wachstum zulässt.

    Mir sind nur folgende Sachen in den Sinn gekommen wie ich das "Miniatur Tirolerland" jetzt hier und mit seinem Online-Auftritt gesehen habe:

    # Tirol als Thema... uff... sehr schwierig.
    Die Berge sind in 1:87 Maulwurfshügel es ist extrem schwierig das irgendwie abzubilden.
    Das Inntal ist mittlerweile ziemlich grauslich verbaut, und auch die Touristen Hotspots sind mehr als gässlich.
    Tirol hat jetzt in Österreich als Bundesland nicht den Ruf den ich gerne in klein sehen will...
    An was denke ich bei Tirol:
    Benko, Grasser, Swaroffski... Jagdgesellschaften... unsympathische Liftbetreiber und Tourismusbonzen... Schihütten mit den Schildern "In God We Trust: All Others Pay Cash" Corona Hotspot... Pifkesaga... unsympathische Leute die für ein 10erl "ihre Großmutter verkaufen"... Bananechrchrchr... dröhnender Flugzeuglärm in der Innenstadt... Brennerautobahn... Inntalautobahn... Deutsche im Stau... deutsche Touristen... deutsche Studenten... Lederhosenstil... immer wenn ich auf Willhaben was aus Tirol gekauft habe bin ich massiv eingefahren...

    WIENSBRUCK =O
    Der wohl größte Alptraum eines Österreichers außerhalb von Wien und Tirol... grantelnde und geldgierige Kellner... stellt euch die Kombination von "Wiener Beamtentum" und "Bundespolitikern" mit einem "Tiroler Mindset" vor <X<X vs. "Knuffingen" der Hauptstadt in Hamburg ::S
    Tirolerländer Bergkirtag, Der Winter in FILZBÜHEL, Live-Konzert im Schnee, ... =O=O=O
    Alles Schlagworte die in MIR maximale Ablehnung hervorrufen!!!

    # "Miniatur Tirolerland" :/ warum ist das in Wien ? 8|

    Ein Konzept dass ICH einfach gar nicht verstehe.... NICHT IM GERINGSTEN!

    Alles andere wäre für mich schlüssiger.
    Wäre da nicht eine Modellbahn besser gewesen die sich in Wien, Wien widmet?
    Für mich ergäben sich da hunderte viel spannendere Konzepte/Szenerien.

    Man könnte verschieden Epochen der Stadt darstellen... Von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn in dem einem Eck bis hin zum neuen Hauptbahnhof am anderen Eck.
    Ringstraßen Baustellen... Bombenschäden... U-Bahn Baustellen... etc. etc.
    Dann der Wienerwald, Donau, Kahlenberg (mit der Bahn), Lainzer Tiergarten, Schönbrunn, Prater, etc. etc. je nachdem wie sehr man ausarten will, das ganze Umland vom Schneeberg bis zum Bodensee und Weinviertel, von mir aus sogar vom Waldviertel bis zum Semmering am Rand... Hauptbahnen, Stadtbahn, Nebenbahn, Straßenbahn, U-Bahn... Die ganzen historischen Bahngesellschaften die in Wien zusammenkamen bis zu den heutigen...

    Selbst wenn man sich nur auf die Stadt Wien konzentriert, ein richtig großer Pool an Möglichkeiten an denen man sich abarbeiten kann... Auch topografisch kann man da ins volle greifen um das spannend zu machen. Eine Stadt auf einer "Platte" wäre da der falsche Ansatz!

    "Miniatur Tirolerland" VS. "Wienorama"
    Für mich ist da ganz klar welches Konzept zum scheitern verurteilt ist, und welches Potenzial hat.

    Und das Ganze jetzt nur in einem 5min "Hirnfurz" weil mich das Wording und Konzept "Miniatur Tirolerland" einfach irgendwie abstößt...
    Ganz unabhängig davon wie gut die Sachen dort gebaut sind und wie spannend der Betrieb auf der Anlage ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von 0815/Bastler (20. März 2025 um 17:03)

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.318
    • 20. März 2025 um 13:30
    • #8

    Nur zur Info, es gab schon vor den Hamburgern Anlagen, die "professionell " betrieben wurden, z.B. in Faak und eine in Südbayern

    Das MiWuLa war "nur" das professionelle!

