In Zeiten von 3D-Druck und hochpräziser Serienmodelle geraten handgefertigte Unikate oft in Vergessenheit. Dabei stecken in diesen Eigenbauten nicht nur viel Kreativität und handwerkliches Geschick, sondern oft auch persönliche Geschichten und beeindruckende Leistungen unter schwierigen Bedingungen. Dieser Thread soll ein Ort der Wertschätzung sein – unabhängig von ihrem tatsächlichen Marktwert. Ein Platz für Modelle, die mit einfachsten Mitteln entstanden sind, für ihre Erbauer und für die Geschichte, die sie erzählen.
Wer hat noch solche Schätze oder Erinnerungen daran?
Wo habt ihr welche gesehen?
Lasst uns sie hier sammeln und würdigen!
PS.: Ausgehend von der Diskussion bei den aktuellen Willhaben Highlights #4.753ff

Wertschätzung für handgefertigte Modellbahn-Unikate – Ein Sammelthread
-
0815/Bastler -
17. Februar 2025 um 22:17 -
Unerledigt
-
-
Hier gesehen auf Willhaben.
Dampflok 3L Gleichstrom, € 60,- (6170 Pettnau) - willhabenDampflok 3L Gleichstrom. 12.682.457 Angebote. Günstig kaufen und gratis inserieren auf willhaben - der größte Marktplatz Österreichs.www.willhaben.at
Eine 1C1 3L Gleichstrom, auf Basis einer Kleinbahn D120.
Da hat jemand wirklich Zeit investiert, und sich einer Reihe 29 doch ganz gut genähert.
Erbauer leider Unbekannt.D120_Kleinbahn_3L_Gleichstrom_01.jpg
D120_Kleinbahn_3L_Gleichstrom_02.jpg
-
Gesehen auf willhaben:
Dampflokomotive WTK 2, € 150,- (5400 Hallein) - willhaben
Auf Basis einer Kleinbahn 92er hat sich jemand im Rahmen seiner Möglichkeiten, eindeutig der WTK 2 angenähert. Sogar die Räder wurden gegen Speichenräder von einer D120 (?) getauscht, Zylinder von einer ??? . Ganz nett gemacht, und erkennbar.
WTK_2_KB_01.jpg -
Gelten aktuelle handgefertigte Waggons auch?
BeitragRE: Aus der OEPBB Werkstatt
Sodala, habe fertig mit dem Elos.
Alle Griffstangen und Tritte sind montiert, die Radscheiben wie immer auch noch dunkelbraun angemalt.
Mehr und besser würde immer gehen und die Fotos zeigen mir erbarmungslos die Mängel.
Wenn er aber so am Tisch steht, passt es eh super...
kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/179417/
kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/179422/
kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/179423/
kleinbahnsammler.at/index.php?attachment/179424/
…peter&basti18. Dezember 2023 um 23:05 -
Gelten aktuelle handgefertigte Waggons auch?
alles modellbahn denke ich mal.
ich denke da zb. immer an das marterl das auf dem modul von stefan herumsteht - so klein und doch wie in echt. ich würde mich dabei vermutlich die finger brechen.
-
Bei der umgebauten D120 stimmt was nicht mit dem Gestänge, sieht aber nett aus trotzallem.
Bei meinen beiden (D120 und D100) hatte ich mal einen Lichtwechsel eingebaut. Später wurden sie dann mal verkauft.
-
Gelten aktuelle handgefertigte Waggons auch?
Ich denke, es geht um Fundstücke auf willhaben und ebay, die zwar keinen großen objektiven Wert haben aber aus ihrer Zeit und den Möglichkeiten des Erbauers heraus wertvoll sind.
Was in eigenen Umbauberichten beschrieben wird, hat im Forum eh schon eine gute Bühne. Aber wer gern doppelt postet, darf das sicher.
-
Also das Teilchen finde ich ja schon wieder sehr putzig:
Finde ich schön gelöst. Das Preisschildchen ist vielleicht diskutierbar.
LG
Bernhard -
Es geht aber noch besser - selber Verkäufer (der hat noch mehr in der Liga), möglicherweise auch der selbe Erbauer.
ICH persönlich (meine Meinung!) finde es toll und zolle jedem Respekt, der so etwas durchzieht. Und JEDER darf stolz sein auf seine Kreation.
Ich habe in jungen Jahren (10 oder 11...) unbedingt einen zweistöckigen zweiteiligen Autotransporter mit Überfahrt zwischen den zusammengekuppelten Wagen haben wollen. Hab ich in irgendeinem Katalog gesehen, war einfach damals für mich s.. teuer (mehrere 100 Schilling halt) und gefiel mir.
Zwei Kleinbahnwagen mussten dran glauben, der Aufbau entstand aus ganz dünnem Alublech, welches ich damals von einem Bekannten bekommen habe, der arbeitete in einer großen Druckerei. Das Blech waren die Druckmatrizen.
Problem war nur: Kaum ein Kleber in meinem Kinderzimmer wollte das Zeug kleben.
Das Einzige was hielt, was von dem Modellauto: Tamiya Liquid Thread Lock (=Schraubensicherung). Blitzblau das Zeug, aber hielt anscheinend ausreichend. Musste nur ewig mittels Mamas Wäscheklammern zusammengehalten werden.
Auch die Lackierung war nicht sooo einfach, im Endeffekt hatte ich kaum was Anderes als Tamiyafarben und ein paar alte Spraydosen. So war mein Autotransporter dann Rallyeschwarz... Was soll ich sagen? Gnädigerweise gibts keine Fotos und der Wagen ist längst verschollen.
LG
Bernhard -
Eine Kleinbahn D100 als Fahrgestell, die Planbeilage aus SV-Aktuell kopiert, auf Karton aufgeklebt und ausgeschnitten die Teile mit Sekundenkleber verstärkt und einige Teile aus der Bastlerkiste verwendet. So genau kann ich mich auch nicht mehr erinnern, ist doch schon Jahrzehnte her. Hat aber damals Riesen Spaß gemacht. Gab auch damals noch kein Internet und Vorbildfotos auch nur begrenzt. Farbfotos hatte ich nur drei Stück die mir Herr Much organisiert hat. War damals ein Versuch. War das erste und letzte Stück in dieser Art das ich gebaut habe.
-
Geil 🫶
-
Lässiges Ding!
-
Schaut doch super aus!!!
-
Wie einige von Euch wissen kümmere ich mich um den Modellbahn-Nachlass von Franz A.
Der Franz war Miteigentümer bei der ARGE 1041.15 und hat etliche Modelle dieser Lok geschnitzt, bis dann endlich Roco die 1:1 Lok vermessen und als Modell aufgelegt hat.
Hier eines seiner gebastelten Modelle der 1041.16 auf Roco Basis und MSE Umbausatz:
Natürlich digital mit Sound.
Ob diese nun ein Unikat ist im Sinne des Titels kann ich nicht beurteilen.
-
Franz geht mir sehr ab...
LG
Norbert