    LG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • 0815/Bastler
    User
    Beiträge
    314
    Lesezeichen
    21
    • 20. März 2025 um 13:32
    • #9

    Danke, das wusste ich nicht.

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.715
    • 20. März 2025 um 13:41
    • #10

    Und Wien als Motiv gibt es im Prater im "Königreich der Eisenbahn" - auch nicht so der Renner.

    Es ist halt naiv zu glauben, nur weil die in Hamburg ein tolles Ding aufgezogen haben, das funktioniert, mach ma jetzt auch eine Anlage zum Geldverdienen. Dafür braucht es halt mehr, als ein paar halblustige Ideen und eine Brettljause.

  • Michael W
    User
    Beiträge
    17.446
    Lesezeichen
    9
    • 20. März 2025 um 13:46
    • #11

    Dazu muss man wahrscheinlich ein hohes Talent zur Vermarktung haben (wie viele "Reality"-TV Folgen gibt es eigentlich über das MiWuLa?) und andauernd etwas Neues anbieten können.

    Alle Fotos ohne zusätzliche Quellenangabe sind selbstgemacht!

  • cknop
    User
    Beiträge
    9.434
    Bilder
    37
    Lesezeichen
    47
    • 20. März 2025 um 13:57
    • #12
    Zitat von gipsey

    Nur zur Info, es gab schon vor den Hamburgern Anlagen, die "professionell " betrieben wurden, z.B. in Faak und eine in Südbayern

    Das MiWuLa war "nur" das professionelle!

    LG

    Norbert

    Das LOXX in Berlin nicht vergessen.



  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.314
    • 20. März 2025 um 14:00
    • #13

    ich kann nur sagen, ich hab mir bei diesem besuch damals, das heft zur anlage "aufschwatzen" lassen. und auch wirklich gelesen ... da liest man ausschließlich was der herr besitzer von allen anderen personen hält, das er der beste größte und überhaupt ist, usw. und die die dann bei im mitgebaut haben, haben es nicht für geld tun dürfen... und rpb34 hat er eine ganze seite gewidmet mit der kernaussage was er denn für ein "wabbler" (sorry) sei usw. und das hab ich damals sogar live mitbekommen.

  • tschipi
    User
    Beiträge
    5.314
    • 20. März 2025 um 14:01
    • #14
    Zitat von cknop

    Das LOXX in Berlin nicht vergessen.

    hab ich kurz vor der schließung noch besucht, ein trauriger anblick. wollten ja auch dem MiWuLa konkurenz machen...

  • peter&basti
    User
    Beiträge
    7.735
    Bilder
    4
    Lesezeichen
    4
    • 20. März 2025 um 14:05
    • #15

    Vergesst mir bitte nicht die Modellbahnwelt in Schiltern!

    Ein engagierter Mix aus Verein und Betreiber-GmbH, (fast) ganzjährig geöffnet.

    Der wesentliche Unterschied zu Hamburg: in Schiltern wird eine MODELLBAHN vom feinsten betrieben, mit vorbildgerechtem Betrieb.

    Die Qualität im MODELLBAU kann sich mit Hamburg durchaus messen.

    Und die Vorbildnähe zu Niederösterreich ist klar erkennbar.

    ÖPBB

    Österreichische Peter & Basti Bahn

    - Digitale H0 Epoche 6 Anlagenbaustelle nach Wiener Vorbildern

    - Steuerungssoftware: Rocrail

    - Anlagenelektronik: OpenDCC, RocNet, RFID, MQTT, DIY, ...

    - Fahr-Decoder: ZIMO ist mein Favorit

    - Fuhrpark: die üblichen Hersteller Österreichischer Modelle

  • Jos
    User
    Beiträge
    11.822
    Lesezeichen
    2
    • 20. März 2025 um 14:15
    • #16

    Loxx Berlin ist seit 2018 , nur ein teil davon , in Leer gekommen . Heute schon zu besichtigen .

    Das ist hier zu sehen :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • le chat qui rit
    User
    Beiträge
    7.620
    Bilder
    35
    Lesezeichen
    1
    • 20. März 2025 um 14:16
    • #17
    Zitat von 0815/Bastler

    Vor allem nach dieser langen Laufzeit nicht. Mir sind auch keine Projekte bekannt die eine Nachahmung versucht haben, und erfolgreich waren.

    Da muss ich auch meinen Senf aus dem Heimatland widergeben.
    Kommerzielle Schauanlage so wie das MiWuLa in Lyon ist das Mini World dass im Juni 2016 eroeffnet wurde. Sicher nicht so gross doch auch sehr erfolgreich sodass im Jahr 2021 ein etwas kleineres Mini World Cote d´Azur nahe Marseille eroeffnet wurde.

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.318
    • 20. März 2025 um 14:18
    • #18
    Zitat von cknop

    Das LOXX in Berlin nicht vergessen.

    Loxx kam erst später, ich war glaube ich 2006 dort, und es war kein Vergleich zu Hamburg.

    Nie und nimmer!

    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

  • Weichensteller
    User
    Beiträge
    4.715
    • 20. März 2025 um 14:39
    • #19
    Zitat von tschipi

    und die die dann bei im mitgebaut haben, haben es nicht für geld tun dürfen...

    Dieses Konzept, sich ein paar "Dumme" zu suchen, die aus reinem Idealismus mitarbeiten, hat mich von Anfang an gestört.

    Zitat von peter&basti

    Vergesst mir bitte nicht die Modellbahnwelt in Schiltern!

    Ein engagierter Mix aus Verein und Betreiber-GmbH, (fast) ganzjährig geöffnet.

    Dort ist hat ach der Chef selbst ein riesen Idealist. Drum funktioniert Schiltern und ist sehr sympathisch.

  • gipsey
    User
    Beiträge
    3.318
    • 20. März 2025 um 14:46
    • #20
    Zitat von gipsey

    Nur zur Info, es gab schon vor den Hamburgern Anlagen, die "professionell " betrieben wurden, z.B. in Faak und eine in Südbayern

    Das MiWuLa war "nur" das professionelle!

    LG

    Norbert

    Ad Südbayern:

    Diese Anlage war in Oberstaufen, wurde 1998/1999, also noch vor MiWuLa eröffnet und schloss leider seine Pforten Oktober 22. Das Thema war das Deutsche Eck. Das war eine der schönsten Anlagen, die ich je gesehen habe!

    Trotzdem interessant ist der link:

    miniwelt-oberstaufen.de

    Teile der Anlage werden abverkauft! Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen!


    lG

    Norbert

    Ich bin N-Bahner!

Letzte Beiträge

  • Kleinbahn 20V Trafo - Fragen z. Restauration

    Razor8 9. Juli 2025 um 23:25
  • Sichtungen und Neuigkeiten auf/von Österreichs Schienen.

    Dave 9. Juli 2025 um 22:47
  • Bahnfotos

    JFM 9. Juli 2025 um 22:17
  • Die aktuellen Willhaben Highlights

    MKK53 9. Juli 2025 um 22:06
  • Waldviertelbahn, Wackelsteinexpress - schmalspurig durchs Waldviertel mit NÖLB, ÖBB, NÖVOG und WSV

    fjb 9. Juli 2025 um 22:02

Anstehende Termine

  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 10. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • OÖ Julistammtisch 2025

    Freitag, 11. Juli 2025, 18:00 – 23:59
  • Sommerfahrtage im MBV Mexikoplatz

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 15:00 – 18:00
  • 103. Forentreffen Gänserndorf am Donnerstag 17.07.2025 17:30 Uhr im Seven

    Donnerstag, 17. Juli 2025, 17:00 – 22:00
  • Tag der offenen Tür beim MBC Wiener Flur

    Sonntag, 20. Juli 2025, 08:00 – 20:00

Partnerseiten

Tullner-Gartenbahn-Verein

RMG-Verlag

Bahnmuseum
Krois Modell

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22